wie sichere ich einen kabelstrang ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #1

    wie sichere ich einen kabelstrang ???

    hi, ich brauche mal ein paar gute ideen. problem ist folgendes: ich möchte aus meinem wohnzimmerfenster im erdgeschoß ein paar kabel in den keller führen. (siehe skizze)
    als da wären: 4 mal cat 5, 1 mal telefonie (isdn lege ich nicht auf cat wegen interferenzen), 2 mal bnc, eventuell 1 mal kabelfernsehen.
    durchs fenster deshalb weil unsere mietwohnung und ein kernbohrer inkompatibel sind. ;-)
    da nachbarn bereits ihre sat-kabel kreuz und quer über die fassade gestrickt haben, wird die optik kaum das problem sein.
    es geht mir lediglich darum, die kabel vor fremdem zugriff zu schützen, bzw einen zugriff sofort gemeldet zu bekommen oder das die datenübertragung in so einem fall gestoppt wird (idealerweise).
    die methode hüllrohr aus metall und viehzaunautomat fällt leider aus, da das ganze von außen auch für kinder zugänglich ist. ;-) außerdem ist letztes jahr in bonn ein rentner verurteilt worden, der sein blumenbeet mit 380 volt geschützt und dabei nachbars dackel gebraten hat. ;-) ;-)
    hat also jemand eine idee wie ich diesen kabelstrang möglichst kompakt und unauffällig schützen kann ??? ich möchte halt vermeiden das im besten falle spielende kinder was abreißen oder im schlimmsten falle meine edv angezapft wird.

    mfg,

    blAcky
    Angehängte Dateien
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Hochsensible Datenleitungen werden in der Regel in einem Rohr mit Gasfüllung verlegt. Bei Druckabfall geht der Alarm los...
    Nimm also ein V2A-Rohr, bastle Dir dazu passende Endverschlüsse in denen die Kabel mit Gießharz eingegossen sind. Zuletzt noch einen einfachen Druckschalter sowie ein Befüllungsventil irgendwo (geschützt) anbauen.
    So bist Du vor den bösen und neugierigen Mitmenschen sicher!

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      das mit dem druckabfall ist ne interessante methode, aber wohl doch etwas zu aufwendig bei einer strecke von ca. 1,20m......

      trotzdem vielen dank !!! ;-)

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        RE: Kabelsicherung

        Pack das ganze in ein PVC Kabelschutzrohr und häng nen Alarmdraht mit rein.
        Wenn dann Jemand das Rohr anschneidet kannst ne Hupe oder Klingel schellen lassen.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Wenn es Dir primär "nur" um Datenübertragung geht: Hast Du schon mal über eine Wireless-Lösung nachgedacht ?
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #6
            RE: Kabel sichern

            @ htim

            Seit ich weiss das ein Bekannter von mir mit Laptop und W-lan Antenne im Auto hier durch die Nachbarschaft fährt und ungesicherte Netzwerke knackt mach ich wieder alles per Kabel.
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              @matthias sowas in der art schwebte mir auch vor, nur wenn ich nicht @home bin nützt ne klingel wenig. dann wäre automatisches abbrechen der verbindungen besser.....

              @htim wireless habe ich zwar, aber es geht ja nicht nur um edv. und was die sicherheit von wlans angeht schließe ich mich matthias an......

              mfg,

              blAcky
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • Surfer
                Ritter

                • 06.01.2002
                • 579
                • Aachen

                #8
                Als erstes mal...

                solltet ihr solche Tips vermeiden , von wegen Spannung auf die Leitungen legen, vermeiden.

                Auch bei Kleinspannung kann es vorkommen,das ein gesundheitlich angeschlagener Körper den Geist aufgibt,wenn Strom und vor allem die Einwirkdauer stimmen.

                Dies mal nur am Rande von nem E-Fuzzi.

                Lege deine Leitungen,sofern du sie durch nen Fensterrahmen bekommst ohne denselbigen zu zerstören durch ein gängiges Stahlpanzerrohr und gut ist,oder lebst du in solchem Gefilde,das mit "draufschalten" zu rechnen ist??
                Was aber auch nichts weiter macht,da du sensible Daten eh nicht in einem nichtautarken NW speichern solltest.
                Ein weiter Punkt wäre den Vermieter eventl. drauf anzusprechen ,ob er was gegen deine Art der Fassadengestaltung auszusetzen hat.
                Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #9
                  RE: wie sichere ich einen Kabelstrang ???

                  Zitat von Surfer
                  Auch bei Kleinspannung kann es vorkommen,das ein gesundheitlich angeschlagener Körper den Geist aufgibt,wenn Strom und vor allem die Einwirkdauer stimmen.
                  Stimmt..
                  Irgendwie hab ich das mit Körperschutz und Spannung < 48V im Kopf.
                  Der " E-Fuzzi " möge mich gegebenenfalls korrigieren..
                  Ist schon lange her mit meiner Ausbildung.
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • Surfer
                    Ritter

                    • 06.01.2002
                    • 579
                    • Aachen

                    #10
                    Was du meintest ist "Schutzkleinspannung"
                    Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                    Kommentar

                    • Surfer
                      Ritter

                      • 06.01.2002
                      • 579
                      • Aachen

                      #11
                      Zitat von Zeitzeuge
                      Von einem E Fuzzi zu einem E Fuzzi:

                      Im Übrigen ist es nicht die Spannung sondern der Strom der gefähtlich ist.

                      -> Die Telekom hat im übrigen ein 60 Volt Netz.

                      Fasst mal an eine Leitung das kribbelt ganz ordentlich.
                      Allerdings bricht die Spannung recht rapiede zusammen, weswegen das nicht unbedingt gefährlich werden kann.


                      Gruss Matthias
                      Guck mal bitte zwei Beiträge vorher
                      Ansonsten stimme ich dir zu-wer fummelt hat selber schuld (stand aber auch da zwischen den Zeilen ).
                      Gegen Wahnsinn kannst nichts schützen.
                      Und sooooo schnell brechen die 60V net zusammen,da du diese bis 2A belasten kannst,was zu netten Basteleien wie NiCd-Ladern mit TAE Steckern führen kann
                      Zuletzt geändert von Surfer; 28.03.2005, 18:22.
                      Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                      Kommentar

                      • Surfer
                        Ritter

                        • 06.01.2002
                        • 579
                        • Aachen

                        #12
                        Möchte dir ja nicht zu Nahe treten-aber du solltest deine Aussagen hier etwas spezifieren,zumal du einige "Kleinigkeiten " durcheinander wirfst.

                        Von ungeerdeten Netzformen etc. mal ganz abgesehen-sprich IT-Netz,was eigentlich nur in der Industrie zu finden ist.
                        Dein Studium in der Informatik ist vielleicht hilfreich-doch schneidet es die E-Technik nur an-einige Jahre in diesem Beruf-ein Besuch der Meisterschule wären da hilfreich um genaue Aussagen treffen zu können.
                        Und mit der reinen Widerstandsberechnung kannst wirklich nichts anfangen ,wenn du einen Spannungsfall von der Einspeisung bis zum Übergabe punkt berechnen möchtest
                        Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                        Kommentar

                        • Saxnot
                          Bürger


                          • 06.03.2005
                          • 193
                          • Nienburg
                          • GTI 2500 Power Master mit 25 cm -Deep Imaging-Sonde

                          #13
                          ... jetzt werde schon Dr. Mengele seine Untersuchungsergebnisse herangezogen

                          Kommentar

                          • curious
                            Heerführer


                            • 25.04.2004
                            • 3859
                            • Köln
                            • tesoro/ebinger

                            #14
                            Wie oben vorgeschlagen ist ein einfaches und billiges Stahlpanzerrohr die beste Lösung. Beim Versuch die aufzusägen geht das Kabel auch drauf. Wird auch teilweise bei Münztelefonleitungen eingesetzt.
                            Gruß Alex

                            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                            Woddy Allen
                            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25923
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              äähhh ...

                              ... ich denke doch auch, daß Du mit einem Stahlpanzerrohr am besten fährst.
                              Wenn man ein Panzerrohr aus Kunststoff vielleicht auch ohne Kabelbeschädigung knacken bzw. ansägen kann - bei nem Stahlrohr dürfte das nicht so ohne weiteres möglich sein.
                              Die Verbindungen werden so zumindest zum Teil automatisch unterbrochen ...
                              Und wer sägt schon an nem Rohr mit Kabeln drin rum, wenn er nicht genau weiß, ob da auch eins mit 220 V bei ist ...

                              Es muß halt die Kabelein- bzw. Ausführung im Wandbereich mittels Winkelstück bis in den Putz geführt werden.
                              Wenn da noch einer das Sägen bzw. Stemmen anfängt, dürften die Nachbarn doch etwas hellhörig werden ...

                              Gruß
                              Jörg
                              ... der auch was gegen "Selbstschußautomaten" im Vorgarten hat ...
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...