60-zig Jahre nach Kriegsende ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #1

    60-zig Jahre nach Kriegsende ...

    dachte ich man sollte mal wieder einen Soldatenfriedhof besuchen, also nahmen wir uns einen tag Zeit und besuchten den Deutschen Soldatenfriedhof in Niederbronn im Elsass....die Bilder könnt ihr hier sehen....


    Frage : wer kann mir sagen wieso und warum auf diesem Friedhof auch Frauen begraben sind, teils sehr alte sogar, manche waren über 70zig oder 80 zig Jahre alt.
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi...

    du treibst dich ja zur zeit echt fast nur in meinem alten "einzugsgebiet" rum... ;-)

    ok, die zivilistengräber in niederbronn: es gab ende 44 anfang 45 einige gefechte in dieser gegend. im rahmen der operation nordwind. die 6.ss geb div. nord und vg div´s beispielsweise haben sich in der gegend bärenthal / phillipsburg schwere gefechte mit den amerikanern geliefert.
    dabei hat es auch opfer unter der zivilbevölkerung gegeben. diese wurden teilweise - zb. wenn nicht mehr identifizierbar - zusammen mit den militärischen opfern begraben. bzw. später dorthin umgebettet.
    wie zb. am ortsausgang bärenthal eine deutsche mun-kolonne in die luft gejagt worden ist, hat es zivile tote gegeben.
    in dem zusammenhang sind auch die eintragungen im kriegstagebuch der hg "g" für den entsprechenden zeitraum empfehlenswert.

    mfg,

    blAcky
    Zuletzt geändert von linux_blAcky; 12.05.2005, 21:02.
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Horst D
      Heerführer


      • 08.02.2005
      • 1393
      • Speyer

      #3
      Zitat von linux_blAcky
      du treibst dich ja zur zeit echt fast nur in meinem alten "einzugsgebiet" rum... ;-)

      ok, die zivilistengräber in niederbronn: es gab ende 44 anfang 45 einige gefechte in dieser gegend. im rahmen der operation nordwind. die 6.ss geb div. nord und vg div´s beispielsweise haben sich in der gegend bärenthal / phillipsburg schwere gefechte mit den amerikanern geliefert.
      dabei hat es auch opfer unter der zivilbevölkerung gegeben. diese wurden teilweise - zb. wenn nicht mehr identifizierbar - zusammen mit den militärischen opfern begraben. bzw. später dorthin umgebettet.
      wie zb. am ortsausgang bärenthal eine deutsche mun-kolonne in die luft gejagt worden ist, hat es zivile tote gegeben.
      in dem zusammenhang sind auch die eintragungen im kriegstagebuch der hg "g" für den entsprechenden zeitraum empfehlenswert.

      mfg,

      blAcky
      hallo blacky, was macht ein kölner in MEINEM REVIER ???
      das elsass ist seit jahren mein kleines eldorado, in jeder beziehung, ist ja auch gerade mal ne halbe stunde von mir wech.
      es ist für mich jedesmal eine erholung wenn ich die grenze passiere.
      bist du noch ab und an hier ???

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        zeitmäßig schaffe ich es heutzutage kaum noch, da runter zu fahren. mehr als einmal pro jahr ist - mit family - doch ziemlich schwer.
        und teurer als zu vor-t€uro-zeiten.. ;-( ....

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        Lädt...