Eine warhaft traurige Geschichte..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #1

    Eine warhaft traurige Geschichte..

    spiegelt dieser Grabstein wieder, das Grab ist in einem drei Seelen dorf im elsass, man fragt sich unwillkürlich wie konnte das passieren, war es vielleicht das einzigste auto im dorf, ist es rein zufällig durchgefahren, wer hat es gelenkt, wie konnte dies passieren
    1903 gab es bestimmt noch nicht so viele autos und schon gar nicht im elsass, schnell waren die bestimmt auch noch nicht.
    wäre bestimmt interessant zu erfahren was da genau passierte.
    Angehängte Dateien
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #2
    Grabstein

    ich meine das nicht zynisch, aber das dürfte doch bestimmt einer der ersten tödlichen Unfälle gewesen sein. Gibt das Kirchenbuch was her, oder versuche doch im Landesarchiv(alte Zeitungen) oder Polizeiarchiv mal fündig zu werden. So schlimm wie so etwas ist dürfte das heute tatsächlich geschichtlichen Wert besitzen. Ich bin im Besitz einer "Strassenverkehrsordnung" aus den 20ern. Da gab es keinerlei Höchstgeschwindigkeit, auch in der Stadt nicht. Die Verkehrszeichen sahen damals auch anders aus.
    Das gibt bestimmt einen interessanten Bericht ab. Viel Glück!

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25948
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      ... tja, warum gab es wohl keine Vorschriften über Höchstgeschwindigkeit?

      Wie immer: ERST muß etwas passieren.
      Positiver ausgedrückt: Man sammelt erst Erfahrungen, dann, wenn sich "exotische Einzelgänger" mehren und mehren, dann müssen Regeln her ...

      ( ... daß das man nicht bei Sondengängern genauso läuft, mit den nachgereichten Regeln ... )


      Den "Führerschein" gab es ja auch nicht VOR Erfindung des Autos.
      ... und an nen "Flugschein" war in der Anfangszeit des Fliegens auch leichter ran zu kommen ...

      Ein solcher Fall, wie auf dem Grabstein dokumentiert, wird wohl mit dazu beigetragen haben, daß langsam aber stetig ein immer größeres Regelwerk für den Straßenverkehr entwickelt wurde.
      Und es ist heute noch so - es wird an die aktuellen Situationen angepaßt.

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Horst D
        Heerführer


        • 08.02.2005
        • 1393
        • Speyer

        #4
        was ist das eigentlich für ein buchstabe, der erste vom nachname....könnte das ein G sein.

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          Bin mir nicht sicher Horst,könnte ein "R" sein... (Fraktur-Schrift,eine der Unterarten..)Runge..bei mir zuhause ein geläufiger Name.

          Uli
          Zuletzt geändert von Hajo; 25.09.2005, 12:04.
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • Horst D
            Heerführer


            • 08.02.2005
            • 1393
            • Speyer

            #6
            Zitat von Hajo
            Bin mir nicht sicher Horst,könnte ein "R" sein... (Fraktur-Schrift,eine der Unterarten..)Runge..bei mir zuhause ein geläufiger Name.

            Uli
            mhhh, wir haben lange rumgerätselt, ich denke das es ein G ist...glunge.

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              hmh, ...

              Zitat von Horst D
              mhhh, wir haben lange rumgerätselt, ich denke das es ein G ist...glunge.
              und ich behaupte jetzt einfach mal, dass es ein "N" ist ...

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Vimoutiers († 2010)
                Heerführer


                • 19.07.2004
                • 1016
                • Freiburg
                • -

                #8
                Ghostwriter liegt richtig, der Name lautet Nunge - ein nicht seltener Name im nördlichen Elsass (Bas-Rhin). Gibts in Reichshoffen, Niederbronn-les-Bains (zwei meiner Großtanten haben dort 30 Jahre gelebt, hießen allerdings NICHT Nunge ), Haguenau, Saverne etc und wird heute auch manchmal Nungé geschrieben.

                @HorstD
                Schau doch einfach im örtlichen Telefonbuch (heisst in Frankreich pages blanches) - vielleicht wirst du fündig und kannst noch ein paar Nachkommen auftreiben. Sicherlich kann auch der örtliche Pfarrer helfen (Wenn du des Französischen nicht so mächtig bist, übernehme ich das gerne für dich )
                Gruß
                Sebastian
                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Eifelgeist
                  Ehren-Moderator
                  Heerführer

                  • 13.03.2001
                  • 2593
                  • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                  #9
                  Zitat von Vimoutiers
                  ... Reichshoffen, Niederbronn-les-Bains (zwei meiner Großtanten haben dort 30 Jahre gelebt, hießen allerdings NICHT Nunge ), Haguenau, Saverne ...
                  Zum besseren Verständnis die dt. Ortsnamen:

                  Reichshofen
                  Bad Niederbronn
                  Hagenau
                  Zabern

                  Gruß
                  Eifelgeist
                  Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                  Wer hier vorüber geht, verweile!
                  Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                  Deutschland zerfällt in viele Teile.
                  Das Substantivum heißt: Zerfall.

                  Was wir hier stehn gelassen haben,
                  das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                  Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                  auf den ein Volk gekommen ist.


                  Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                  Kommentar

                  • Horst D
                    Heerführer


                    • 08.02.2005
                    • 1393
                    • Speyer

                    #10
                    Zitat von Vimoutiers
                    Ghostwriter liegt richtig, der Name lautet Nunge - ein nicht seltener Name im nördlichen Elsass (Bas-Rhin). Gibts in Reichshoffen, Niederbronn-les-Bains (zwei meiner Großtanten haben dort 30 Jahre gelebt, hießen allerdings NICHT Nunge ), Haguenau, Saverne etc und wird heute auch manchmal Nungé geschrieben.

                    @HorstD
                    Schau doch einfach im örtlichen Telefonbuch (heisst in Frankreich pages blanches) - vielleicht wirst du fündig und kannst noch ein paar Nachkommen auftreiben. Sicherlich kann auch der örtliche Pfarrer helfen (Wenn du des Französischen nicht so mächtig bist, übernehme ich das gerne für dich )
                    leider hab ich mir den ortsnamen nicht gemerkt, es muss aber im bärenthal gewesen sein...niederbronn war auch nicht weit.

                    Kommentar

                    • Ganymed
                      Heerführer


                      • 08.11.2004
                      • 1364
                      • Erkrath

                      #11
                      Eindeutig ein"N"

                      Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                      Kommentar

                      • Vimoutiers († 2010)
                        Heerführer


                        • 19.07.2004
                        • 1016
                        • Freiburg
                        • -

                        #12
                        Zitat von Horst D
                        leider hab ich mir den ortsnamen nicht gemerkt, es muss aber im bärenthal gewesen sein...niederbronn war auch nicht weit.
                        Schade , ohne Ortsname wirds natürlich schwieriger
                        Gruß
                        Sebastian
                        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • BVK
                          Heerführer


                          • 16.09.2004
                          • 1184

                          #13
                          Zitat von Ganymed
                          Eindeutig ein"N"

                          Ganymed, ich habe mir eine kleine Korrektur zum Link erlaubt.


                          Ups,
                          zu spät
                          herumgegoogelt, auch auf die Link-Seite gestossen, verglichen, versucht diverse Schreibtypen (Gotik) zu identifizieren; Sütterlin und was alles noch ...will auf "N" tippen...
                          und da kommt die Feststellung von Ganymed.
                          Aber zu den Beiträgen von Vimoutiers und Eifelgeist zum - ungefähren -Fundort könnte das passen.

                          Bemerkenswert finde ich den Zeitpkunkt des Unfalls: 1903.
                          Auch vor dem Hintergrund der Beiträge von Phobos und Sorgnix!!!
                          Zunächst wäre aber erst einmal der Fundort und die "Familiengeschichte" zu klären.
                          Mit dem Sebastian haben wir da aber einen Experten on Bord.

                          Da hat HorstD einen außergewöhnlichen Schatz gefunden.
                          Ich bin gespannt, wie dieses Thema weitergeht.

                          Gruß
                          BVK
                          Zuletzt geändert von BVK; 26.09.2005, 23:57.

                          Kommentar

                          • Watzmann
                            Heerführer

                            • 26.11.2003
                            • 5014
                            • Großherzogtum Baden

                            #14
                            Tödliche Auto Unfälle gabs schon früher!
                            Das Gedenkkreuz mit dieser Inschrift steht in Ottenheim/Ortenau,nahe der französischen Grenze.

                            Gruß Daniel
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Watzmann; 27.09.2005, 06:44.

                            Kommentar

                            • Vimoutiers († 2010)
                              Heerführer


                              • 19.07.2004
                              • 1016
                              • Freiburg
                              • -

                              #15
                              An diesen Stein musste ich gestern auch denken, als ich den Beitrag von HorstD gelesen habe. Ich wollte noch ein Bild rauskramen, aber jetzt war Daniel schneller.

                              Der Stein steht zwischen Ottenheim und dem - nicht mehr bestehenden - Übergang über den Rhein nach Frankreich.
                              Gruß
                              Sebastian
                              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...