Anti-MD-Material

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Vival

    #1

    Anti-MD-Material

    Tach Gemeinde!

    Gibt es eigentlich Materialien durch die MDs nicht "durchkommen"?
    Ich möchte mir nämlich survivalmässig ein paar Notvorräte verbuddeln, und da ich nicht will das einer von euch mein Bundeswehr Roggenschrotbrot in Dosen auffuttert ohne mich zu fragen, möchte ich wissen wie man das detektieren verhindern kann.
    Ich hatte mit meinem allerersten MD, dem AF101 von White's mal die Erfahrung gemacht, das ganz bestimmte Steine das Signal einfach "verschluckten".

    Ideenvorschläge werden gerne entgegengenommen...

    Gruss,
    Manuel
  • Cowboy

    #2
    Ganz einfachu brauchst nur ein Gerät zu bauen,
    welches alle Schwingungsfrequenzen sämtlicher auf dem
    Markt befindlichen MD's gespeichert hat.Bei Annäherung
    eines Detektormagnetfelds an deine geniale "Notbrotbüchse"
    wird die Frequenz des Feldes ermittelt (oder die Frequenzen)
    und eine genau Phasenversetzte Welle ausgestrahlt.Resultat:
    Totale Auslöschung von Wellental und Wellenberg.D.H. kein Signal kommt zurück.Hätte auch noch den Vorteil,das du den
    Nobelpreis einsacken könntest.

    Kommentar

    • Landesfürst

      • 05.08.2000
      • 683
      • LE Sachsen

      #3
      Geh auf 1,5m. Wenn du den aussagen mancher hersteller
      glabst, sollten es dann doch 6,001m sein.
      Ansonsten großflächig eine mischung aus massig eisenfeinspänen, holzkohle, alupulver und sehr viel
      vieh/steusalz drüber. Am besten einbuddeln. Ist aber nicht
      sicher. Einige fangen dann an, mit einem schweißdraht den
      boden zu löchern.
      Lob doch mal nen blauen für die beste idee aus!
      gf dergel

      Kommentar

      • Sir Vival

        #4
        Erstellt von dergel
        Lob doch mal nen blauen für die beste idee aus!
        Ich spendiere 500 g Original-unendlichlanghaltbares-Roggenschrotbrot der Bundeswehr für die beste Idee!
        Das ist ein Angebot, was ?
        (nur zur Abholung )

        Gruss,
        Manuel

        Kommentar

        • Cowboy

          #5
          Hab auch noch irgendwo ein EPA rumliegen...

          Kommentar

          • Heerführer

            • 14.12.2000
            • 1907
            • irgendwo im Land Brandenburg
            • XP Reaktor , Ebinger

            #6
            Sag mal SirVival

            vergräbst du das Zeugs, weil es deine "Berufung" ist, oder erwartest du auch noch ein Unglück oder sone Art Weltuntergang ?? Oder einfach für schlechte Zeiten oder um es in einem Jahr mal wieder zu finden oder , oder , oder ???



            DAff (das eigentlich auch interessant findent!)

            Kommentar

            • Sir Vival

              #7
              Hallo!

              [QUOTE]Erstellt von DAff
              vergräbst du das Zeugs, weil es deine "Berufung" ist,


              Könnte man so nennen...manche nennen es auch "Spleen".
              Aber verrückte Hobbies braucht der Mensch!

              oder erwartest du auch noch ein Unglück oder sone Art Weltuntergang ??

              Weltuntergang weniger, aber Unglücke vielleicht (wer weiß, vielleicht bekommt ja noch genverändertes Getreide "foot and mouth disease" )
              Nee, im Ernst... ich möchte mir einfach ein paar Notvorräte für schlechte Zeiten anlegen (So'n Krieg ist ja relativ schnell entfacht. Man weiß nie für was so ein Vorrat einem nochmal nütze wird.)
              Im übrigen ziemlich billig der Pumpernickel. 500 g-Dose unter 'ner Mark! Da muss man doch zugreifen ...

              Gruss,
              Manuel

              Kommentar

              • Bacchus

                #8
                Na dann...

                Okay...
                Dann versuch´s doch mit Asbest.
                Oder Kevlar ! Jetzt im Ernst, wenn das Material Geschosse abhält, dann wohl auch so paar lächerliche Strahlen, hmmm ?

                Und jetzt, ohne anbiedernd wirken zu wollen: Super Homepage, Sir, echt genial! Und der Downloadbereich erst !

                Noch viel Spass beim Verbuddeln
                Bacchus

                Kommentar

                • manni

                  #9
                  Hallo Sir Vival
                  Also wenn ich etwas detektorsicher vergraben wollte,dann würde ich mir eine Stelle aussuchen, an der der Einsatz eines solchen Gerätes nicht möglich oder zumindest schwierig ist.Auf Anhieb kämen mir da z.B. große Metallzäune oder Hochspannungsmasten in den Sinn.Da wo moderne,überirdische Störfaktoren sind hat keiner Lust zu Suchen.
                  Gruß Manni

                  Kommentar

                  • Taucher

                    #10
                    Suche Dir doch ein Bodendenkmal im Wald aus:
                    1.) Die Suche ist verboten, wir suchen da nicht.
                    2.) Archis kommen da nie hin, weil keine Zeit & Geld
                    3.) Alles Detektorsicher durch Anpflanzug von Dorngebüsch und künstlich verstreuten Metallschrott.
                    War ein Spaß !!!

                    Kommentar

                    • Sir Vival

                      #11
                      Stromleitungen

                      @manni:

                      Hey, die Idee ist echt gut!
                      In der Nähe von Umspannwerken ist's auch schlecht mit Suchen!
                      Aber der Vorteil bei den Strommasten wäre, dass man ein gutes Geländemerkmal hat....

                      Danke!
                      Manuel

                      Kommentar

                      Lädt...