Suchen bei Frostboden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DAff
    Heerführer

    • 14.12.2000
    • 1907
    • irgendwo im Land Brandenburg
    • XP Reaktor , Ebinger

    #1

    Suchen bei Frostboden

    Hallo

    Habe den Tip vom Lothar mal aufgegriffen und mich mal für ne Stunde in den Wald verzogen.
    Ergebnis: Schau an ! Der Boden ist fast wie immer. Frost und Vereisung, wie aufm Acker, gibt es da nicht!
    Allerdings , geht mann mehr auf die Nordseite des Waldes, merkt man schon einen härteren Boden, geht aber nicht tief.
    Also an der O, S und W Seite der Wälder ist das buddeln kein Problem. Da wo die Sonne ihre feinen , warmen Strahlen gen Erde wirft.
    Und ich heule rum wegen des kalten Wetters.
    Was aufgefallen ist: "Der Wind pfeift kalt um die rechte Hand, welche mit geschickten und eleganten Bewegungen, die Spule des äusserst formschönen und über alles erhabenen Spectrum XLT über den Boden gleiten lässt."
    Tip des Tages: Handschuh.

    DAff
  • RockinHarry

    #2
    Waldschwenken

    Hi Daff und alle Waldschwenker

    tja, das ist nun einer der Vorteile
    beim Waldschwenken. Mann kann den Boden
    auch dann noch "stoeren", wenn die Ackerschwenker
    zu Hause bleiben muessen.

    Hier im Rheinland, bei Durschnittstemperaturen
    von tagsueber 2-4 Grad, ist der Winter, fuer
    mich persoenlich, die ideale "Suchjahreszeit".
    Das Einzige, was mich momentan vom Suchen abhaelt,
    ist mein gestoerter Tag-/Nachtrythmus.

    GuGF

    "Rockin"Harry

    Kommentar

    • Heerführer

      • 14.12.2000
      • 1907
      • irgendwo im Land Brandenburg
      • XP Reaktor , Ebinger

      #3
      Dazu kommt noch die bessere Tarnung als aufm Acker.
      Aber ich bin kein "nur in den Waldgeher".
      Also das 2-4 Grad die Idealen Ausenbedingungen sind, muss ich leider anprangern !
      Am besten finde ich im Sommer , wenn ich mit nem Kumpel losziehe, die Mittagspause, wo mit Gaskocher leckere Süppchen und ähnliches gebrutzelt wird. Danach noch für 15 min ein Nickerchen und weiter gehts!!
      Das währe mir im Winter, dann doch nichts.
      Aber es sind weniger Spaziergänger unterwegs als zur Sommerzeit.


      DAff

      Kommentar

      • manni

        #4
        Hallo Alwetterschwenker
        Der riesige Vorteil am Winter ist einfach der,daß man überall dort schwenken kann,wo im Sommer Brennesseln,Dornen(von Insekten ganz zu schweigen) und ähnliches Gelumpe das Suchen zur Hölle machen.
        Mit frostigen Grüßen
        Manni

        Kommentar

        • RockinHarry

          #5
          Waldschwenken...

          Genau manni

          Das mit den Insekten und den Brennesseln
          ist vor allen Dingen dann sehr angenehm,
          wenn man beim Suchen auf einmal ganz
          dringend : im Wald kacken muss, gell!?



          Bis spaedder...

          "Rockin"Harry

          Kommentar

          • Lothar

            #6
            Re: Waldschwenken...

            nicht nur das

            auch der FUBAWU ist wech .....er ist in den Süden gezogen !

            Kommentar

            • Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #7
              Was zum Geier is ein FUBAWU???
              Ein Waldlebewesen???
              Also ich suche am liebsten im Frühling Herbst und bis der erste Schnee fällt.Im Sommer is es wirklich manchmal unerträglich.Vorallem bei uns im Wald sind noch die alten Kühlwasser-teiche und da is die Mücken-stechgefahr doch Relativ hoch.Am schlimmsten is es ja wenn die Sonne "Ihre wärmenden Strahlen" genau in meine Augen wirft und ich nichts mehr sehe;wenn ich dann halb blind umherirre und dann in einen Mückenschwarm gerate, danach versuche zu flüchten (während ich die Mückenreste aus meinen augen wische)und mich dann letztendlich schön auf die Fresse lege.
              Das schmerzt doch sehr.Deshalb lieber ein bischen wärmer anziehen und zur kälteren zeit des Jahres suchen.

              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • manni

                #8
                Stuhlgang im Gehölz

                Hallo Rocking Harry
                Stimmt genau,is im Winter gar nich so schlimm.Kannst Dir also demnächst ne andere Ausrede fürs Zuspätkommen ausdenken,mit "hab noch mal mit grössten Anstrengungen zuhause versucht, damit es nich im Wald passiert"läuft nich mehr!:-)
                Gruß Manni

                Kommentar

                • RockinHarry

                  #9
                  @ Keks

                  FUBAWU = Fuchsbandwurm

                  @ manni



                  GuGF "Rockin"Harry

                  Kommentar

                  • Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908
                    • Eichsfeld (Thüringen)
                    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                    #10
                    Also ich würde mir an eurer Stelle kleine Fääähnchen mitnehmen damit ihr auch später noch wißt wo ihr euer Geschääft verichtet habt. ) )
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    Lädt...