*überleg*
Wie war des noch mal ?
Zuerst kam mit 17 und dem immer größer werdenden Bedürfnis nach Mobilität abseits von Drahtesel und ÖPNV eine Zündapp KS 80 Super. Das Dingen habe ich einem Bekannten von meinem Vater abgekauft. Baujahr war 1982, als ich das Mopped gekauft habe, hatte sie grade einmal 3000 km gelaufen und knapp 10 Jahre Standzeit hinter sich (das war 1993) - selbst TÜV-fertig geschraubt, sah aus wie ladenneu. Nach knapp andertalb Monaten hatte ich leider eine Meinungsverschiedenheit mit einer Autofahrerin, die der Meinung war, man müsse beim ausscheren aus einer Parklücke nicht auf den fließenden Verkehr achten. Mopped Totalschaden, Endergebnis: Jeder mußte seinen Schaden selber tragen.
Dann kam nach bestandenem 3er-Schein kam der Passat Kombi von meinem Dad (ich mein, das Ding wär Bj. 89 gewesen), dann kamen:
1.) Polo Bj. 91, 55 PS, rot, damals beiuns an der Schule der Golf II - Killer.
2.) VW 1303, Baujahr 75, gekauft als Bastelobjekt, einmal komplett zerlegt, geschliffen, grundiert und vertickt
3.) VW 1303, Baujahr 73, als Teileträger gekauft, ohne groß was dran zu machen wieder verkauft (meine Eltern wollten dann die Garage so langsam mal wieder für sich haben)
4.) VW Transporter, Bj. 83, 2 Liter / 70 PS, knapp 3 Monate gefahren, dann wegen Verbrauch und Versicherung wieder verkauft.
5.) Golf II, Baujahr 89, 1,6 L / 70 PS, schwarz, GT-Optik: Der zuverlässigste Wagen, den ich bis jetzt hatte. Der hat viel leiden müssen und hat mich nie im Stich gelassen, aber nach einem Jahr hat mir irgendjemand das Heck kaltverformt, TÜV war fällig und dafür hätte ich neue Stoßdämpfer und Bremsscheiben gebraucht. Für eine neue AU-Plakette hätte ich einen neuen Vergaser gebraucht - Reparieren lohnte nicht angesichts der Tatsache, das man die Heckklappe nur noch per Fußtritt schließen konnte - also vertickt
6.) Golf III GL Variant Automatic Baujahr 1994 - Was für ein Teufel mich da geritten hat weiß ich nicht mehr. Günstig gekauft, nur Ärger mit gehabt. Nach einem Jahr mit Getriebeschaden wieder vertickt (knappe 2000 Euronen Verlust gemacht)
7.) Golf II CL TD, Baujahr 90: Schwiegerelterns Hochzeitsgeschenk, weil der Automatic-Kombi ja im Eimer war. Diese Kiste ist unser momentaner privater Wagen. Niedriger Verbrauch, astronomische Steuern. Wird baldmöglichst verkauft, da sich mittlerweile auch die Defekte häufen.
8.) Mein derzeitiger Firmenwagen: Golf IV TDI Highline mit so netten Spielereien wie Climatronic und so.
Wie war des noch mal ?
Zuerst kam mit 17 und dem immer größer werdenden Bedürfnis nach Mobilität abseits von Drahtesel und ÖPNV eine Zündapp KS 80 Super. Das Dingen habe ich einem Bekannten von meinem Vater abgekauft. Baujahr war 1982, als ich das Mopped gekauft habe, hatte sie grade einmal 3000 km gelaufen und knapp 10 Jahre Standzeit hinter sich (das war 1993) - selbst TÜV-fertig geschraubt, sah aus wie ladenneu. Nach knapp andertalb Monaten hatte ich leider eine Meinungsverschiedenheit mit einer Autofahrerin, die der Meinung war, man müsse beim ausscheren aus einer Parklücke nicht auf den fließenden Verkehr achten. Mopped Totalschaden, Endergebnis: Jeder mußte seinen Schaden selber tragen.
Dann kam nach bestandenem 3er-Schein kam der Passat Kombi von meinem Dad (ich mein, das Ding wär Bj. 89 gewesen), dann kamen:
1.) Polo Bj. 91, 55 PS, rot, damals beiuns an der Schule der Golf II - Killer.
2.) VW 1303, Baujahr 75, gekauft als Bastelobjekt, einmal komplett zerlegt, geschliffen, grundiert und vertickt
3.) VW 1303, Baujahr 73, als Teileträger gekauft, ohne groß was dran zu machen wieder verkauft (meine Eltern wollten dann die Garage so langsam mal wieder für sich haben)
4.) VW Transporter, Bj. 83, 2 Liter / 70 PS, knapp 3 Monate gefahren, dann wegen Verbrauch und Versicherung wieder verkauft.
5.) Golf II, Baujahr 89, 1,6 L / 70 PS, schwarz, GT-Optik: Der zuverlässigste Wagen, den ich bis jetzt hatte. Der hat viel leiden müssen und hat mich nie im Stich gelassen, aber nach einem Jahr hat mir irgendjemand das Heck kaltverformt, TÜV war fällig und dafür hätte ich neue Stoßdämpfer und Bremsscheiben gebraucht. Für eine neue AU-Plakette hätte ich einen neuen Vergaser gebraucht - Reparieren lohnte nicht angesichts der Tatsache, das man die Heckklappe nur noch per Fußtritt schließen konnte - also vertickt
6.) Golf III GL Variant Automatic Baujahr 1994 - Was für ein Teufel mich da geritten hat weiß ich nicht mehr. Günstig gekauft, nur Ärger mit gehabt. Nach einem Jahr mit Getriebeschaden wieder vertickt (knappe 2000 Euronen Verlust gemacht)
7.) Golf II CL TD, Baujahr 90: Schwiegerelterns Hochzeitsgeschenk, weil der Automatic-Kombi ja im Eimer war. Diese Kiste ist unser momentaner privater Wagen. Niedriger Verbrauch, astronomische Steuern. Wird baldmöglichst verkauft, da sich mittlerweile auch die Defekte häufen.
8.) Mein derzeitiger Firmenwagen: Golf IV TDI Highline mit so netten Spielereien wie Climatronic und so.
Kommentar