Rauchen unter dem Helm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfstanne
    Geselle


    • 04.01.2005
    • 72
    • Otzberg, Hessen
    • Keiner

    #31
    Zitat von f-gang
    war von seiner begeisterung auch begeistert, damals..

    achtung ! nicht persönlich nehmen.
    rührnweg...

    doppel keine angst
    mfg stefan

    Sehr gut, weitermachen!
    Graben? Ich? Wofür gibt es Pio´s?

    Kommentar

    • wolfstanne
      Geselle


      • 04.01.2005
      • 72
      • Otzberg, Hessen
      • Keiner

      #32
      Zitat von svenismk2
      Für mich Bisher die LOGISCHSTE ERKLÄRUNG!!!!
      Klingt gut! Aber warum dann auch beim Militär?
      Da rauchts zwar mitunter auch, aber.....!
      Graben? Ich? Wofür gibt es Pio´s?

      Kommentar

      • Spooky
        Geselle

        • 24.06.2001
        • 69
        • Krefeld

        #33
        Nachdem meine Frau und ich ALLE ZdV´s & Reiberts durchgegangen sind , sind wir beide der Meinung das wir keine Idee haben *g* , aber schon drauf brennen es zu erfahren warum ?

        Kommentar

        • dirk ganster
          Landesfürst


          • 13.01.2005
          • 856
          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

          #34
          Hallo Ihr Raucher !

          Meiner Meinung nach geht diese Regelung viel weiter zurück. Sie hat was mit der Bewaffnung der Soldaten damals zu tun und ist daher für uns heute nur sehr schwer nachzuvollziehen. So, weiterrätseln!
          Glück auf,

          Dirk

          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 09.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #35
            Nene, nu is Schluß mit Rätseln....
            Lösung bitte

            Kommentar

            • dirk ganster
              Landesfürst


              • 13.01.2005
              • 856
              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

              #36
              Der gute,alte Landsknecht schleppte in der guten, alten Zeit ein Luntenschlossgewehr mit sich herum. Dabei wurde mit jeder Menge Schießpulver offen rumhantiert. Zum Zünden des Gewehres wurde eine Lunte verwendet. So weit, so gut...Ratet mal, wo die Reservelunten aufbewahrt wurden, damit sie nicht nass wurden? Richtig: Unterm Helm...aus dieser Zeit stammen übrigens auch der Gleichschritt und der Sergeant oder Unteroffizier. Die Waffen waren sowas von sensibel (offene Pfanne mit Pulver, Funkenflug beim Abfeuern usw., dass ein einziger Funke ausreichte um innerhalb der eigenen Reihen eine wilde Kettenreaktion auszulösen. Stellt Euch mal vor, dass in den auf Grund der Ungenauigkeit der Waffen dicht an dicht stehenden Soldaten nur einer sich nicht an die Vorschriften hält...Katastrophe! Ein schönes Beispiel dafür wie sich eine sinnvolle Vorschrift verselbständigt und Jahrhunderte später noch in den Köpfen existiert. Und jeder hält sich dran, behauptet, das stünde in der Vorschrift (und da steht es definitiv nicht, weder bei der Bundeswehr, noch bei der Wehrmacht oder der Reichswehr und schon gar nicht beim KatS). Schöne Geschichte, oder?
              Gruß,
              Dirk
              Glück auf,

              Dirk

              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

              Kommentar

              • Spooky
                Geselle

                • 24.06.2001
                • 69
                • Krefeld

                #37
                Danke !!!
                Jetzt kann ich wieder schlafen ... *g*

                Kommentar

                • Compi
                  Ratsherr

                  • 23.10.2003
                  • 235
                  • Bayern

                  #38
                  Schöne Geschichte.
                  Aber soviel ich weiß gabs zu Zeiten der Luntengewehre in unseren Breiten noch gar keinen Tabak, bzw. die Unsitte des Rauchens beschränkte sich auf die Oberschicht.
                  Zigaretten sind eine ziemlich neumoderne Erfindung.
                  Think! It makes the government nervous.

                  Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

                  Kommentar

                  • f-gang
                    Lehnsmann


                    • 12.01.2005
                    • 27
                    • Thüringen

                    #39
                    zeitlich könnte das schon hinhauen, meine ich, aber ob da nur die oberen schichten an taback gekommen sind...?
                    mfg

                    Kommentar

                    • dirk ganster
                      Landesfürst


                      • 13.01.2005
                      • 856
                      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                      #40
                      Aus welcher Zeit stammt denn die Tradition der "Reservistenpfeifen"? Vor dem Zeitalter der Feuerzeuge wäre eine Pfeife doch zumindest eine tolle Sache gewesen, weil der Soldat dann ohne großen Aufwand immer Glut zur Hand hatte um z.B. Lunten zu zünden. Im ersten Weltkrieg war das zumindest gängige Praxis. Hab mal bei Ernst Jünger (Ich glaub´es war"Sturm") gelesen, dass es zumindest bei den Pionieren galt "immer eine Pfeiffe am Rauchen zu halten".

                      Gruß,
                      Dirk
                      Glück auf,

                      Dirk

                      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                      Kommentar

                      • Marder 2001
                        Landesfürst


                        • 18.02.2005
                        • 834
                        • NRW

                        #41
                        hallo.......,


                        Des Soldaten Sicherste Masche, Helm auf der Birne
                        und Zigretten bleiben in der Tasche.......
                        Sonst folgt schon nach dem ersten Feindesschuss,
                        der Kopfschmerz und die Todesfrust.........
                        Denn macht es nachts am Helme klack platzt nicht nur dessen Farbe ab,
                        ne, dann ist der ganze Soldat wohl platt...........

                        SO SEH ICH DAS.....


                        Gruß Ralf
                        Gruß Ralf

                        Kommentar

                        • Hajo
                          Heerführer

                          • 29.09.2003
                          • 3112
                          • NRW
                          • C-Scope 1220 B

                          #42
                          Zitat von dirk ganster
                          Hab mal bei Ernst Jünger (Ich glaub´es war"Sturm") gelesen, dass es zumindest bei den Pionieren galt "immer eine Pfeiffe am Rauchen zu halten".

                          Gruß,
                          Dirk
                          @Dirk

                          ...und genau diese "Pfeife" war es,die es zuerst erwischt hat!

                          Gruß
                          Uli
                          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                          Kommentar

                          Lädt...