Zitate von deutschen Generälen im 2. WK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • therapist
    Ritter

    • 13.07.2000
    • 355
    • BRD, Recklinghausen

    #16
    Zum Thema "Aussprüche von Generälen":

    "Die Nachrichtentruppe hat es schwer; sie stinkt nicht und sie knallt nicht; daß es sie überhaupt gibt, merken die meisten Leute erst, wenn es nicht mehr funktioniert."

    General Fellgiebel, Chef der Heeresnachrichtentruppe (im Jahr 1944 als Widerstandskämpfer ermordet worden)



    Erinnernderweise,

    Björn
    Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19525
      • Barsinghausen am Deister

      #17
      Frische Heringe, dick wie Göringe! Wenn das gemeint sein sollte?!

      MfG Witzgeist
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • hore33
        Lehnsmann

        • 22.10.2002
        • 41
        • Münsterland
        • White's IDX-Turbo

        #18
        @Vimoutiers, @Petepit
        quelle Kriegstagebuch OKW Jahr 44/45 Band 2(8) Seite 1685
        Diverse andere Bücher behaupte das auch.
        Zitat:
        Hier die Wiedergabe einer Anfrage an die Berliner Morgenpost:
        Berliner Morgenpost 24.2.99
        Wann sagte Göring: „Ich will Meier heißen?"
        Dies interessiert das Luftwaffenmuseum der Bundeswehr.
        Es handelt sich hierbei um Görings bekanntestes Zitat. Um so erstaunlicher ist deshalb, daß es offensichtlich gar nicht belegt ist. Nicht einmal faktensichere Experten wie Wolfgang Paul oder der Brite David Irving, verfügen über verläßliche Quellen. „Ein kolportiertes Zitat, das nirgendwo verbürgt ist", urteilt deshalb auch Volker Tutenberg, Leiter der Bibliothek des Militärhistorischen Archivs in Strausberg.
        Tatsächlich existieren mehrere Versionen des Göring-Zitates: Wolfgang Paul siedelt es in seinem Buch „Wer war Hermann Göring?" in der Zeit des Polen-Feldzuges an. Dort soll sich Göring jedoch den ebenso ungewöhnlichen Nachnahmen „Lehmann" ausgesucht haben. Andere Quellen nennen das Ruhrgebiet und eine Besichtigung der dortigen Luftverteidigungszone durch Göring im Jahr 1939 als Ursprung.
        Daß Göring nach dem Abwurf der ersten Bomben auf Deutschland vielfach mit „Herr Meier" begrüßt wurde - sein Ansehen in der Bevölkerung nahm trotzdem kaum Schaden - sieht Volker Tutenberg auch als Verdienst der britischen Propaganda an, die das Zitat aufgriff und publizierte, um Göring lächerlich zu machen.
        Gruß
        Holger

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #19
          Zitat von Deistergeist
          Frische Heringe, dick wie Göringe! Wenn das gemeint sein sollte?!

          MfG Witzgeist
          Genau das isser.
          Weißt Du noch wie er weiter geht?
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • kapl
            Landesfürst

            • 30.08.2002
            • 719
            • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

            #20
            Zitat von Hülse
            Genau das isser.
            Weißt Du noch wie er weiter geht?
            Super Idee aus der Pointe den - dann sicher noch super lustigen- Witz zu rekonstruieren.
            GA
            KaPl
            (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19525
              • Barsinghausen am Deister

              #21
              Wenn ich mich richtig erinnere, war das kein Witz-sondern der Werberuf einer Marktfrau, Fachrichtung Fisch. Und natürlich wurde sie dafür verklagt. Der Dicke soll(!) dafür gesorgt haben, das die Frau nicht bestraft wurde.
              Leider kann ich zu der Quelle nix sagen, habe ich irgendwo im WWW gelesen. Kann also auch nur ein Märchen sein.

              MfG Marktplatzgeist
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              Lädt...