ANTI-Zecken-Idee

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • prospeed2
    Bürger


    • 08.03.2005
    • 160
    • Niedersachsen

    #31
    Hallo

    Hatte gestern auch wieder eine und zwar die größte die ich hier je gesehen habe...

    Sie ist bei mir ca. 10 cm unter meinen Wandersochen hin zum Stifelansatz gekrochen und hat sich dort festgebissen...habe ich noch nie erlebt...

    War so stinkesauer, das ich ihr den Rum auf ein Foto hier im Forum nicht mehr gönnen wollte ... und habe sie mit langsamen Feuerzeugflammgasstößen in den Zeckenhimmel befördert...

    Langsam muß aber mal gut sein mit den Viechern hier...freue mich schon wieder auf den Winter

    Heute mal nicht nur gut Fund.... sondern auch Zecken frei...


    Marko

    Kommentar

    • Koester
      Landesfürst


      • 18.05.2005
      • 750
      • Niedersachsen
      • keiner

      #32
      Was ich nicht so ganz begreife: Als Rotzlöffel (muss so 30 Jahre her sein )
      bin ich mangels PC und MTV und so tagelang mit den Kumpels durch Wald und Flur gestromert, ich hatte NIE eine einzige Zecke. Heute braucht man nur am Wald langgehen, schon wird man attackiert. OK, leicht übertrieben. Aber wo kommen die Viecher heute alle her? Klimawandel? Fehlen natürlicher Feinde?

      Kommentar

      • matrix
        Einwanderer


        • 10.06.2004
        • 7

        #33
        moin freunde
        ich gehe zwar nicht viel sondeln , mir fehlt einfach die erfahrung und die notigen kollegen, aber ich bin auch viel in wäldern unterwegs (auf der suche nach den versteckten bauwerken der genossen), und hab natürlich auch schon die bekanntschaft mit diesen kleinen viechern gemacht, ich kann mich nur meinen vorrednern anschließen, hosen in die bw-socken, und den rest eng geschlossen halten
        was ich auch festgestellt habe (bei eingen wanderungen) ist das wenn man dunkle kleidung oder wie in meinen fall flecktarn trägt und jemand mit bei ist der hellere sachen trägt dieser auch sehr schnell befallen ist,wobei man selbst eigentlich wenig befallen wird
        und das gefühl wenn diese tierchen einem am bein hochkrabbeln ist schon ein recht speziell gefühl, wers schon mal bewußt erlebt hat weis wie das ist und wird auch sofort auf diese anzeichen reagieren, wers noch nicht kennt einfach mal mit einem weißen tuch auf die wiese - zecken sameln und sich eine unter ständiger beobachtung aufs bein setzen und laufen lassen, dann bekommt man das gefühl ganz schnell
        gruß matrix

        Kommentar

        • dragoner
          Bürger


          • 08.02.2005
          • 124
          • Baden Württemberg

          #34
          Außerdem gab es durch Herbststürme auch immer viel "Bruchholz" in den letzten Jahren, und ich glaube das hilft der Verbreitung von den Biestern noch, soviel ich weiß. Ich hasse die Viecher !

          Kommentar

          • RudiRatlos
            Anwärter


            • 11.01.2004
            • 17
            • Freiburg
            • keiner

            #35
            Es gibt da manchmal regelrechte Zeckennester:bei einem Urlaub im Schwarzwald vor 2 Jahren bin ich beim Pilzesuchen durch recht hohes Gras gelaufen...kurze Hosen,Sandalen an. Gleich danach habe ich das gewisse Kribbeln der an den Beinen herauf krabbelnden Zecken gemerkt. Es waren ca 40Stück von ganz winzig bis ca 2mm gross.Alles penibel abgelesen und dann unter die Dusche,hat sich keine fest gebissen.
            Die Biester habe ich definitiv auf ca 1m Gras aufgegabelt!
            Bei mir hat sich bis heute noch nie eine Zecke fest gebissen,irgendwie bemerke ich die Biester immer vorher...aber lange Hosen sind dann doch das kleinere Übel.*g
            Wissen ist Macht,nichts wissen macht auch nix

            Kommentar

            • bock
              Bürger


              • 13.02.2004
              • 122
              • nrw

              #36
              Zitat von mülli
              @wigbold 5mm große Zecken? Da wäre ich vermutlich gleich wieder aus dem Wald raus.Das sind ja Monster die müssen ja Schmerzen schon beim festbeißen verursachen und dann beim rausziehen.

              Grüße Mülli

              das dumme ist nur,das die biester die stelle wo se nun beissen wollen betäuben.
              und beissen tuhen sie ja eigentlich nicht,die haben so eine art scalpell in 2facher ausfürung an der schnute.
              verdamte hacke wozu sind die eigentlich gut?

              bock

              Kommentar

              • Hartmut
                Landesfürst


                • 09.03.2004
                • 835
                • Wernigerode

                #37
                Zitat von bock
                verdamte hacke wozu sind die eigentlich gut?
                In der Natur beschäftigen sich alle Viecher neben der Vermehrung vor allem mit Fressen und Gefressenwerden. Im Wald bist Du Teil der Natur und hast Deinen Part davon zugewiesen bekommen

                Kann man wohl nix machen

                Gruß, Hartmut

                Kommentar

                Lädt...