Ein offener Brief an die SDE-Gemeinde
Auf eines kann man sich in unserem Interessengebiet verlassen: Die Gerüchteküche ist sehr effektiv. Wir haben uns daher entschlossen, diesen offenen Weg zu gehen, um weiteren Spekulationen die Grundlage zu entziehen.
Leider hat es auf unserem diesjährigen Garzauer Sommertreffen einen unschönen Zwischenfall gegeben. Der für die freie Besichtigung vorgesehene Bunker wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag, von bisher unbekannten Personen aufgebrochen. Bei dieser bescheuerten Aktion ist das Vorhängeschloss zerstört worden, so dass ein Verschluss nicht mehr möglich war.
Im unverschlossenen Zugangsbauwerk waren von diversen Besuchern Getränke eingelagert. Hier herrschte deshalb ein reger Andrang, was die Zahl der möglichen Täter nicht gerade einschränkt.
Nun zu der eigentlichen Dummheit. Anstatt den Betreiber der Anlage kurzfristig zu informieren (es war gegen 4.00 Uhr, als der Vorfall bemerkt wurde), erlagen wir (die Unterzeichnenden) und einige Gäste des Treffens der Neugier bzw. dem Reiz der offenen Tür und betraten das Objekt. Das war natürlich äußerst blöd und überflüssig, zumal wir wenige Stunden später ohnehin ausgiebige Besichtigungsmöglichkeiten hatten.
Natürlich war der Betreiber mit der abgelaufenen Geschichte nicht zufrieden. Wir, als Ausrichter des Treffens, sehen uns in diesem Fall in der Verantwortung und lassen deshalb Schadenersatzansprüche gegen uns gelten. Das defekte Schloss wurde noch vor Ort ersetzt.
Leider kursieren inzwischen wilde Gerüchte, die vor persönlichen Verleumdungen nicht Halt machen.
Der Vorwurf bzw. die Behauptung, wir hätten etwas mit dem Einbruch zu tun, entbehrt jeder Grundlage und ist schlichtweg gelogen.
Wir wollen hiermit eine Klarstellung der Fakten erreichen.
Drei, bislang noch unbekannte Personen, stehen im Verdacht, für den Einbruch verantwortlich zu sein. Die Ermittlungen hierzu laufen.
Alfred
Oelfuss
Poritaner
Sorgnix
					Auf eines kann man sich in unserem Interessengebiet verlassen: Die Gerüchteküche ist sehr effektiv. Wir haben uns daher entschlossen, diesen offenen Weg zu gehen, um weiteren Spekulationen die Grundlage zu entziehen.
Leider hat es auf unserem diesjährigen Garzauer Sommertreffen einen unschönen Zwischenfall gegeben. Der für die freie Besichtigung vorgesehene Bunker wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag, von bisher unbekannten Personen aufgebrochen. Bei dieser bescheuerten Aktion ist das Vorhängeschloss zerstört worden, so dass ein Verschluss nicht mehr möglich war.
Im unverschlossenen Zugangsbauwerk waren von diversen Besuchern Getränke eingelagert. Hier herrschte deshalb ein reger Andrang, was die Zahl der möglichen Täter nicht gerade einschränkt.
Nun zu der eigentlichen Dummheit. Anstatt den Betreiber der Anlage kurzfristig zu informieren (es war gegen 4.00 Uhr, als der Vorfall bemerkt wurde), erlagen wir (die Unterzeichnenden) und einige Gäste des Treffens der Neugier bzw. dem Reiz der offenen Tür und betraten das Objekt. Das war natürlich äußerst blöd und überflüssig, zumal wir wenige Stunden später ohnehin ausgiebige Besichtigungsmöglichkeiten hatten.
Natürlich war der Betreiber mit der abgelaufenen Geschichte nicht zufrieden. Wir, als Ausrichter des Treffens, sehen uns in diesem Fall in der Verantwortung und lassen deshalb Schadenersatzansprüche gegen uns gelten. Das defekte Schloss wurde noch vor Ort ersetzt.
Leider kursieren inzwischen wilde Gerüchte, die vor persönlichen Verleumdungen nicht Halt machen.
Der Vorwurf bzw. die Behauptung, wir hätten etwas mit dem Einbruch zu tun, entbehrt jeder Grundlage und ist schlichtweg gelogen.
Wir wollen hiermit eine Klarstellung der Fakten erreichen.
Drei, bislang noch unbekannte Personen, stehen im Verdacht, für den Einbruch verantwortlich zu sein. Die Ermittlungen hierzu laufen.
Alfred
Oelfuss
Poritaner
Sorgnix
