Borreliose heilbar ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #1

    Borreliose heilbar ?

    Die Borreliose ist ja ein Thema, das doch manchmal beim Sondengänger für ein mulmiges Gefühl sorgt.

    Zumal die Heilung in manchen Fällen nicht komplett möglich ist.

    Im Fernsehen habe ich letztens erfahren, daß die Kardewurzel dabei sehr hilfreich sein soll.

    Reinlesen kann ja nicht schaden, finde ich:

    Alternative Heilungsmethode

    Möglichkeitzeigenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !
  • Hartmut
    Landesfürst


    • 09.03.2004
    • 835
    • Wernigerode

    #2
    Jo, Wigbold
    Zecken sind ein widerliches, ..... Viehzeug. Ich bin auch so einer, der bloß mal unter einer Buche durchzugehen braucht und prompt von einer Herde dieser Spinnentiere angefallen wird. Mein Hobbyschwerpunkt ist zwar weniger das Sondeln als vielmehr der Altbergbau. Aber gerade dort muß man häufig durch Gebüsch krabbeln, ehe man im schützenden Berg verschwinden kann.

    Man sagt, vor einer Tour in zeckenverseuchtes Gebiet soll man reichlich Knoblauch zu sich nehmen, so dass dieser dann aus jeder Pore ausdampft. Das sollen die Viecher nicht so mögen. Vermutlich aber ist man dann unter Tage bald allein, weil die menschlichen Begleiter es auch nicht so mögen, wenn man so intensive Gerüche verbreitet. Im Berg riecht alles etwa 25 mal so stark wie Über Tage (so wird es bei Führungen im Schaubergwerk "Büchenberg" in anderem Zusammenhang erzählt).

    Hier ist eine interessante Webseite zum Thema "Zecken":


    Gruß, Hartmut
    (der sehr viel von alternativen Heilmethoden hält)

    Kommentar

    • 700000279
      Ritter


      • 22.09.2004
      • 397
      • Niddatal

      #3
      Moin Leute,

      ich rede mal aus eigener Erfahrung. Als im 1989 beim Bund war, hab ich mir bei einer Feldübung so ein Vieh eingefangen (habs aber erst nicht bemerkt). Etwas 7 - 10 Tgae später fing es dann an mit Kopfschmerzen, Schlappheit leichten Lähmungserscheinungen. Zum Glück war unser Standort-Doc ziemlich
      ausgeschlafen und hat gleich auf Borelien getippt. Hab erstmal Antibiotika bekommen, aber so richtig ist das in den nächsten 7 Tagen nicht besser geworden. Also hat er mich ins BWK nach Gießen verfrachtet. Das war lecker:
      3 x am Tag Infusion und 2 x Rückenmarkpunktierung. Weils ja nicht reicht hab ich nach ca 14 Tagen eine Allergie auf das Infusionsantibiotikum bekommen...
      Naja, jedenfalls war ich insgesamt 2 1/2 Monate im BWK, was mich leider auch meinen LKW-Lappen gekostet hat, den hätte ich nämlich machen sollen.
      Alles in allem war es eine Scheiß Zeit (zumal wenn man sich in manche Dinge auch noch hineinsteigert...), aber ich habe - zumindest meiner Meinung nach - nix zurückbehalten, jetzt ist wieder alles i.O. (abgesehen davon ,dass mir das Antibiotikum mein Immunsystem ein bissel ruiniert hat, ich bin zumindest seit dem wesentlich öfter krank als vorher, Schnupfen usw)
      Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #4
        Also wir haben vor dem Einsatz im Kosovo ne Impfung dagegen bekommen.
        Besser als Heilung oder?
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        • Hartmut
          Landesfürst


          • 09.03.2004
          • 835
          • Wernigerode

          #5
          @KeksAmLeben: Laut Auswärtigem Amt ist eine Impfung gegen Borreliose beim Menschen unbekannt:

          Die Borreliose (Lyme Disease) wird häufig von Laien verwechselt mit einer anderen, durch Zecken übertragenen Erkrankung - der Frühsommer-Meningo-Encephalitis (FSME):
          Während man gegen die Borreliose (Lyme Disease) keine Impfung kennt, ist eine Impfung gegen FSME möglich. Diese Impfung sollte aber beschränkt werden auf diejenigen Personen, die tatsächlich ein Risiko für Zeckenbisse haben, weil die Impfung auch Nebenwirkungen aufweisen kann. Dies sind in erster Linie all diejenigen Personen, die in freier Natur oder im Garten in Berührung mit längeren Grasbüschen oder halbhohem Gestrüpp kommen, wie z.B. Jogger, Reiter, Jäger, Gärtner etc. Weiterhin muß für eine derartige Impfung gegen FSME klar sein, ob diese überhaupt in dem fraglichen Gebiet vorkommt. Ein Schwerpunkt des Vorkommens von FSME sind Süddeutschland und Österreich, aber auch einzelne Herde in Polen, Tschechien, der Slowakei und angrenzenden Ländern, Ländern in Asien, sowie sporadische Vorkommen in den neuen Bundesländern (grenznahe Bereiche) sind beschrieben.
          Du bist bestimmt gegen FSME geimpft worden, was gegen Borreliose nicht wirksam ist.

          Gruß, Hartmut

          Kommentar

          • frosch17
            Lehnsmann


            • 29.12.2004
            • 38

            #6
            hartmut, genau so ist auch mein wissensstand.
            ein kleiner hinweis: abschreckend auf alles mögliche fliegende, stechende und anderwärts lästige geziefer und ungeziefer (zB auch mücken, bremsen...) KANN auch ein grosszügiges verteilen von china-öl auf haut (ellenbeuge, kniekehle) und kleidung sein. wichtig: nach dem verteilen gut hände waschen. keinesfalls das zeugs in die augen bringen. brennt höllisch!

            Kommentar

            • KeksAmLeben
              Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #7
              jo stimmt GGG
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5783
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Was für Hunde gut ist;kann für Menschen doch nicht schlecht sein
                Ich kenne Waldarbeiter,die benutzen FRONTLINE.
                Hundefans sollten es kennen...hilft gegen Zecken,Flöhe usw.Einfach im Nacken auftragen-1-2 Wochen Ruhe!Und nicht solches Schwachzeugs wie Autan.
                ..Borreliose ist ähnlich wie Malaria;latent vorhanden und kann bei Schwächungen des Immunsystems wieder ausbrechen!
                Ein Hund von mir ist infiziert;die Krankheit bricht in Stresssituationen ziemlich schnell aus;mit Fieber und Gelenkschmerzen,einziges Gegenmittel sind relativ hohe Cortison-Dosen,bis die Blutentzündungswerte gesunken sind!
                (kein billiges Hobby!).
                Auch beim Menschen sind die Symptome oft unklar;ein Bekannter wurde jahrelang wegen Gelenkschmerzen auf Gicht und Rheuma behandelt;bis bei einer Kur die wirkliche Ursache gefunden wurde!
                ..Also lieber doch "Frontline"!
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Hartmut
                  Landesfürst


                  • 09.03.2004
                  • 835
                  • Wernigerode

                  #9
                  Aber ich benutze als Mensch doch auch keinen Maulkorb

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Schon mal die Nebenwirkungen angeschaut? Hat schon seinen Grund, warum der Tierarzt das Zeug mit Handschuhen verabreicht (wie bei unserem Hund geschehen)....
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19519
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Frontline? Was für Mengen braucht man denn da...bei 78 Kg...meine Katze hat "nur" 4, 5 Kg...und das ist schon teuer. Auf die Nebenwirkungen hat der Ölige ja schon aufmerksam gemacht. Wenn ihr schon auf Hundezeug umsteigen wollt-dann nehmt die Ultraschallgeräte für Hunde. Vermindern die Zeckenbisse um ca. 50 %. Auch Zanzarin(für Menschen) hilft ganz gut, der Geruch ist leider echt eklig.

                      MfG Gutriechendergeist
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5783
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #12
                        Wie gesagt;der Tip stammt von einem Waldarbeiter!
                        -garantiert im Tierversuch getestet!
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • eifelzombie
                          Ratsherr


                          • 09.08.2004
                          • 278
                          • DN / AC

                          #13
                          Hallo Zusammen,

                          Borreliose ist, wenn ausgebrochen nicht heilbar. Wie schon erwähnt, bleibt die Krankheit immer latent vorhanden. Im Frühstadium laasen sich die Borrelien aber durch Antibiotika abtöten. Sollte sich nach einem Zeckenbiss eine deutliche größere und vor allem vergrößende Rötung um die Bissstelle herum ausbreiten, dann ab zum Arzt.
                          Impfung gegen Borreliose gibt es nicht. Etwa jede fünfte bis zehnte Zecke ist mit Borrelien infiziert. Also ist das Risiko recht hoch.
                          FSME kommt nur in der Südhälfte Deutschlands (und südlicher) vor, wer dort nicht unterwegs ist, kann sich die Impfung gegen FSME sparen.
                          Wer auf Nummer sicher gehen will, geht nur im Winter in die Büsche. Da gibt's ohnehinmehr zu sehen, weil's kein lästiges Grünzeug gibt und man ist vor den Mistviehern sicher.

                          Gruß
                          Eifelzombie

                          Kommentar

                          • Hartmut
                            Landesfürst


                            • 09.03.2004
                            • 835
                            • Wernigerode

                            #14
                            Eifelzombie, Du hast ja recht. Aber wegen dieses Viehzeugs ein halbes Jahr lang auf Ausflüge ins Grüne verzichten? Das würde mir sehr schwer fallen. Inzwischen gehe ich im heißen Sommer nur noch langärmlig und mit langer Hose in den Wald (gut, jetzt ist Winter, aber die nächste Zeckengeneration wartet schon auf den Frühling).

                            Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es früher kaum ein Thema war mit den Zecken. Ich habe keine Erinnerung daran, als Kind oder Jugendlicher (inzwischen Jahrzehnte her) jemals einen Zeckenbiss davon getragen zu haben. Das ist in diesen Jahren in der wärmeren Jahreszeit ganz anders gewesen. (Klimawandel oder doch nur "Die Gute Alte Zeit"?)

                            Gruß, Hartmut

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5783
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #15
                              Ihr werdet lachen;aber ich habe meinem Hund gerade eben erst eine Zecke abgesammelt!
                              Wir waren bei -3 Grad und 10 cm Schnee im Wald unterwegs...!!!
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              Lädt...