Frage zu Elektroheizungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Migu
    Ritter

    • 16.06.2000
    • 491
    • München
    • keinen mehr

    #1

    Frage zu Elektroheizungen

    Hallo Freunde!
    Im Internet finde ich kein Forum welches mir bei meinem Problem helfen kann, deswegen frage ich mal hier nach, hier tummeln sich ja durchaus Leute die in allerlei Wissensgebieten bewandert sind.

    Folgendes Problem:
    meine Lebensgefährtin und ich haben ein altes Bauernhaus weitestgehend renoviert, nun stellt sich für nächstes Jahr die Frage welche Art von Zentralheizung bauen wir ein. Bisher heizen wir mit Nachtspeicheröfen und alternativ, bzw. zusätzlich mit einem Kachelofen. Das ist ja eigendlich ok, aber da wir die ehemalige Scheune noch zur Praxis meiner Freundin umbauen, muss hier soweiso ne Zentralheizung rein und da können wir auch gleich die Nachtspeicher (asbestfreie) rausschmeissen.

    Ich dachte eigendlich eher an Öl/Gas oder Holzpellets aber jetzt hat sich da so ein Vertreter für angeblich supergünstige Elektroheizkörper angemeldet, welcher heute schon eine STunde lang meine Freundin von diesen angeblichen Vorteilen überzeugen wollte. Jetzt kommt der am Montag wieder wenn ich auch frei hab und ich darf mir das dann auch nochmal anhören.

    Ich will aber keine Elektroheizung!
    meiner Meinung nach ist das Umweltschädlich wenn ich um eine kw/h Strom zu haben erstmal Kohle verbrennen muss und dadurch wärme in Strom und diesen Strom nachher wieder in Wärme verwandele. Zumal ich langfristig mit einer erhöhung der Strompreise rechne da wir ja bald auch keine Kernenergie mehr haben.

    Jetzt meine Frage:
    kann mir jemand das mal näher erklären wie sich das genau verhält mit den Kilowattstunden? wenn eine Stromheizung supersparsam ist und nur 0,0001 Kw/h an Strom im Zeitraum x verbraucht kann sie doch auch nur entsprechen d wenig Wärme produzieren oder? es kann doch eigendlich rein physikalisch keine sparsame Stromheizung geben? oder sehe ich da was falsch?
    Diese Teile die der Mann da anpreist laufen ja auch nicht mit günstigerem Nachtstrom, also mir kommt das ales etwas spanisch vor.

    Kann mir da irgendwer was zu sagen oder mir das nochmal erklären damit mich der Vertreter da nicht in Grund und Boden redet?

    Danke
    Migu
    Sondengang ist aller Laster Anfang!
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #2
    Hallo Migu,
    vielleicht findest Du in diesem Forum (siehe Link) Antworten auf Deine Fragen. Dort wird alles zum Thema Heizung, Energiesparen, Haustechnik allgemein behandelt:

    Infomationsportal für Haustechnik, Heizung, Klima, Sanitär, Lüftung, TGA, SHK


    Gruß,
    htim
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • Hajo
      Heerführer

      • 29.09.2003
      • 3112
      • NRW
      • C-Scope 1220 B

      #3
      Schmeiße den Vertreter,der nur an seine Provision denkt,einfach raus!!
      Kauf Dir eine "Pellet"-Heizung und gut ist's.
      Montier Dir noch auf dem Dach eine Solarzellen-Anlage für Euer Warmwasser,der Staat gibt Dir dafür noch etwas an "Kohle"!

      Gruß
      Uli
      der Vertretern immer sofort den Weg zum Ausgang weist
      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

      Kommentar

      • Funker
        Geselle


        • 31.12.2003
        • 63
        • Sprockhövel,Ruhrpott,NRW

        #4
        hey migu,
        lass die finger von der stromheizung. sie ist im endefekt zu teuer totz des günstigeren nachttarifs. es stellt sich nur die frage womit möchtest du heizen. pellets sind gut und schön, musste aber immer bedenken wo die pellets werke sind. 99% sind im süddeutschen raum. dann nimm lieber einen festbrennstoffkessel z.B. der fa. fröling. damit kannste nämlich dann auch pellets sowie normales brennholz mit verfeuern.oder du nimmst eine gas-kombi-therme.1.möglichkeit hierbei mit warmwasser speicher
        2.zb. als vaillant vcw gerät. kleine gerät mit wärmetauscher. hierbei muss das trinkwasser aber ein bisschen laufen, bevor es die richtige temperatur hat.

        mit speicher hast du immer ca. ab 100 liter warmwasser zur verfügung.
        hängt halt alles nun einmal mit deinen wünschen und der qm des hauses zusammen.
        falls nähere einzelheiten erwünscht bitte melden.
        gruss
        carsten

        hier noch einige hersteller: vaillant, viessmann, buderus, junkers, wolff, fröling,remeha. einfach mal an googeln.

        Kommentar

        • seal
          Landesfürst


          • 02.12.2004
          • 747
          • Frankfurt am Main
          • Tesoro Tejon

          #5
          EVO

          Hallo,
          evtl. kannst Du es mal unter
          http://www.evo-elektroheizung.de probieren.
          Die sollen einen Super Heizkörper mit extrem geringem Energieverbrauch und einer sehr langen Lebensdauer bauen. Das Zeug heist

          Flächen-Teilspeicher-
          heizungen mit dem berühmten Evolit Speicherkern.
          Brandneu: ÖKOLINE!

          Gruß
          Tom
          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

          Kommentar

          • Migu
            Ritter

            • 16.06.2000
            • 491
            • München
            • keinen mehr

            #6
            Hallo!
            erstmal vielen Dank für Eure Antworten!
            ich glaub ich komme nicht drumrum, mich wirklich mal intensiv in die Materie einzulesen.
            aber Strom denke ich kommt nicht in Frage

            Grüße
            migu
            Sondengang ist aller Laster Anfang!

            Kommentar

            • Salzi
              Ritter

              • 16.10.2002
              • 467
              • Berglen
              • Schuhgrösse 41

              #7
              5 Leute 5 Meinungen - ich bin für Öl mit eigenen Tanks im Keller ... unabhängig, gut, warm !!!
              Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                So, nach 4 Tagen auch mal wieder im Netz ...

                5 Meinungen??
                ... na, weil er jetzt so ziemlich alle Heizungsarten vorgeschlagen bekommen hat??

                Migu, das Thema ist ein wenig aufwendig ...

                Ruf´ mich einfach mal an, so Du Zeit findest ...


                Vorab:
                ... von Strom würde ich auf jeden Fall die Finger lassen. Viele Gründe sind schon genannt, mir schweben da noch andere vor. Es kommt immer auf die Art der Erwärmung der Bude an!
                ... und so ziemlich alle Heizungen erwärmen die LUFT im Raume. Das der Mensch aber lieber auf STRAHLUNGS-Wärme steht, vernachlässigen die meisten Heizungssysteme.
                Da Du schon nen Kamin in der Hütte hast, kannst Du sicher sagen, WO Deine Frau lieber vorsitzt: Vorm Heizkörper - oder vorm Kamin??
                Die Wohlfühltemperatur bei Räumen mit "Strahlungswärme" liegt ca. 2 Grad niedriger als bei "Luftheizungen".
                ... und im wahrsten Sinne des Wortes vor nem FÖN möchte doch wohl keiner sitzen ...

                Außerdem zählt für mich IMMER der Gedanke der Autarkie. Die Bevorratung von Wärme mittels E-Ofen läuft in Richtung 2 Tage.
                Immerhin besser als bei Gas - wenn da der Hahn zu ist, dann ist Ruhe ...
                (und letztes Jahr waren zwei Pipelines von Rußland nach hier mal eben kurzfristig "dicht", weil jemand die Durchleitungsrechte nicht gelöhnt hatte ... DAS kann jederzeit wieder passieren ... - auch mal mit größeren Auswirkungen ...)
                Bei Öl kommt man mit 2000 Litern mal eben noch über nen Winter drüber. Mit Holz eh ...

                Zugegeben, ALLE Heizungsanlagen brauchen irgendwo auch Strom für die Pumpen etc. ... Aber DAS kann man zur Not mit nem kl. Aggregat regeln, falls es mal wirklich "dicke" kommt ... Den Brennstoff hat man allerdings im eigenen Hause - da ist man nicht auf andere angewiesen ...
                Ein Kamin ist da natürlich was für "Soforteinsätze", da muß man nicht viel rumlaufen ...

                Die vielen Kostenrechnungen, die da die einzelnen Hersteller freudig in der Gegend verteilen, sind natürlich ALLE ein wenig subjektiv aufs eigene Produkt zugeschnitten ...
                Für mich bleibt der (Langzeit)-Brennstoffvoratsspeicher in den eigenen vier Wänden jedoch immer die erste Wahl. Also Holz oder Öl.

                ... Pellets sind zwar ne saubere Sache, keine Frage, aber die kosten auch schon wieder mehr als "normales" Holz. Ist halt ne Frage des gewünschten Komforts ...
                Die Holzpreise sind ob der momentan steigenden Nachfrage übrigens auch am steigen ...
                UND: es wächst hierzulande nicht unbegrenzt. In unserer Forstgenossenschaft mußten dieses Jahr das erste mal die Bezugsrechte eingeschränkt werden, weil in den letzten Jahren MEHR aus dem Wald entnommen wurde als nachwuchs ...



                Ein wenig was zum lesen:

                Mein Kollege Paul Bossert, der sich zu gern mit so ziemlich allen etablierten Baumethoden anlegt (zu recht) hat diese Seite:



                Momentan wenig los, aber recht informativ. Er hat kürzlich die meisten Infos rausgenommen. "verschenken" will er sein Wissen wohl nicht mehr ...


                Das Thema "Solarenergie" wird auf folgender Seite unter die Lupe genommen:



                DER Kollege ist ein wahrer Einzelkämpfer! Die Seite war Ende letzten Jahres vom Netz, weil er den teilw. massiven Anfeindungen der Industrie nicht mehr standhielt. JETZT ist er Gott sein Dank wieder da.
                SEHR lesenswert!!

                Nebenbei: Die Energieeinspeisevergütung mag ja gesetzlich geregelt und festgeschrieben sein ... DAS war sie bei der Windenergie z.B. auch. Gesetze haben aber die Eigenschaft geändert zu werden! Sobald es mit den Solarzellen auf den Dächern Überhand nimmt, kann man die 55 cent getrost in die Tonne kloppen.
                Ansonsten halte ich es für reichlich behämmert, daß z.B. ein EVU für ein Produkt, das im Einkauf ca. 8-Fache des Verkaufserlöses kostet, für die Entwicklung der Technik bluten zu lassen. Am Ende zahlt das eh der Verbraucher. ENWEDER, ne Technik ist praktikabel, dann setzt sie sich vonn allein durch - oder sie ist´s nicht ...


                ... und am Ende hätte ich noch den größten Scharlatan der Szene
                SO man den mit Augen der Industrie urteilt ...



                Aber Vorsicht! Die Seite ist teilw. katastrophal unübersichtlich. Permanent Querverlinkt. Eigentlich nur was für Fachleute mit ein wenig Background.
                Aber genial.

                ... falls jetzt jemand vor dem Fertiglesen dieses Beitrages immer schon den Links gefolgt ist, wird er gemerkt haben, daß das mit einer Stunde lesen nicht gemacht ist.
                Also hier nochmal zur Sicherheit: Links speichern - und in Ruhre mal schmökern gehen ...


                in der warmen Hütte hockend
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Migu
                  Ritter

                  • 16.06.2000
                  • 491
                  • München
                  • keinen mehr

                  #9
                  Danke Jörg!
                  vielen Dank für die Links, da muss ich mich erstmal durcharbeiten!
                  Das derzeitige Hauptproblem ist aber wohl auch erstmal die Dämmung.
                  Da ist noch viel im argen bei uns, über der linken Erdgeschossälfte des Hauses (Büro,Bad,Gästeklo und Speisekammer und unterer Flur ) ist nix drüber, will heissen darüber ist direkt der Dachboden oder besser gesagt Tenne . von unten sind Holzpaneele druntergenagelt und oben liegen Holzbohlen. Zwischendurch laufen die Mäuse. also geht die Warme Luft schneller ins Dach als sie hier unten Wärmen kann.
                  Da muss ich erstmal bei. Ich hab noch knapp zwei Jahre Zeit bis die Heizung reinkommt bis dahin werd ich schlauer sein.

                  Danke erstmal

                  Migu
                  Sondengang ist aller Laster Anfang!

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Na ...

                    ... zum Thema "Winddichtigkeit" und Wärmedämmung bist Du bei dem ersten Link (Paul Bossert) und beim letzten von Konrad Fischer ja auch an bester Adresse!
                    ... oder bei mir ...

                    Winddicht ist übrigens nicht immer gleichbedeutend mit "Plastikfolie" ... - dem Tod der meisten Fachwerkhäuser ...

                    2 Jahre??
                    ... na, so lange wird das mit der Seite von dem Fischer wohl dauern - die hab ich immer noch nicht komplett durch ...

                    Auf jeden Fall bist Du wohl einer der Kunden, die VORHER mit ausreichendem Zeitvorlauf div. Dinge klären möchten - und nicht wie die meisten, 5 Minuten NACH 12 ...

                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #11
                      Solltest du weitere Fragen haben zum Thema E Heizung und diesen Alternatieven dazu kannst du dich per tel. melden dann kann ich dir da m,al was zu sagen
                      wir haben hier 4 Häuser die wir beheizen mit div. Methoden und da denk ich was beitragen zu können
                      war lange nicht hier im Forum da mir die Zeit fehlte
                      Micha
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      • eifelzombie
                        Ratsherr


                        • 09.08.2004
                        • 278
                        • DN / AC

                        #12
                        Hallo,

                        erstmal können Elektroheizungen nicht sparsam sein! Eure Hütte hat einen bestimmten Wärmebedarf (ausgedrückt in kWh pro Jahr). Und da ist macht's keinen Unterschied womit Du die kWh ins Haus steckst. Da ist im wesentlichen ein Preisunterschied. Stück-Holz ab 0 ct. (nur Schweiß), Holzpellets ca. 3,5 ct./kWh, Öl ca. 4,5 ct./kWh, Erdgas ca. 5,2 ct./kWh, Strom rund 15 ct./kWh. Ein ganz heißer Tipp rede nicht zuerst mit Verkäufern, sondern mit Beratern. Der Bund fördert Energieberatung von unabhängien Energieberatern (Liste unter www.bafa.de und dann mal unter Energie-Beratung gucken). Natürlich bleibt da ein Eigenanteil an Dir hängen, aber immer noch billiger als auf einen geschwätzigen und geschulten Verkäufer reinzufallen und später unnötige Kosten am Hals zu haben. Energieberater betrachten Euer Gebäude ganzheitlich und finden mit Euch zusammen die beste Lösung (ggf. auch erstmal Dämmen) mit allen Fördermitteln kennen die sich auch aus.

                        Gruß
                        Eifelzombie

                        Kommentar

                        Lädt...