Trennung von "Hagbard is on Board"-Illuminati

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cane corso
    Lehnsmann


    • 09.08.2004
    • 32
    • Baden-Württemberg
    • leider noch keinen

    #1

    Trennung von "Hagbard is on Board"-Illuminati

    Jepp war es, aber war der nicht auf der Pyramide??? Muss ich doch glatt noch mal nachlesen *g*
    Das ist die perfekte Stelle,
    das ist der perfekte Tag.
  • Killhack
    Ratsherr


    • 26.07.2004
    • 287
    • NRW

    #2
    @ hagbard
    wann ist denn der aktuelle zeitpunkt für den ausbruch des 3. weltkrieges ??
    nur mal so damit man sich schonmal drauf vorbereiten kann

    oden! guide our ships our axes, spears and swords
    guide us through storms that whip and in brutal war!

    Kommentar

    • Killhack
      Ratsherr


      • 26.07.2004
      • 287
      • NRW

      #3
      auf dem amerikanischen dollar ist doch diese pyramide das zeichen der illuminati oder ?? aber warum ??
      oden! guide our ships our axes, spears and swords
      guide us through storms that whip and in brutal war!

      Kommentar

      • cane corso
        Lehnsmann


        • 09.08.2004
        • 32
        • Baden-Württemberg
        • leider noch keinen

        #4
        Killhack ,

        Du Wirst nicht glauben wo Du die überall finden wirst.

        Schau mal unter www.hagbard-celine.de nach
        Das ist die perfekte Stelle,
        das ist der perfekte Tag.

        Kommentar

        • Hagbard
          Lehnsmann


          • 29.05.2005
          • 29
          • Oberfranken
          • White's Spectrum XLT

          #5
          @ Killhack

          Diese Pyramide ist das Zeichen der Freimaurer.
          Und der Kerl auf der anderen Seite ist nicht George Washington, sonder Adam Weishaupt, der Gründer der Illuminaten. (1. Mai 1776)
          Er ist damals als die Illuminaten in Bayern verboten wurden nach Amerika ausgewandert und dort Präsident geworden.
          Das Zeichen wurde ihm laut "Illumintus" von einem unbekannten auf einem Papier gegeben, welches er dann auf dem wichtigsten Zahlungsmittel der Welt, dem Dollar, verewigte.

          Gruß Max
          Vergessen ist nicht einfach,
          man denkt doch wieder dran,
          an all' die schönen Tage,
          die wir gemeinsam war'n!


          In stillem Gedanken an unser liebes
          Bodenfundforum.de

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4417
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Er ist damals als die lluminaten verboten wurden nach Amerika ausgewandert und dort Präsident geworden.
            Präsident von den lluminaten oder der USA?
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Hagbard
              Lehnsmann


              • 29.05.2005
              • 29
              • Oberfranken
              • White's Spectrum XLT

              #7
              Präsident der USA.

              Er war nur der Gründer der Illuminaten, keine Ahnung, ob es da einen Präsidenten gab.

              Gruß Max
              Vergessen ist nicht einfach,
              man denkt doch wieder dran,
              an all' die schönen Tage,
              die wir gemeinsam war'n!


              In stillem Gedanken an unser liebes
              Bodenfundforum.de

              Kommentar

              • Killhack
                Ratsherr


                • 26.07.2004
                • 287
                • NRW

                #8
                is aber n ziemlich interessantes und umfangreiches thema aber wartet mal is das nich das board für vorstellungen?

                oden! guide our ships our axes, spears and swords
                guide us through storms that whip and in brutal war!

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4417
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  Und der Kerl auf der anderen Seite ist nicht George Washington, sonder Adam Weishaupt, der Gründer der Illuminaten. (1. Mai 1776)
                  Er ist damals als die Illuminaten in Bayern verboten wurden nach Amerika ausgewandert und dort Präsident geworden.
                  Hast Du aber geschrieben!
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • cane corso
                    Lehnsmann


                    • 09.08.2004
                    • 32
                    • Baden-Württemberg
                    • leider noch keinen

                    #10
                    Zitat von Hagbard
                    Präsident der USA.

                    Er war nur der Gründer der Illuminaten, keine Ahnung, ob es da einen Präsidenten gab.

                    Gruß Max
                    Hallo Hagbard,

                    das stimmt nicht ganz. Schon Gallileo hat die Illuminaten gegründet. Adam Weishaupt hat sie nur wieder aufleben lassen.
                    Das ist die perfekte Stelle,
                    das ist der perfekte Tag.

                    Kommentar

                    • Hagbard
                      Lehnsmann


                      • 29.05.2005
                      • 29
                      • Oberfranken
                      • White's Spectrum XLT

                      #11
                      Ich weiß, und von Hassan i Sabbah ist auch was eingeflossen.

                      Muss noch mal die Illuminaten-Memos studieren!

                      @ Killhack
                      Kann man das ins Allgemeine oder so verlagern?

                      Gruß Max
                      Vergessen ist nicht einfach,
                      man denkt doch wieder dran,
                      an all' die schönen Tage,
                      die wir gemeinsam war'n!


                      In stillem Gedanken an unser liebes
                      Bodenfundforum.de

                      Kommentar

                      • Navis
                        Banned
                        • 19.09.2003
                        • 2329
                        • Franken
                        • Augen und Nase

                        #12
                        Uff, richtig anspruchsvoll für einen alten Mann.

                        However: herzlich willkommen, und ein freundliches "Serverla!" nach E-heim.


                        Grüsselich,

                        Navis.
                        ----


                        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                        Kommentar

                        • Christine
                          Moderator

                          • 03.12.2001
                          • 3211
                          • 45357 Essen
                          • Nein (Frauen und Technik)

                          #13
                          Zitat von Hagbard
                          Kann man das ins Allgemeine oder so verlagern?
                          Gruß Max
                          ist´s hier auch recht ???

                          christine

                          Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
                          George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

                          Kommentar

                          • BOBO
                            Heerführer


                            • 04.07.2001
                            • 4417
                            • Coburg
                            • Nokta SimpleX+

                            #14
                            Wenn´s schon ein eigener Thread sein muß:

                            Die Geschichte von Karl Koch, dem unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommene deutsche Häcker, birgt alle Elemente eines Krimis.

                            Ein PC, eine Telefonverbindung, ein leicht verwirrtes Computergenie, dessen rätselhafter Tod. Die Geschichte von Karl Koch, dem deutschen Hacker, der am 23. Mai 1989 in den Flammen seines Auto umkam, wenige Tage bevor er vor Gericht in einer heute noch offenen Sache aussagen sollte, enthält in der Tat alle Bestandteile eines Kriminalromans. Koch, das widerspenstige Genie mit der schwierigen Kindheit und einer von Joints und Koks geprägten Jugend, hat dem Computer sein Leben gewidmet. Und vielleicht, gerade durch seine Computerleidenschaft, am Ende auch verloren.

                            Als ihn das Hacken dazu führte, die Datennetze der USA zu infiltrieren, anfänglich rein aus Spaß, da wurde die Angelegenheit bald zu groß für ihn, für Pengo und die anderen Chaos Computer Clubber. Ja, denn in einem Deutschland, das gerade mit dem Fall der Mauer zurechtkam, beschloß diese Gruppe junger Hacker, das gefundene Material dem KGB zuzuleiten. War etwas Wichtiges dabei? Wahrscheinlich nicht. Aber die Geschichte von Koch ist in jedem Fall packend und lehrreich.

                            Seine Faszination für Hagbard Celine, der Hauptfigur des Romans „Die Illuminaten“ ist mehr als nur die Suche nach einer Indentifikationsfigur, die man um jeden Preis zum Mythos erheben will. Karl ist erst 14 Jahre alt, als ihm sein alkoholkranker Vater diesen Roman schenkt, vielleicht irrtümlich. Die Illuminaten sind ein mächtiger Geheimbund, der die Welt in ein Dritten Weltkrieg stürzen will; Hagbard Celine versucht, dagegen anzukämpfen. Er ist ein „verrücktes Genie“, erinnert sich Karl oft, „hochqualifiziert und fähig, eine ganze Reihe von Berufen auszuüben, vom Rechtsanwalt zum Ingenieur.“ Er entscheidet sich dafür, als Pirat auf seinem vergoldeten U-Boot durch die Meere zu ziehen. Unterstütz wird er dabei von einem Computer (Fuckup), der ohne Unterlaß das Schicksal der Welt berechnet. Eine faszinierende Persönlichkeit, die Karls Jugend begleitet. Binnen weniger Jahre verliert Karl Vater und Mutter. Mit der Erbschaft seines Vaters kauft er einen mächtigen Rechner, der es ihm endlich erlaubt „richtig Gas zu geben.“

                            Es wird ein starker Einstieg. Karl verbringt seine Nächte vor dem Monitor, am Morgen liegen Berge von Papier vor seinem Drucker. Er lebt von Kaffee und Multivitaminsäften, raucht wie ein Schlot und steigt von Haschisch auf härtere Drogen um. Der Fußboden ist mit Disketten und Matrizen gepflastert. Was ging da vor? Woran arbeitete dieser Karl Koch kurz vor seiner Volljährigkeit, der in der Welt der Informatiker mittlerweile nur noch als „Hagbard“ bekannt war? Die verrückten Exploits der amerikanischen Hacker waren mittlerweile auch in Deutschland bestens bekannt und so wird 1984 der Chaos Computer Club gegründet. Zu welchem Zweck? „Patrouillendienste am Rande des Unerkennbaren, zur Sensibilisierung der öffentlichen Meinung über das Problem der Datensicherheit….sich offensiv, aber doch freundlich verhalten, und unterstreichen, daß Hacker gerade die Schwachpunkte im Bereich der Sicherheit aufzeigen“.

                            Karl schreibt in seiner Autobiographie:
                            „Mit wenigen Ausnahmen lebe ich isoliert von meiner Umwelt und meinen Freunden. Die Hacksessions dauern Tage und Nächte. Ich kommuniziere hauptsächlich über meinen Computer… Meine Zeit geht nur noch dafür drauf.“ Die Hacksitzungen werden immer häufiger. Als die Hackaktion am Zentrum für Nuklearforschung Fermilab in Chicago beginnt, ist Hagbard in der ersten Reihe. Das FBI entdeckt ihn, aber es gibt keine Beweise und gesetzliche Schlupflöcher in diesem noch weitgehend ungeregelten Bereich tun ein Übriges.

                            Die Pentagon-Datenbank Optimis ist das nächste Lieblingsziel des Hackers, aber Karl denkt schon weiter: am Norad, das Zentrum für strategische Flugkontrolle der USA. Er will in das System eindringen, genau wie im Film „War Games“. Er findet zwar, den Zugang, entscheidet sich aber dann zusammen mit seinen Hackergenossen Urmel das lieber bleiben zu lassen. „Das hätte nur´ne Menge Ärger gegeben.“

                            Doch die langen Nächte vor dem Computer überzeugen Karl, daß er eine persönliche Mission im bevorstehenden Datenkrieg zwischen den Weltmächten hat. Diese Idee, gereift und bestätigt durch seine nächtlichen Hackerfolge, wo jeder anscheinend bombensichere Rechner in Wirklichkeit plötzlich ganz leicht „zu knacken ist“. Die Hacker tauchen langsam aus der Versenkung auf, auch mit dem Zweck, sich gegen die Anschuldigungen zu wehren, sie seien nur Kriminelle.

                            Auf der Cebit 1986 in Hannover wird Hagbard auch für die Journalisten sichtbar: er setzt sich an einen Schreibtisch, vor einen Computer und beginnt, das Datennetz der Deutschen Post zu knacken, verschafft sich Zugang zu den Daten der Universitäten von Caltec in Kalifornien. Die Medien stürzen sich zunehmend auf die Aktivitäten dieser Hackergruppe, die offenbar in der Lage sind, sogar in den Zentralrechner der NASA einzudringen. Doch als einer von ihnen auf den Gedanken kommt, sich an den sowjetischen Geheimdienst zu wenden, dauert das Spiel nicht lange.

                            Es fließt wohl Geld für Karl, Pengo, Dob und Pedro, aber der Ärger folgt auf dem Fuß. Karl findet sich ausgegrenzt wieder, immer isolierter. Er wird vom Verfassungsschutz verhört und von östlichen Geheimdiensten beschattet und verliert sich in seinen Verschwörungstheorien über die Illuminaten. Am 22.05.1989 bezieht Karl eine neue, vom Verfassungsschutz bezahlte Wohnung in Hannover Herrenhausen. Er versucht nach einem Knaller für Journalisten, die zu allem bereit sind und findet letztlich am 23. Mai 1989 den Tod. Am Abend des 1. Juni 1989 wird Karls völlig verkohlte Leiche in einem Waldstück bei Ohof im Landkreis Gifhorn gefunden. Selbstmord steht in der offiziellen Todesurkunde. Manche zweifeln dies an, a. G. merkwürdiger Umstände (am Tatort wurden keine Schuhe gefunden, der Wald hätte a.G. der großen Trockenheit teilweise abbrennen müssen und dann war Karl auch noch „Kronzeuge“).
                            Quelle: Aus einem bekannten Schatzsucherforum
                            MfG BOBO

                            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                            Kommentar

                            • Killhack
                              Ratsherr


                              • 26.07.2004
                              • 287
                              • NRW

                              #15
                              @hagbard
                              jap geht
                              oden! guide our ships our axes, spears and swords
                              guide us through storms that whip and in brutal war!

                              Kommentar

                              Lädt...