TCM Nachtsichtgerät
Einklappen
X
-
Eh für das Geld kann man sich mal eins ins Auto legen!
Schau mal bei ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=7190758761
Tests/Erfahrungen zu dem TCM-Gerät wird es noch nicht geben, ist zu neu!
Das mit dem ins Licht schauen/ Gerät kaputt stimmt! War aber bei den ältere Geräten, ob die neuen auch so sind???? (meine was von gegenlichtsteuerung beim TCM-Gerät gelesen zu haben!)da piepts! -
Hier gibts ein paar Antworten zum Thema - und Preise...Tchibo? Ähhmmm...
bang your head \m/Kommentar
-
Hier auch nochmal
Es gibt keine bösen Völker,nur böse IndividuenKommentar
-
Nachtsicht
Hai,
das Problem ist die Reichweite und das Sehfeld...
Die günstigen Geräte haben meistens ein sehr kleines Sehfeld, so
dass man ständig das Gerät schwenken muss um einen kleinen
Bereich im Auge zuhaben.
- Je nach Verwendung, nat. kein Problem.
Grundsätzlich sollte man NIE mit einem Nachsichtgerät oder
Restlichtverstärker in eine Lichtquelle schauen...das Gerät kann
zerstört werden. Allerdings haben die meisten Geräte eine Abschaltung, die
eingreift wenn das einfallende Licht zu grell wird.
Grüße
KWKommentar
-
Ich hatte schon diverse Geräte,neuere und Alte,die aber alle auf Russentechnik basierten(unterstelle ich diesem Gerät auch mal)
Durch starken Lichteinfall kaputtgegangen ist mir noch keins,die Wandler sind meist so schwach das die Hochspannung bei Überlastung einbricht,so das keine für den Leuchtschirm gefährlichen Ströme fließen können.
Autoscheinwerfer in der Ferne,paar Straßenlaternen im Bild oder Sowas sind kein Problem wenn man da nicht allzulange draufhält,mal versehentlich im hellen Zimmer einschalten schadet in der Regel auch nicht.
Die Fotokatode ist viel eher gefährdet,man sollte z.B. bei Sonnenschein nie den Objektivdeckel abnehmen und das Gerät auch drinnen nie länger ohne Deckel liegen lassen.Das Tückische dabei ist das Schäden an der Katode auch bei ausgeschaltetem Gerät entstehen können.Kommentar
Kommentar