Schwerstes Bergungsgerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #1

    Schwerstes Bergungsgerät

    Neukich bei uns in der Firma mußte eine 50 tonnen schwere Walze über das Dach aus der Halle herausgehoben werden.

    Der Kran, der dabei eingesetzt wurde, hatte aufgebaut ein Gewicht von 500 Tonnen.

    Mit allen drangebauten Auslegern erreicht er eine Höhe von über 140 Metern.

    Unsere Brücke müßte zusätzlich mit Schwerlaststützen gesichert werden.

    Hier nun ein paar Bilder des Ereignisses.

    Harry
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Hartmut
    Landesfürst


    • 09.03.2004
    • 835
    • Wernigerode

    #2
    Man sieht der "kleinen" Walze auf Bild 5 das beachtliche Gewicht gar nicht an...

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      hehe ...

      Harry vergaß übrigens zu erwähnen, daß das Wälzchen recht kurzfristig den Dienst versagt hat - nach einer Betriebszeit von "nur" 76 (!!!!) Jahren ...

      ... der dadurch hervorgerufene Maschinenstillstand und Produktionsausfall dürfte wohl die eine oder andere Überstunde nach sich ziehen ... (bzw. "Übermonant" ... )

      Und die Sache mit dem Brücke abstützen rührt wohl aus schlechten Erfahrungen der Vergangenheit ...

      Bei der Montage recht riesiger Dachbinder aus Beton eines Kesselhauses am selbigen Werk stand eine Stütze des Autokrans recht dicht an nem Brückenfundament - mit dem Ergebnis, daß sich das Fundament nur ca. 50 cm in Richtung Erdmittelpunkt verabschiedet ...
      Das roch nach Folgeauftrag - als kleine Garantieleistung ...

      Der für die Walze erforderliche Kran hatte nur geringes "Begleitpersonal" - ein paar Sattelzüge halt ...
      Normalerweise steht das Ding für sich allein recht stabil, aber da der Ausleger mehr als 30 m über das Hallendach reichen mußte, und man VOR dem Anheben das genaue Gewicht der Walze nicht kannte (weil nach der langen Zeit kein Schildchen mehr dran) hat man nur knapp über 60 Tonnen Zusatzgewichte hinten drauf gepackt ... Die Gittermastverlängerungen lagen dann auch nochmal auf ein paar Lastern ...

      ergänzend
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      Lädt...