SUPAMAG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DAff
    Heerführer

    • 14.12.2000
    • 1907
    • irgendwo im Land Brandenburg
    • XP Reaktor , Ebinger

    #1

    SUPAMAG

    Hallo an Alle

    Hat jemand von Euch schon einmal mit dem SUPAMAG oder ähnlichen Geräten gearbeitet und etwas interessantes ans Tageslicht befördert ?
    Würde mich mal interessieren.
    Was habt ihr an der Angel gehabt?
    Wie hat es funktioniert?

    DAff
  • Admin

    • 30.05.2000
    • 25948
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Na ja, ...

    Hi!

    Besitze zwei der berühmten U-Boot-Magneten bzw. hab mal einen Supamag gehabt.

    Beide haben eines gemeinsam:

    Im "Trüben" brauchst Du damit nicht fischen.
    Sobald der Fund im Schlamm steckt, sich verhakt hat oder sonstawie "bockt", kriegst Du ihn nicht hoch. (den Fund )

    Die Dinger haben zwar ne wahnsinns Zugkraft - aber nur wenn sie vollflächig am Objekt anliegen, bzw. dieses auch eine entsprechend glatte Oberfläche aufweist.
    Z.B. einen verrosteten Karabiner aus 4 m Tiefe hochziehen geht nicht.

    Das einzige was ich mit 2 zusammen geschraubten U-Boot-Magneten (= 60 KG Zugkraft)hochholte, war ein Fahrrad - aber nur weil das Teil sich in den Speichen verklemmte ...


    Allerdings sind alle meine Versuche mit einem am SEIL montierten Magneten erfolgt.

    Wenn einer Erfahrungen mit der Montage an einer Teleskostange - mit der man ja nicht nur Zug sondern auch Druck ausüben kann - gemacht hat, kann er ja dazu auch noch was sagen.

    (Wobei - zumindest meine Teleskopstange - bei einer Länge von 8 Metern am Ende ist! Und wenn ich auf die Entfernung sehen kann, wonach ich fische, ist ein Greifarm, Korb, Zange oder Haken vorne dran montiert sowieso besser, denn nicht alles ist MAGNETISCH !)

    Gruß
    Magnetix
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Landesfürst

      • 28.08.2000
      • 757
      • Bayern

      #3
      Soll das dieser Supermagnet sein???

      MFG
      G&GF
      Becki
      MFG
      G&GF
      Becki
      ............Ready for Exploring!!!

      WARUM??????????????????????????

      P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

      Kommentar

      • Heerführer

        • 14.12.2000
        • 1907
        • irgendwo im Land Brandenburg
        • XP Reaktor , Ebinger

        #4
        SUPAMAG

        Richtig.
        Kann das hundertfache seines eigenen Gewichtes(220g) heben.
        Hat sich aber noch nicht bei jedem Sucher (siehe oben) bewährt.
        Klingt gut, ist aber wohl nicht ganz so optimal.?

        DAff

        Kommentar

        • Landesfürst

          Landesfürst

          • 22.12.2000
          • 848
          • Weserbergland
          • White's Spectrum XLT

          #5
          Uff,

          soll ungefähr 22 kilo heben?!?

          wie groß und schwer ist dieser supamag denn,
          in die hosentasche passt der wohl nicht mehr oder?

          Gruß Peter
          Gruß Pitt

          Kommentar

          • Lehnsmann

            • 12.10.2000
            • 31

            #6
            Aber Pitt, die Frage nach dem Gewicht brauchst Du doch nicht mehr zu stellen. Du hast doch schon ausgerechnet wieviel er heben kann. 220g x 100 = 22 kg.
            Sonderlich groß ist der SUPAMAG nicht - ich hab zwar keinen, aber ich hab ihn mal auf einem Bild gesehen.

            Gruß & Gut Fund

            Hadrian

            Kommentar

            • Heerführer

              • 14.12.2000
              • 1907
              • irgendwo im Land Brandenburg
              • XP Reaktor , Ebinger

              #7
              Doch, doch

              ist ein ganz kleiner Winzling !

              6 cm lang
              3 cm breit

              Eine Legierung aus Neodynium in Edelstahlgehäuse.
              Es wird gesagt er brauche nur eine Auflagefläche von 3mm um seine "Kraft" anzuwenden, aber im Praxisttest von Sorgnix hat das wohl nicht so recht klappen wollen.

              DAff

              Kommentar

              • Heerführer

                • 04.10.2000
                • 1785
                • Eich bei Worms
                • Whites DFX, XP Deus

                #8
                Übrigens werden solche extrem starken Magneten in Miniformat in den meisten Festplatte für den Antrieb der Schreib-Leseköpfe verwendet. Wer also mal eine defekte, nicht alzu alte Platte auseinander nimmt, kann selbst mal testen welche Kraft in den Dingern steckt. Das hundertfache Gewicht solle mit den Dingern das kleinste Problem sein. Ich hatte auch schonmal eine defekte große SCSI-Platte erwischt wo Magneten von 4x2cm drinwaren! Das solle schon reichen.

                Tschüß & GF
                Uwe

                Kommentar

                • Landesfürst

                  • 28.08.2000
                  • 757
                  • Bayern

                  #9
                  Weiss jemand wo ich das Ding kaufen kann und wieviel er circa kostet??
                  MFG
                  G&GF
                  Becki
                  ............Ready for Exploring!!!

                  WARUM??????????????????????????

                  P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

                  Kommentar

                  • Heerführer

                    • 14.12.2000
                    • 1907
                    • irgendwo im Land Brandenburg
                    • XP Reaktor , Ebinger

                    #10
                    SUPAMAG

                    Du kannst das Teil bei einigen Firmen auch online bestellen.
                    Dann musst du ca. 288 DM berappen.
                    Schaue bei den Händlern , welche nebst MDs auch Zubehör anbieten.
                    Aber die Idee mit den Festplatten ist doch auch klasse.
                    Wenigstens erstmal zum antesten !!
                    Werd ich mal probieren.

                    DAff

                    Kommentar

                    Lädt...