Ausland ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolf
    Landesfürst

    • 28.10.2000
    • 604
    • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
    • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

    #1

    Ausland ?

    Hoi, Sucherkollegen
    Hat irgendjemand eine Ahnung, wie es mit der Mitnahme und dem Benutzen von Detektoren im Ausland ist ?(Spanien, Frankreich, Italien usw.) Wäre doch sicher für mehrere
    Sucherkameraden interessant ?
    Einstweilen "Donk und immer wieder Donk".
    G+ GF
    Wolf
    G + GF
    Wolf


    Die Nacht ist mein.



    Schwertzeit, Beilzeit,
    Schilde bersten,
    niemand will den andern schonen.
    Windzeit, Wolfszeit,
    bis die Welt vergeht......
  • Cookie

    #2
    Hallo Wolf!

    Also über Italien und Spanien kann ich leider nix sagen.

    Ich habe vor einiger Zeit selbst schonmal eine ähnliche Frage gestellt, was das Suchen in Frankreich anbelangt. Damals gab es aber nicht sonderlich viele Antworten dazu. Prinzipiell wurde aber vom Suchen in FRA abgeraten. Da ich von meinem Fenster aus die Lichter des Französischen AKW´s Fessenheim sehen kann, würden mich genauere Infos zu Frankreich aber weiterhin interessieren.

    Falls du dich auch für die Türkei interessierst, dann schau mal in folgenden Thread: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...?threadid=1336

    Tschüß!
    Cookie

    Kommentar

    • SMaggi49

      #3
      Hallo,

      grundsätzlich gilt als erstes die zollrechtlichen Bestimmungen zu beachten: Darf ein Detektor überhaupt eingeführt werden. Schwierig wird es, wenn man mit dem Flugzeug unterwegs ist, da man kompliziertere technische Geräte u. U. vorab deklarieren muß und evtl. eine techn. Überprüfung des Gerätes folgt.

      Als zweites ist zu klären, ob eine Suche nach Bodendenkmälern oder -schätzen erlaubt ist. Hier sollten die Botschaften helfen können, wenn man diese anschreibt.

      Hier habe ich einige Infos, die ich selbst aus Büchern habe, also ohne Gewähr......


      Frankreich:
      Keine zollrechtlichen Bestimmungen, Kaufrechnung als Eigentumsnachweis mitnehmen, offizielle Genehmigungen sind nicht vorgesehen, aber Genehmigungen bei den örtlichen Stellen wäre hilfreich. Privateigentum ist zu respektieren.

      Spanien: Botschaft ansprechen

      Italien: Botschaft

      Großbrittanien: Suchen ist grundsätzlich erlaubt. Funde müssen gemeldet werden. Prämie für den Finder 50%.
      Grundstückeigentümer muß die Suche erlauben....

      Türkei: Es besteht keine zollrechtlichen Beschränkung für die Einfuhr von Gerätschaften, jedoch reagieren die Behörden, bei unerlaubten Such- und Grabungsaktivitäten mit außerordentlicher Härte. Das gilt insbesondere für die unerlaubte Ausfuhr von Gütern.....

      Österreich: Die Suche nach vor- und Frühgeschichtlichen Gütern ist grundsätzlich verboten. Robin kann da siche Auskunft geben.

      Niederlande: Botschaft fragen. Es gibt jedoch viele Suchervereine, die man fragen kann.

      Griechenland: Genehmigung der Präfektur nötig unter Angabe des Suchgebietes. Bei der Suchaktion ist ein behördlicher Mitarbeiter anwesend.

      Irland: Hier sind alle archäologischen Gebiete geschützt. Ungenehmigte Suche jeder Art sind verboten.Funde sind Eigentum des Staates. Finder kann belohnt werden, wenn alle Regularien eingehalten wurden.

      Dänemark: Botschaft, vielleicht helfen da deutsche Schatzsucher aus dem Norden, die Haitabu vielleicht als Ziel haben.....

      Belgien: Botschaft...

      Ich würde immer den Weg über die Botschaften nehmen und schriftliche Genehmigungen als vorsichtige Grundlage zur Mitnahme des Gerätes, zwecks späterer Suche nehmen.

      Ich selbst bin im Kontakt mit der Spanischen Botschaft, da ich eine Suche im Bereich Alicante anstrebe, dieser Kontakt ist nach zweimaligen Anschreiben recht einseitig......


      Gruß


      Maggi

      Kommentar

      • Landesfürst

        • 08.09.2000
        • 754
        • Bayern
        • Garrett GTI 2500

        #4
        Hallo,

        ich möchte die Ausführungen von Maggi ergänzen, was die Türkei anbelangt.

        Maggi schreibt "Es besteht keine zollrechtlichen Beschränkung für die Einfuhr von Gerätschaften...".

        Bei einem kürzlich angefangenen Thread zum Thema Türkei wurde dem entschieden widersprochen. Da hieß es, daß man legal keinen Detektor in die Türkei einführen könne.

        Gruß Rabbit

        Kommentar

        • Heerführer

          • 14.12.2000
          • 1907
          • irgendwo im Land Brandenburg
          • XP Reaktor , Ebinger

          #5
          Polen

          Hay

          kurz gefragt.
          Gibt es auch jemand der sich mit östlich gelegenden Ländern
          auskennt ? Polen würde mich interessieren.

          DAnk DAff

          Kommentar

          • RockinHarry

            #6
            Oder GUS ?

            Oder Gus? - (Ukraine, Weissrussland)

            Ist hier im Forum evtl. jemand aus diesen
            Laendern unterwegs, oder pflegt Kontakte
            zu Sondengaengern in diesen Laendern?

            Erfahrungen aus/mit dem "ganz wilden Osten"
            wuerden mich schon mal sehr Interessieren.

            Gruss + GF

            "Rockin"Harry

            Kommentar

            • Landesfürst

              • 05.08.2000
              • 683
              • LE Sachsen

              #7
              hix,

              zu GUS:
              Baltikum derzeit eher nicht.
              Weißrußland + Ukraine ging über Kriegsgräberfürsorge
              und ähnliche vereine. Die suche mit detec ist kein
              problem, das suchziel nicht jedem sein gusto. Private schwenks sind dabei jederzeit drin.
              Die ausfuhr von fundstücken ist, das ändert sich öfter mal,
              eh problematisch. Entschieden wird an der grenze ...
              Sonden aller bauart sind weit verbreitet (im verhältnis zu D), die suche geht auf WKII und seit einiger zeit auch naturgold. Das letztere scheidet wohl für touris ehr aus, die leute die nach ersterem suchen mögen kontakt überhaupt nicht. Also mit Neck oder L-t im 14-tage-trip geht definitiv nichts.
              Vielleicht gibt es ja doch ortsansässige, die das forum besuchen?
              GF, deregel

              Kommentar

              • rainer stark

                #8
                metalsucheraete im ausland

                hallo
                wenn du eine sonde/detector mit ins flugzeug nimmst
                nimm die batterien raus und beim einchecken,sage
                das du deine maschine als handgepaeck nehmen moechtest.
                habe noch nie probleme damit gehabt.(selbst in japan und
                den staaten.)
                rainer

                Kommentar

                • Steven

                  #9
                  Ausland - Schweiz

                  Hallo Zusammen

                  Unter der Rubrik Anfängerprobleme habe ich einen Artikel zur rechtlichen Situation in der Schweiz geschrieben.

                  Bei uns ist die Suche sowieso ilegal.

                  Trotzdem gut Fund

                  Gruss Steven

                  Kommentar

                  Lädt...