Hallo Freunde!
Im Internet finde ich kein Forum welches mir bei meinem Problem helfen kann, deswegen frage ich mal hier nach, hier tummeln sich ja durchaus Leute die in allerlei Wissensgebieten bewandert sind.
Folgendes Problem:
meine Lebensgefährtin und ich haben ein altes Bauernhaus weitestgehend renoviert, nun stellt sich für nächstes Jahr die Frage welche Art von Zentralheizung bauen wir ein. Bisher heizen wir mit Nachtspeicheröfen und alternativ, bzw. zusätzlich mit einem Kachelofen. Das ist ja eigendlich ok, aber da wir die ehemalige Scheune noch zur Praxis meiner Freundin umbauen, muss hier soweiso ne Zentralheizung rein und da können wir auch gleich die Nachtspeicher (asbestfreie) rausschmeissen.
Ich dachte eigendlich eher an Öl/Gas oder Holzpellets aber jetzt hat sich da so ein Vertreter für angeblich supergünstige Elektroheizkörper angemeldet, welcher heute schon eine STunde lang meine Freundin von diesen angeblichen Vorteilen überzeugen wollte. Jetzt kommt der am Montag wieder wenn ich auch frei hab und ich darf mir das dann auch nochmal anhören.
Ich will aber keine Elektroheizung!
meiner Meinung nach ist das Umweltschädlich wenn ich um eine kw/h Strom zu haben erstmal Kohle verbrennen muss und dadurch wärme in Strom und diesen Strom nachher wieder in Wärme verwandele. Zumal ich langfristig mit einer erhöhung der Strompreise rechne da wir ja bald auch keine Kernenergie mehr haben.
Jetzt meine Frage:
kann mir jemand das mal näher erklären wie sich das genau verhält mit den Kilowattstunden? wenn eine Stromheizung supersparsam ist und nur 0,0001 Kw/h an Strom im Zeitraum x verbraucht kann sie doch auch nur entsprechen d wenig Wärme produzieren oder? es kann doch eigendlich rein physikalisch keine sparsame Stromheizung geben? oder sehe ich da was falsch?
Diese Teile die der Mann da anpreist laufen ja auch nicht mit günstigerem Nachtstrom, also mir kommt das ales etwas spanisch vor.
Kann mir da irgendwer was zu sagen oder mir das nochmal erklären damit mich der Vertreter da nicht in Grund und Boden redet?
Danke
Migu
Im Internet finde ich kein Forum welches mir bei meinem Problem helfen kann, deswegen frage ich mal hier nach, hier tummeln sich ja durchaus Leute die in allerlei Wissensgebieten bewandert sind.
Folgendes Problem:
meine Lebensgefährtin und ich haben ein altes Bauernhaus weitestgehend renoviert, nun stellt sich für nächstes Jahr die Frage welche Art von Zentralheizung bauen wir ein. Bisher heizen wir mit Nachtspeicheröfen und alternativ, bzw. zusätzlich mit einem Kachelofen. Das ist ja eigendlich ok, aber da wir die ehemalige Scheune noch zur Praxis meiner Freundin umbauen, muss hier soweiso ne Zentralheizung rein und da können wir auch gleich die Nachtspeicher (asbestfreie) rausschmeissen.
Ich dachte eigendlich eher an Öl/Gas oder Holzpellets aber jetzt hat sich da so ein Vertreter für angeblich supergünstige Elektroheizkörper angemeldet, welcher heute schon eine STunde lang meine Freundin von diesen angeblichen Vorteilen überzeugen wollte. Jetzt kommt der am Montag wieder wenn ich auch frei hab und ich darf mir das dann auch nochmal anhören.
Ich will aber keine Elektroheizung!
meiner Meinung nach ist das Umweltschädlich wenn ich um eine kw/h Strom zu haben erstmal Kohle verbrennen muss und dadurch wärme in Strom und diesen Strom nachher wieder in Wärme verwandele. Zumal ich langfristig mit einer erhöhung der Strompreise rechne da wir ja bald auch keine Kernenergie mehr haben.
Jetzt meine Frage:
kann mir jemand das mal näher erklären wie sich das genau verhält mit den Kilowattstunden? wenn eine Stromheizung supersparsam ist und nur 0,0001 Kw/h an Strom im Zeitraum x verbraucht kann sie doch auch nur entsprechen d wenig Wärme produzieren oder? es kann doch eigendlich rein physikalisch keine sparsame Stromheizung geben? oder sehe ich da was falsch?
Diese Teile die der Mann da anpreist laufen ja auch nicht mit günstigerem Nachtstrom, also mir kommt das ales etwas spanisch vor.
Kann mir da irgendwer was zu sagen oder mir das nochmal erklären damit mich der Vertreter da nicht in Grund und Boden redet?
Danke
Migu
Kommentar