Modellbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #1

    Modellbau

    Moin Moin!

    Mal ne Frage - Gibts hier im Forum vielleicht Leute die sich ein wenig mit Modellbau beschäftigen (mein jetzt speziell Plastik/Kunststoff Modelle Massstab 1:35)?

    Hab in früher Jugend mit Freude solche Bausätze zusammengebastelt, aber schon lange nichts mehr gemacht und nun beim googeln im Netz entdeckt, dass es da Unmengen von Anbietern gibt und plane nun wieder ein wenig diesem vergessenen Hobby zu frönen..

    Da es allerdings so viele verschiedene Firmen gibt die Bausätze anbieten (bei Figuren hab ich schon festgestellt, das die Firma Verlinden ein tolles Angebot hat) und ich in der Vergangenheit schon lernen musste dass nicht jede Firma viel Liebe zum Detail entwickelt würd ich mich freuen wenn mir jemand nen Tip geben könnte welche Firmen hier gute Qualität anbieten..

    Suche Fahrzeuge, Landschaft und Gebäude sowie natürlich auch die Figuren dazu..

    Möchte mich mal an nem Diarama probieren (auch wenn ich noch nicht weiss wo ich den Platz dafür hernehmen soll )

    Also schon mal Danke im voraus für die Hilfe..


    P.S.: Ja Revell kenn ich natürlich und ist auch nicht schlecht, aber die Auswahl für mein Interesse (WK2) ist nicht allzu gross..


    PPS: Hier noch der Link zur Firma Verlinden, die echt ein Hammersortiment an Zubehör und Figuren anbieten : http://www.verlinden-productions.com/products.html
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Also Sachen von Tamiya und Dragon sind meiner Meinung nach schön detailliert und passform gearbeitet. Von Dragon gibt es glaube auch Figuren im Maßstab 1/16, die bei entsprechender Bemalung wirklich sehr real aussehen. Wobei bei Dragon die deutsche Firma Faller Modellbau beteiligt ist. Und Faller hat eigentlich eine sehr hohe Passgenauigkeit.




    Tamiya RC Model Shop offers high-quality RC models, spares & accessories. With expert service, free shipping & top brands, you'll definitely find what you need.



    Gruß

    Peter
    Zuletzt geändert von Petepit; 09.02.2005, 12:32.
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • MrSheepy
      Landesfürst

      • 26.06.2003
      • 970
      • Wesel, NRW
      • C Scope 770

      #3
      Bei Fahrzeugen rate ich auch zu Dragon oder Tamiya. Die Sachen sind wirklich gut! Wobei ich nicht sagen kann, das Revelle hier viel schlechtere Sachen anbietet...

      Verlinden hat zwar tolle Sachen im Angebot, aber das sind alles Resinbausätze! Das ist schon eher was für fortgeschrittene und die Preise sind natürlich happig...

      Ausserdem brauchst Du noch jede Menge Werkzeug!
      - Seitenschneider für Kunststoff
      - Nadelfeilen
      - Normale Feilen
      - Schleifpapier
      - Skalpelle und Cuttermesser
      - Pinsel und Farben
      etc. etc.

      Da kommt einiges an Ausgaben auf einen Neueinsteiger zu... Frag mal mein Konto Wobei ich das schon ne zeitlang mehr oder weniger regelmäßig betreibe...
      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

      Kommentar

      • ac.cobra
        Einwanderer


        • 07.02.2005
        • 6
        • Guben
        • kein

        #4
        Modellbau

        Also Dragon oder Tamiya würde ich auch empfehlen, da man dort für sein Geld auch meist einen ordentlichen Bausatz erhält. Hasegawa hat ebenso schöne Artikel im Programm, allerdings nehmen sie es dort - zumindest bei den Flugzeugbausätzen - hin und wieder mit der Realität nicht so genau.
        Die Artikel von Revell haben auch eine gute Qualität und gerade Neueinsteigern würde ich zu diesen Bausätzen raten, da sie preislich unter denen von Dragon liegen. Falls dann mal was "schief" geht, tut es von dem Geld her vielleicht nicht all zu sehr weh.
        Bei den Landschaftsdarstellungen musst du garnichtmal Geld für alles ausgeben. Untergrund, Bäume, etc. lassen sich auch "von Hand" herstellen.
        Dazu gibt es im Netz auch schöne Seiten, nach dem Motto "einfach nachmachen".

        Na dann, viel Erfolg
        Mathias

        Kommentar

        • Muecke
          Heerführer

          • 12.10.2003
          • 2414
          • Deutschland

          #5
          Na rev 77,

          willkommen im Klub. Genau die gleiche Phase habe ich vor kurzem auch durchgemacht und habe wieder mit dem Modellbau begonnen. Bin auch in 1:35 unterwegs und finde Tamiya,Dragon, Italeri und Revell eigentlich ganz passend. Sollte nicht zu teuer sein, aber auch detailgetreu. Es gibt massenhaft Bausätze in dem Interessengebiet und gute Möglichkeiten für Dioramen. Mein letztes Projekt war ein SdKfz 250/3 von Tamiya. Hoffe mal was von euch anderen Bastlern zu sehen.

          @ MrSheepy: Was macht das Schnellboot?

          MfG Uwe
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • wolfstanne
            Geselle


            • 04.01.2005
            • 72
            • Otzberg, Hessen
            • Keiner

            #6
            Laß die Finger weg von Heller und Italeri. Das Zeug ist preislich kaum besser als Revell (wenn überhaupt).
            Habe einen M113A1 von Italeri in 1:35 "versucht"....letztlich habe ich länger an dem Ding gesessen als meinem Leo 2A5 von Revell oder dem M41 von Tamiya.
            Und Heller ist auch nicht das Gelbe vom Ei, zumindestens bei den Fahrzeugen.

            Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und dafür was gescheites (Tamiya, Dragon, AFV) als am Modell gespart und sich nach wochenlanger Arbeit grün geärgert!

            Welche Richtung WK II möchtest du denn genau machen? Deutsch, Britisch, Amerikanisch?

            Ein Tip noch:
            Besorg dir möglichst gute Orginalbilder vom geplanten Modell. Dann kannst du schon vor dem Kauf die Gurken aussortieren!

            Gruß
            Jens
            Graben? Ich? Wofür gibt es Pio´s?

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #7
              @Muecke: Sehr gut gelungen das Modell. Gefällt mir . Mein Kumpel baut auch Modelle und hat schon etliche Fahrzeuge für die Division "Klebstoffklumpen" fertigestellt.


              Gruß

              Petepit
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • king-bo-ho
                Heerführer


                • 06.10.2004
                • 1250
                • ziemlich weit oben

                #8
                ja modell-nauen ist schon ein schönes hobby
                mach ich auch abunzu mal. aber so doll liegt mir das irgendwie nicht
                irgendwo habe ich auch noch alte modell-soldaten von meinem onkel. kommen so aus den 60er oedr 70er.

                gruß jannes
                Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

                Kommentar

                • MrSheepy
                  Landesfürst

                  • 26.06.2003
                  • 970
                  • Wesel, NRW
                  • C Scope 770

                  #9
                  Oh, das Schnellboot baut sich... Bin jetzt dabei das Deck zu bauen. Ist alles schon ausgeschnippelt und verschliffen. Jetzt kommen die Rippen und Verstärkungen unter die Lukenöffnungen um dem Deck die Form zu geben.

                  Naja, Funktionsmodellbau ist schon ne ganz andere Welt als das Plastebomber baun. Hier wird von den herstellern meines Erachtens zu wenig Wert auf Details gelegt. Bei den Flak Geschützen meines Schnellbootes graust es mich jetzt schon. Da wird einiges ergänzt werden müssen! Und wenn man dann bedenkt, das son tiefgezogener ABS Baukasten (eigentlich das schlimmste was der Modellbaumarkt zu bieten hat) auch noch regulär 239,- Euros kostet... *GRRRR*

                  Fotos hab ich natürlich auch gemacht, es wird also noch einiges kommen... So in 2-3 Monaten wenns zügig vorangeht
                  Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                  Kommentar

                  • Incognitus
                    Bürger


                    • 03.03.2004
                    • 194
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Moin,

                    kennt ihr die Seite schon?

                    Panzermodellbau im Ma?stab 1/35: Hier finden Sie wichtige Tipps und Tricks, Bauberichte, Lesergalerien von ?ber 300 Fahrzeugen, PE_satz ?bersicht, usw.


                    Da gibt es schöne Beispiele und allerhand Tips...

                    Viele Grüße,

                    Matthias

                    Kommentar

                    • Toxic91
                      Ratsherr


                      • 11.10.2004
                      • 294
                      • Rathenow (bei Brandenburg an der Havel)
                      • hab noch keinen

                      #11
                      naja ich hab mich mal an kleinen Flugzeugmodellen versucht, waren so 10-15cm lang (Maßstab weiss ich jetz nicht)
                      also ich bin auch nich soo gut darin
                      is nich so mein Fall, aber bei mir is noch das Prob mit dem lackieren/bemalen, weil mit Pinsel wirds nich so gut und Geld für Airbrush hab ich auch nich und die Treibgasflaschen sind auch nich grade billig und n Kompressoer is auch zu teuer um ihn ma so zu kaufen
                      MfG und Greetz Toxic91

                      Kommentar

                      • suzuki86
                        Einwanderer


                        • 31.01.2005
                        • 12
                        • Elsterwerda

                        #12
                        Hallo!

                        Zum Thema Dioramen: Da bruchst nicht unbedingt viel Platz. Fang doch erstmal mit einem kleinen an. Mein erstes war auch nur ungefähr 20 cm x 20 cm und sieht (meiner Meinung nach) nicht schlecht aus. Da ärgerst du dich dann auch nicht gleich so sehr, wenn was nicht auf Anhieb klapps, als bei so nem großen.
                        Wenn du dich noch mehr für das Thema interessierst, wirst du wohl bei
                        http://www.modellbauforen.de schneller fündig werden.
                        Die Seite kann ich nur empfehlen.
                        MfG suzuki

                        Kommentar

                        • Toxic91
                          Ratsherr


                          • 11.10.2004
                          • 294
                          • Rathenow (bei Brandenburg an der Havel)
                          • hab noch keinen

                          #13
                          Stimmt suzuki86
                          Auch beider Modellbahn isses so, bei nem Verein ham wir auch was gebaut das is auch nur 20x30cm, aber dafür halt detaillierter
                          Man braucht also nich soviel Platz!
                          Sieht aber trotzdem klasse aus!
                          MfG und Greetz Toxic91

                          Kommentar

                          • revolution77
                            Heerführer

                            • 04.04.2002
                            • 1091
                            • Bodensee

                            #14
                            Hallo Leute!

                            Also erst mal Danke für die Tips und Infos - werd mich jetzt mal in Ruhe genau in die Materie wieder einarbeiten...


                            Wegen dem Werkzeug - kein Problem das hab ich alles griffbereit, da ich ja auch in der Vergangenheit bereits alle Modelle mit Feilen, Messern und logo Farben berarbeitet habe..

                            Hatte auch schon mal eine 2x2m grosse Holzplatte hergerichtet mit künstlichem Berg usw.. allerdings natürlich damals nicht mit der Liebe und Geduld für die Details wie ich das heute habe - damals wars eben mehr die Masse, heute eher Klasse , drum werd ich wohl erst mal klein anfangen..

                            Mein Ziel ist es dann allerdings schon was grösseres zu machen (Ideen momentan Stalingrad, Ardennen (Westwall) oder eventuell auch Normandie) --> da bietet sich dann Verlinden schon sehr an mit dem riesigen Angebot (zur Ergänzung natürlich, denn mein Finanzminister schreit da jetzt schon auf )

                            Muss mal im Keller kramen, da muss irgendwo noch ein Tiger und auch eine 88 Flak rumliegen, beides halbfertig..

                            Möchte allerdings schon beide Seiten darstellen - also v.a. Deutsch, aber eben auch jeweilige Feindtruppen..

                            Sobald die ersten Ergebnisse da sind - werd ich die gerne hier mal posten, was natürlich gerne auch jeder mal machen kann (so als Inspiration für meinereiner )

                            Grüsse!

                            Kommentar

                            • MrSheepy
                              Landesfürst

                              • 26.06.2003
                              • 970
                              • Wesel, NRW
                              • C Scope 770

                              #15
                              Dann bau doch mit der 8,8 ne befestigte Flakstellung und lass das ganze von Luftlandetruppen angreifen. Nur so als Idee... Dann wirds auch net so groß, gell
                              Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                              Kommentar

                              Lädt...