Wo bleiben diese Dokumentationen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strix
    Bürger


    • 02.10.2004
    • 119

    #16
    Na und? Dann schreib denen halt, daß sie dich löschen sollen und gut is...und hör mir auf mit Urheberrechten...ich kanns 1. echt nicht mehr hören, wer alles für welchen MIST Urheberrechte, Patente und was-weiß-ich-nicht-alles einfordern will,und 2. fehlt dem "Werk" da wohl eine Menge an Schöpfungshöhe. Bisserl Frontpage mit gescannten Fotos macht ja nu kein Kunstwerk.

    Wer ein Bild auf die Straße stellt, darf sich nicht wundern, wenns fotografiert wird. Also häng ne Decke drüber (Zugangsschutz per PW oder einfach mit robots.txt die Suchmaschinen aussperren), statt zu heulen.

    Laß die Seite rauslöschen und wir haben alle unsere Ruhe, und die waybackmachine hat auch noch Speicherplatz gespart...
    How can I remove my site's pages from the Wayback Machine?

    The Internet Archive is not interested in preserving or offering access to Web sites or other Internet documents of persons who do not want their materials in the collection. By placing a simple robots.txt file on your Web server, you can exclude your site from being crawled as well as exclude any historical pages from the Wayback Machine.

    Internet Archive uses the exclusion policy intended for use by both academic and non-academic digital repositories and archivists. See our exclusion policy.

    You can find exclusion directions at exclude.php. If you cannot place the robots.txt file, opt not to, or have further questions, email us at info at archive dot org.
    Also mach mal nicht son Theater hier....

    Kommentar

    • Plato
      Heerführer


      • 24.01.2004
      • 5716
      • NRW, 40764 Langenfeld
      • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

      #17
      Hi Strix,

      erstaunlich, wirklich erstaunlich, wusste nicht das es so was gibt.

      Homepage von meinem Ex-Laden gefunden.



      (Diese Site wurde von Michael M. für mich erstellt, nicht von mir !!!)

      und, dann auch noch das:



      Gruß,
      Stephan
      Zuletzt geändert von Plato; 10.10.2005, 19:15.
      Sich nur halb so viel aufzuregen,
      bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
      Margareta Matysik

      Kommentar

      • Hecht
        Ritter

        • 06.02.2001
        • 305
        • Niedersachsen

        #18
        Lösung

        Zitat von Triode
        Jeder von uns bringt Fotos,Informationen u.s.w. ins Netz.
        Aber was ist wnn kein Mensch mehr diese lesen kann.
        Alle Rechner mit MS Windoofs wurden verschrottet,
        Wer kann wie 1ooo Jahre alte Informationen lesen?
        Wir leben im jetzt.Aber was ist üüüübbbberemorgen?
        Wenn man lobenswerterweise so weit voraus denkt, könnte man die Archivierungstechniken der Bundesarchivare (mal googeln) andenken. Diese sind so ausgelegt, dass man in weiter Zukunft archivierte Daten auch mit der Kerze lesen kann.

        Bis dann

        Kommentar

        • Henry
          Landesfürst

          • 02.07.2001
          • 855
          • Friedrichshafen

          #19
          Zitat von Strix
          Na und? Dann schreib denen halt, daß sie dich löschen sollen und gut is...und hör mir auf mit Urheberrechten...ich kanns 1. echt nicht mehr hören, wer alles für welchen MIST Urheberrechte, Patente und was-weiß-ich-nicht-alles einfordern will,und 2. fehlt dem "Werk" da wohl eine Menge an Schöpfungshöhe. Bisserl Frontpage mit gescannten Fotos macht ja nu kein Kunstwerk.

          Wer ein Bild auf die Straße stellt, darf sich nicht wundern, wenns fotografiert wird. Also häng ne Decke drüber (Zugangsschutz per PW oder einfach mit robots.txt die Suchmaschinen aussperren), statt zu heulen.

          Laß die Seite rauslöschen und wir haben alle unsere Ruhe, und die waybackmachine hat auch noch Speicherplatz gespart...


          Also mach mal nicht son Theater hier....


          Schade, du hast leider ein paar grundlegende Dinge nicht verstanden !
          Das Urheberrecht bezieht sich nicht nur auf irgend etwas das Kunst sein soll sondern auch auf alles was du so zusammen schreibst ! Bedenke das es Menschen auf diesem Planeten gibt die von dem leben was sie zu Papier oder einen Anderen Datenträger bringen und dis einem Interessierten Kunden anbieten. Hinter dem was der eine oder Andere anbietet steckt meist sehr viel Arbeit und oft auch Geld ! Und mit Geld meine ich zum Beispiel kosten die mit der Veröffentlichung von z.B. Bildmaterialien verbunden sind, für die jemand anderes Urheber oder Schutzrechte besitzt. Da gibt es z.B. Lizenzbestimmungen die Online Veröffentlichungen von Bildmaterialien zeitlich begrenzen u.s.w.
          Das Internet ist kein Rechtsfreier Raum in dem man tun und lassen kann was man will, die Amis können da schnell mit einer Siebenstelligen Schadensersatzforderung vor dem Haus stehen !! ( Auch in Deutschland ! ) Bedenke das was hier zum Teil auch von mir selbst gezeigt wird oft eine Gradwanderung ist ! Und nebenbei bemerkt wärst du sicherlich auch nicht damit einverstanden wenn du auf deiner Webseite dinge Veröffentlichen würdest die du erarbeitet hast und ein anderer druckt das dann auf Papier und verscherbelt dis als seine eigene Arbeit in Buchform !!

          So das war Punkt 1 .

          Nun Punkt 2 !

          Bitte denke erst „gründlich“ über den Sinn dessen nach was du eventuell nun als Antwort schreiben möchtest !!

          Gruß Henry
          [
          Thomas Kliebenschedel

          Kommentar

          • Strix
            Bürger


            • 02.10.2004
            • 119

            #20
            Naja, eine hohe Rechtschreibfehlerdichte macht noch keine Schöpfung, und der Informationsgehalt ist ja in dem Falle auch eher dürftig. Nebenbei: was _ich_ offen ins Netz stelle, kann verwendet werden, wie will. Sofern ich den Zugang zu meinen Werken einschränken will, schütze ich sie online entsprechend bzw. veröffentliche sie garnicht erst.
            Und mal ehrlich: wieviele Leute haben deine wertvollen Schöpfungen denn schon als Bestseller rausgebracht? ô_O
            Noch bessere Frage: wenn das Zeugs da so viel Gold wert ist, warum hast du nicht selbst nen Bestseller draus gemacht?

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #21
              hi...

              da gibts dann auch noch die gpl, die creative common license und so weiter und so fort........
              wer wirklich wert auf urheberschaft im net legt oder verneint kann sich so immer festlegen.

              mfg,

              blAcky
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • Henry
                Landesfürst

                • 02.07.2001
                • 855
                • Friedrichshafen

                #22
                Zitat von Strix
                Naja, eine hohe Rechtschreibfehlerdichte macht noch keine Schöpfung, und der Informationsgehalt ist ja in dem Falle auch eher dürftig. Nebenbei: was _ich_ offen ins Netz stelle, kann verwendet werden, wie will. Sofern ich den Zugang zu meinen Werken einschränken will, schütze ich sie online entsprechend bzw. veröffentliche sie garnicht erst.
                Und mal ehrlich: wieviele Leute haben deine wertvollen Schöpfungen denn schon als Bestseller rausgebracht? ô_O
                Noch bessere Frage: wenn das Zeugs da so viel Gold wert ist, warum hast du nicht selbst nen Bestseller draus gemacht?

                Mit dem was du selbst im Internet veröffentlichst kannst du machen was du willst, mit dem Rest aber nicht !

                Thema ENDE !!!


                Bevor du noch weiter über mich lästerst solltest du dich hier erst mal schlau machen wer ich bin ! Davon abgesehen bist du kaum im Stande ein Urteil über den Informationsgehalt meiner Webseite zu erteilen, dazu fehlt dir ein ausreichendes Maß an Sachkompetenz ! Ich hatte dich gebeten erst mal nachzudenken bevor du hier deinen Kommentar zum besten gibst, ich habe dis nicht ohne Grund getan ! Oder ist es wirklich notwendig dir unter die Nase zu reiben das du bei einer derartigen Schreibweise im „Abseits“ landest ? Und dis eher Früher als später !! So machst du dir hier keine Freunde, glaub mir das !!

                Henry
                [
                Thomas Kliebenschedel

                Kommentar

                • Triode
                  Landesfürst


                  • 08.09.2005
                  • 831
                  • NRW Essen.Hattingen
                  • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                  #23
                  Wir sind leider vom Ursprungsthema vollkommen weggedriftet.Die Streitereien sollten in den Spielplatz oder neuen Thread"UHG"oder ähnlich verschoben werden.

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #24
                    DAS ...

                    ... mit dem abdriften sehe ich auch so ...

                    Ansonsten liegt der Kollege Strix ein wenig neben der Spur mit seinen Aussagen, sorry.

                    Strix, lies Dir den Thread einfach noch einmal durch, Du wirst zu nem ähnlichen Schluß kommen ...
                    URsprünglich ging es mal nur um Archivierung.
                    Und beim Urheberrecht, na, DA würde ich mich wirklich mal ein wenig tiefgehender informieren
                    Ich denke es ist an der Zeit, die Hand zu reichen ...


                    Und sonst: ... es ist noch nicht so lange her (3 Monate), da hat jemand richtig gut bluten müssen, für ne kleine Abkupferei hier ...
                    Und die war wirklich nicht sehr intelligent ...

                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Strix
                      Bürger


                      • 02.10.2004
                      • 119

                      #25
                      Joa, genau, es geht um die Archivierung.
                      Wenn eine non-profit-Organisation das Web bzw. "Schnappschüsse" vom Web konservieren will, ist das ausgesprochen löblich, denn damit kann man in 10 oder 20 oder 50 Jahren mal verfolgen, wie sich das Web entwickelt hat. Die Beispiele reichen weit, z.B. über bestimmte Häufigkeiten von Schlagworten, wie "Sonnenfinsternis-Hype" oder "Jahr-2000-Panik"....unglaubliche Mengen Information wären sonst einfach achtlos weg.
                      Zudem bietet Archive.org die Möglichkeit, seine eigenen Seiten gezielt auszunehmen. AFAIK wird momentan aufgenommen, was in Suchmaschinen indexiert ist und was von Hand angemeldet wird. Wem das nicht passt, der meldet sich kurz ab, unabhängig davon dürfte archive.org auch unter "Wissenschafts- und Lehrzwecke" fallen. Copyrightgezeter gegen Archive.org, wie hier betrieben, ist also völlig fehl am Platze.

                      Davon ab ist der Rest eine politische Diskussion und gehört hier eigentlich nicht hin. Da gibts m.E. nach auch gravierende Unterschiede: ich habe auch schon Sachen zwecks freier Verwendung veröffentlicht, aber das juckt mich kein bisschen, wenn jemand zitiert und verwendet, denn ich bekomme auch Information aus anderen Quellen. Vielleicht sollte ich fairerweise dazusagen, daß es da um Naturwissenschaften geht, und daß "abkupfern" da eh nicht ohne weiteres geht. Man stelle sich vor, jemand "klaut" meine zusammengefassten Ergebnisse ungeprüft, oder zitiert ohne Quellenangabe, und ich habe beim Originalexperiment Bockmist veranstaltet? Dann ist der Zitierende der Depp, und ohne Rohdaten vom Experiment kommt er erst recht in Schwierigkeiten bei Rückfragen. Von daher "gehört es sich" meiner Ansicht nach in Naturwissenschaften einfach, seine Ergebnisse frei verwendbar zu publizieren. Wenn sie jemandem nützen und er seine Ergebnisse ebenso veröffentlicht, haben wir beide was davon, das Gesamtwissen steigt, evtl. ist jemand da, der in 10 Einzelversuchen ein großes Ganzes entdeckt. Das ist der Sinn von Wissenschaft - Wissen schaffen. Wenn ich selbst grad an was "ganz großem" dran bin, kann ich die Ergebnisse ja solange zurückhalten, bis ich meine Folgeexperimente gemacht habe, aber was ich (als praktisches Beispiel mal) total unmöglich finde: irgendwelche Leute machen irgendwo nen Experiment mit nem Aufwand von 5 Stunden und Materialeinsatz 10€, die Versuchsbeschreibung und der Aufbau sind (gekürzt) frei verfügbar, und für die Ergebnisse soll man dann beim Download 150$ löhnen...und das, wo man die Ergebnisse z.B. nur für einen Vorversuch mal sehen will..das steht in keinem Verhältnis...da mach ich den Versuch lieber selbst nochmal, und 90% der anderen, die dran interessiert sind, wahrscheinlich auch. Also haben wir nen Haufen Leute, die nen Versuch zigfach wiederholen, obwohl das eigentlich nicht nötig wäre, nur weil irgendwer meint, daß seine 2 virtuellen Din-A4-Seiten mit Diamanten aufzuwiegen sind.

                      Eine andere Sache, und da geb ich euch vollkommen recht, ist sicherlich der ungefragte 1:1-Diebstahl anderer Dinge......von diversen Uniprofessoren Matheskripte klauen (also gratis runterladen), die ein wenig umformatieren und dann als Buch herausgeben ohne Quellenangabe ist

                      Für Spiegel, Stern, Bild und wie sie alle heißen schreiben und riesige Passagen aus Wikipedia oder von privaten Homepages klauen ist - ohne Quellenangabe - m.E. nach kriminell und vor allem respektlos.

                      Einen Song rausbringen und in die Top 10 pushen, der zu 90% aus verschiedenen Hits aus den 70ern und 80ern besteht, finde ich ebenso respektlos, dumm und bedenklich....dann aber die eMule-Benutzer verklagen, die den Mist mit der halben Welt tauschen, find ich lächerlich

                      Im Allgemeinen kann man aber wohl festhalten, daß in _richtigen_ Publikationen angegeben wird, wer wo wann zitiert wird, und vor allem auch Quellenangaben für Bilder. 1:1-Diebstahl betreiben fänd ich allein schon deshalb peinlich, weil mal jemand fragen könnte: "Sag mal, wo hast du das Bild eigentlich aufgenommen, was für ne Kamera war das denn und was fürn Objektiv und etcetc." und ich sagen müßte: "öhm ähm...öh....hab ich wohl äh vergessen"...oder jemand sagt: "Du schreibst da das-und-das...wie kommst du denn darauf?" und ich nur antworten kann: "Keine Ahnung, ich hab ja nur Fremdes als meine Idee ausgegeben"

                      Also, ich denke, wir können nun wieder friedlich miteinander sein, wahrscheinlich hängt mir die Urheberrechts-und-Gesetzes-Diskussion auch deshalb so zum Hals raus, weil ich das alles nicht bis zum letzten Buchstaben reglementiert sehen will und damit auch viel Schindluder getrieben wird...sondern ich finde, da muß vor allem anderen der gesunde Menschenverstand und ein gesunder Respekt voreinander sein....mein Urlaubsfoto von meiner Homepage von jemandem in nem Forum über Fotografie verlinkt - kein Problem. In nem Forum über schlechte Bilder - kein Problem. In nem Forum über Dänemark - jo, passt. In nem Neckermannkatalog -

                      Kommentar

                      • Strix
                        Bürger


                        • 02.10.2004
                        • 119

                        #26
                        Ich bleibe beim Thema und vermelde erste defekte Audio-CDs (praktisch allererste Generation der Dinger) - springen, lassen sich nicht korrekt abspielen obwohl absolut unverkratzt und optisch unversehrt, scheinbar chemisch gealtert. Die allerersten "selbstgebrannten" mit Daten drauf sind eh so gut wie hinüber....alte 5 1/4"-Disketten funktionieren noch halbwegs, aber die Tage der Boards, wo man das Laufwerk anschließen kann, sind ja auch so gut wie gezählt.

                        Echtes archivieren wird nur auf kA was...Folien? Mikrofilmen? in Klimakammern irgendwo einbetoniert tief im Berg funktionieren
                        Privat kann man sich durch umkopieren weiterhelfen: die Daten direkt und umgehend, wenn ein neues Medium da ist, umkopieren - von 5 1/4" auf 3 1/2"-Disketten, von 3 1/2" auf Streamer oder Zipdisks, von da auf CD, von CD auf DVD....usw. und möglichst "Rohdaten" benutzen...eine einfache Textdatei werd ich schon irgendwie noch öffnen können, bei .zip oder .ace etc. wirds schon schwerer unter Umständen.
                        Bilddateien möglichst in nem weitverbreiteten, unkomprimierten Format speichern, Filme möglichst als unkomprimierte Einzelbilder, auch wenn das Ergebnis RIESIG wird, keiner weiß, ob ich in 5 Jahren noch DivX zu nem anderen Format umwandeln kann, und ob ich, wenn das andere Format in 3 Jahren neu ist, sofort ans Umwandeln der Bestände denke

                        Ich hab ne Menge selbstproduzierter Software beim Umstieg C-128 -> Amiga und Amiga -> PC verloren, innerhalb der PC-Generationen auch wieder, ich bin nu relativ vorsichtig

                        Kommentar

                        • Generator
                          Ratsherr


                          • 30.05.2005
                          • 248
                          • Berlin
                          • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

                          #27
                          Zum Thema Copyrights und Urheberrechte verweise ich gerne auf mein Motto, das seinen Ursprung in der Frage nach der Schöpfungshöhe hat.

                          Nun aber zum eigentlichen Thema:

                          Um die Jahrtausendwende wurde ja vieles ein wenig hysterisch hochgekocht, das mit dem Thema Zeit zu tun hat.

                          Ein paar dinge davon haben überlebt, wie z.B.: die Idee der 10.000jährigen Uhr (nach deutscher Zeitrechnung müßte die dann 120 Jahre halten...:-).

                          In diesem Projekt haben sich ein paar Amerikaner zusammengeschlossen, die eine Uhr bauen wollen, die 10.000 Jahre läuft.

                          Letztendlich starten Sie mit den gleichen Überlegungen, die hier zum Thema Archivierung unternommen wurden: welche Materialien nehmen wir, wie verhindern wir die Zerstörung und wie ermöglichen wir die Bedienung der Uhr in 10.000 Jahren (also fallen Microsoft und BMW schon mal als Partner aus) und ermöglichen eine einfache Reperatur.

                          Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Uhr relativ rustikal und groß ausfällt:

                          The Long Now Foundation fosters long-term thinking. Our work encourages imagination at the timescale of civilization — the next and last 10,000 years — a timespan we call the long now.


                          Ein kleine Anekdote am Rande: in London stand (oder steht) ein lauffähiges Modell der Uhr, das aber kaputt ist und nicht mehr repariert wird, Grund: der einzige Mensch, der das Ding repaieren kann, muß immer aus den USA eingeflogen werden und das ist auf Dauer zu teuer.
                          A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

                          Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

                          Kommentar

                          • Hajo
                            Heerführer

                            • 29.09.2003
                            • 3112
                            • NRW
                            • C-Scope 1220 B

                            #28
                            Zitat von Generator

                            Ein kleine Anekdote am Rande: in London stand (oder steht) ein lauffähiges Modell der Uhr, das aber kaputt ist und nicht mehr repariert wird, Grund: der einzige Mensch, der das Ding repaieren kann, muß immer aus den USA eingeflogen werden und das ist auf Dauer zu teuer.
                            @

                            kommt mir in der Heutigen Zeit irgendwie bekannt vor.....
                            Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                            Kommentar

                            Lädt...