Vermisste Feuerwehrleute

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #1

    Vermisste Feuerwehrleute

    Mit Schatzsuche hat das zwar nichts zu tun, aber ich weiss das es hier auch Leute hat, die freiwilligen Institutionen angehören die meist danklos für Andere ihr Leben riskieren.

    Will hoffen, das es nicht so schlecht endet wie es jetzt befürchtet wird.

    """GRETZENBACH


    Feuerwehrleute nach Einsatz vermisst




    Nach einem Brand und Dacheinsturz in einer Tiefgarage in Gretzenbach SO werden seit dem Morgen möglicherweise sieben Feuerwehrleute vermisst. Zuerst war von fünf, dann von sechs Eingeschlossenen die Rede. Lebenszeichen gibt es keine mehr.


    Von aussen könnten zwei der Verschütteten im Innern der Halle erkannt werden; sie reagierten jedoch nicht, wie am Rande einer Medienkonferenz in Gretzenbach bekannt wurde. Die Chance, die Opfer noch lebend zu bergen, sinkt laut Polizeisprecher Frank Wilhelm zunehmend.

    Die Feuerwehr rückte kurz nach sechs Uhr früh aus, weil in der Einstellhalle drei Autos brannten. Gegen 7.30 Uhr brach die Betondecke ein und begrub die Feuerwehrmänner unter sich. Drei von ihnen konnten sich selber befreien. Ein vierter Feuerwehrmann wurde gerettet. Er befindet sich - entgegen erster Angaben - in kritischem Zustand.

    Zuerst bestand mit den Eingeschlossenen noch Funk- und Sichtkontakt. Seit etwa 10 Uhr gibt es von den Feuerwehrmännern jedoch keine Lebenszeichen mehr. Der Sichtkontakt war längere Zeit wegen starken Rauchs unterbrochen.

    Momentan versuchen Spezialisten vor Ort, mit schwerem Baugerät die stark verkeilten Betonteile abzutragen. Derzeit stehen zwischen 80 und 100 Personen von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften im Einsatz. Auch rund 20 Personen der Armee sind vor Ort, wie Stefan Christen, Obersleutnant der Rettungstruppen der Armee, erklärte.

    Die sechs eingeschlossenen Feuerwehrmänner gehören zur Stützpunktfeuerwehr Schönenwerd. Ihre Angehörigen und Kollegen von der Feuerwehr werden von einem Care-Team betreut.

    Die rund 100 Autos fassende Einstellhalle gehört zu einem Mehrfamlienhauskomplex. Auf dem Dach der unteriridischen Einstellhalle befand sich ein Spielplatz. Die Decke brach auf einer Fläche von rund 30 mal 30 Metern ein. Um an die Betontrümmer zu gelangen, musste zuerst rund ein Meter Humus abgetragen werden.

    33 Wohnungen wurden wegen der durch den Brand entstandenen Dämpfe vorübergehend evakuiert. (sda) """

    mit diesen Kameraden schon geübt habenderweise

    Helvetikus
  • king-bo-ho
    Heerführer


    • 06.10.2004
    • 1250
    • ziemlich weit oben

    #2
    ganz schön bitter....
    hoffentlich passiert soetwas nicht meinen beiden brüdern, da duie auch bei der freiwilligen-feuerwehr sind.
    und ich bin ja auch bald in der aktive feuerwehr.
    ja in miener familie gibt es schon 3 feuerwehrgenerationen.

    also dann ein gut schlauch
    king-bo-ho
    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

    Kommentar

    • jlandgr
      Landesfürst

      • 06.09.2002
      • 992
      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
      • Archivsuche, Detektor=Augen

      #3
      Leider wurde gerade gemeldet, dass fünf der Feuerwehrleute nur noch tot geborgen werden konnten
      Wirklich tragisch und auch unerklärlich, warum die Decke so plötzlich eingebrochen ist, da ja die Temperatur nicht übermäßig erhöht war, wie es eben im Fernsehen hieß

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Tragische Geschichte, die Angehörigen haben noch eine harte Zeit vor sich. Vor allem, wenn Kinder zurückbleiben.
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Helvetikus
          Ritter

          • 23.09.2001
          • 599
          • Soladurum
          • bei uns verboten ;-)))

          #5
          Die schlimmsten Befürchtungen haben sich leider bewahrheitet, 7 Feuerwehrleute sind im Einsatz ums Leben gekommen.

          Wie Oelfuss richtig vermutet hat waren Ehemänner und Väter unter Ihnen.

          Denkt ein bisschen an's Schicksal wenn Ihr mal wieder am Eingang einer unbekannten Grube oder eines Stollen steht.

          Ein paar Bilder aus der Presse zum Unfall

          Das regionale Portal. Rund um die Uhr Nachrichten aus der Region, zu Sport, Politik, Wirtschaft und Unterhaltung.


          Helvetikus

          Kommentar

          • Hossy
            Ratsherr


            • 10.09.2004
            • 236
            • Extertal-NRW
            • kenn ich. Hab ich aber nicht!!

            #6
            Eine wirklich tragische Geschichte. Aber mit dem Risiko Lebt jeder Feuerwehrmann im Einsatz. Wobei ich nicht der Veranwortliche Einsatzleiter sein möchte, den der hat wohl erstmal einiges zu erklären. Dazu muß mann aber noch sagen das er nicht unbedingt die schuld daran trägt.
            Der Mann fürs Höllenfeuer. Ich hab noch jedes Feuer ausgekriegt und wenn es Mangels masse war.

            Kommentar

            • tichy
              Landesfürst

              • 07.09.2001
              • 926
              • Nähe Wien
              • Eigen Umbau

              #7
              Wertes Forum

              Auch ich möchte zu diesem traurigen Vorfall Stellung nehmen.

              Als erstes Ehre den toten Feuerkameraden die leider niemand mehr lebendig machen kann. Ich bete für die Hinterbliebenen für die nicht nur eine Betondecke sondern eine ganze Welt zusammengebrochen sein muß.Ich komme aus Österreich und bin auch bei einer freiwilligen Feuerwehr. Erst heute früh wieder im Brandeinsatz und glücklicherweise gesund nach Hause gekommen.
              Historisch gesehen gab es auch in Niederösterreich vor Jahren einen ähnlichen Vorfall bei dem eine Betondecke einer Fabrikshalle einstürzte und mehrere freiwillige Feuerwehrleute tötete. Für die Hinterbliebenen wurde damals eine finanzielle Versorgung vom Landesfeuerwehrverband eingerichtet um zumindest die finanziellen
              Probleme der Familien zu lindern.
              Das Betondecken unter Brandbelastung einbrechen können ist bekannt, man ist aber offensichtlich in diesem Fall leider nicht davon ausgegangen.

              Tichy
              Tichy aus Österreich

              Kommentar

              • Pettersson
                Ritter


                • 27.12.2003
                • 542
                • Baden Württemberg
                • noch keiner

                #8
                einstürzende Betondecken bei Bränden

                Hi zusammen,

                spätestens seit den Tunnelbränden vor einigen Jahren sollte man die Gefahr von einstürzenden Betondecken bei Bränden kennen. Auch wenn die Hitze dort natürlich viel grösser war.

                Ich denke aber unglückliche Umstände sind niemals genau zu kalkulieren und insofern kann man auch niemals 100 % sicher sein.

                Hut ab vor allen Feuerwehrleuten, Polizisten und anderen Helfern die sich jeden Tag in Gefahr begeben um anderen zu helfen.

                Gruß,
                Torsten

                Kommentar

                • Helvetikus
                  Ritter

                  • 23.09.2001
                  • 599
                  • Soladurum
                  • bei uns verboten ;-)))

                  #9
                  GRETZENBACH


                  Feuerwehrverband ruft zu Traueraktion auf





                  Der Schweizerische Feuerwehrverband ruft alle Feuerwehren in der Schweiz und in Liechtenstein zu einer Traueraktion auf: Sie sollen schwarze Bänder an ihren Fahrzeugen befestigen und die Fahnen vor den Depots auf Halbmast setzen.


                  «Auch drei Tage nach dem Unglück in Gretzenbach stehen wir fassungslos vor dem Verlust von sieben Feuerwehrkameraden», heisst es in einer Mitteilung des Schweizerischen Feuerwehrverbandes vom Mittwoch. In tiefem Mitgefühl seinen die 110 000 Frauen und Männer der Feuerwehren mit den Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Schönenwerd und deren Angehörigen verbunden.

                  Die Anteilnahme soll mit verschiedenen Aktionen unterstrichen werden. Nebst der Bitte, Trauerbänder an die Fahrzeuge zu heften und die Fahnen auf Halbmast zu setzen, ruft der Verband dazu auf, am Samstag während des Gedenkgottesdienstes den Toten und deren Angehörigen in einer Schweigeminute zu gedenken.

                  Kommentar

                  • Helvetikus
                    Ritter

                    • 23.09.2001
                    • 599
                    • Soladurum
                    • bei uns verboten ;-)))

                    #10
                    Am Samstag findet die offizielle Trauerfeier statt.

                    Wie der Presse zu entnehmen ist, haben sich unter anderem sogar die Feuerwehren von Hamburg und Antwerpen angemeldet.

                    Die Untersuchungen warum die Decke einstürzte sind noch im Gange.

                    Helvetikus

                    Kommentar

                    Lädt...