Vorstadtkrokodile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kapl
    Landesfürst

    • 30.08.2002
    • 719
    • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

    #1

    Vorstadtkrokodile

    @ Compi:

    Ja stimmt es war die Geschichte mit dem Rollstuhlfahrer. Oder soll ich dir, wie schon manch anderem ihre Illusionen klauen und sagen Rollstuhlfahrerin (war ein Mädchen, die Schauspielerin)

    Tja eine schöne Ruhrpottstory mit vielen jungen späteren Stars...

    Das Buch war natürlich besser.

    Hier Infos zum Film:

    (Aus der imdb.com natürlich)

    Vorstadtkrokodile, Die (1977) (TV)
    Regie
    Wolfgang Becker

    Buch
    Max von der Grün



    Vorstadtkrokodile, Die (1977) (TV)
    Poster Not Submitted Regie
    Wolfgang Becker

    Buch
    Max von der Grün

    Add this title to MyMovies Add to MyMovies IMDbPro Professional Details
    Genre: Family / Adventure



    Credited cast:
    Klaus Barner .... Herr Steffenhagen
    Heinz Bäther .... Theo
    Heiner Beeker .... Frank Steffenhagen
    Thomas Bohnen .... Hannes Burgsmüller
    Eberhard Feik .... Herr Wolfermann
    Wolfgang Grönebaum .... Herr Burgsmüller
    Birgit Komanns .... Kurt Wolfermann
    Anja M. Lücker .... Frau Steffenhagen
    Marie-Luise Marjan .... Frau Burgsmüller
    Sandra Müller .... Theos kleine Schwester
    Thomas Müller .... Peter Stratmann
    Thomas Naumann .... Karli
    Rita Ramchers .... Maria Weissmann
    Oliver Rohrbeck .... Kurt Wolfermann (voice)
    Manfred Rudolph .... Erich
    Holger Schneider .... Otto
    Martin Semmelrogge .... Egon Steffenhagen
    Willy Semmelrogge .... Minigolfplatzbesitzer
    Wolfgang Sieling .... Olaf Weissmann
    Rosel Zech .... Frau Wolfermann


    nhalt

    Das Krokodil ist das Erkennungszeichen der Krokodilerbande. Wer eine gefährliche Mutprobe bestanden hat, wird aufgenommen und darf sich das Abzeichen an die Hose nähen. Gespannt blicken die Jungen und Maria auf den First einer verfallenen Ziegelei. Dort oben klettert Hannes hinauf, um seinen Mut zu zeigen. Es gelingt ihm, doch beim Abstieg verliert er den Halt, rutscht ab und hängt hilflos an der Dachrinne. Die Krokodile machen sich aus dem Staub und lassen Hannes allein. Einer jedoch hat alles beobachtet, einer der nie sich an solchen Spielen wird beteiligen können, der als Ausgeschlossener, ja Ausgestoßener dieser Gesellschaft, nur von ferne teilhaben kann: der behinderte Kurt. Er ruft die Feuerwehr, rettet Hans und gewinnt Achtung bei den Krokodilern, deren Misstrauen gegenüber dem 'Krüppel' oder 'Spastiker', wie sie sagen, sich mehr und mehr abbaut. Kurt wird ebenfalls in die Bande aufgenommen und hilft mit, drei Einbrecher zu fangen, die seit Wochen Gesprächsstoff für die Vorstadtsiedlung liefern.

    Vorstadtkrokodile ist ein Film, der die Integrationsprobleme eines Behinderten aus Sicht der Betroffenen erzählt. Weil es sich dabei um Kinder im Alter zwischen 10 und 13 Jahren handelt, erscheinen die Vorurteile dem 'Rollstuhlfahrer' gegenüber mit unvermittelter Brutalität, die Erwachsene stutzig macht. Weil es sich um einen Kinderkrimi handelt, ist der Film für Erwachsene wie für Kinder unterhaltsam. Und weil er am 1. Weihnachtstag gesendet wird, ist er eine Provokation gegenüber programmierter und folgenloser Gefühlsduselei: Wir alle neigen dazu, die Augen vor uns unbequemen Meinungen, Minderheiten und Vorgängen in dieser Gesellschaft zu verschließen. Deshalb hat Max von der Grün seinem Buch einen treffenden Untertitel gegeben: Eine Geschichte vom Aufpassen.

    (ARD-Fernsehspiel, Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, Heft: Oktober bis Dezember 1977)


    Aus Wiki:
    Vorstadtkrokodile
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    Wechseln zu: Navigation, Suche

    Vorstadtkrokodile ist ein Kinderbuch von Max von der Grün, das 1976 erschien und noch heute oft an Schulen gelesen wird.

    Die Vorstadtkrokodile sind eine Kinderbande, in die man nur nach Bestehen einer gefährlichen Mutprobe aufgenommen wird. Als der zehnjährige Hannes dabei in eine lebensgefährliche Situation gerät, lassen ihn allerdings die schockierten Bandenmitglieder im Stich, und er wird nur durch das rasche Eingreifen Kurts, der die Aktion mit seinem Fernglas beobachtet hat und die Feuerwehr ruft, gerettet. Dennoch sind die Krokodiler zunächst nicht bereit, den durch eine Querschnittslähmung behinderten Kurt zu akzeptieren - bis er erwähnt, dass er, da er ja sonst nicht viel zu tun hat, auch einen Einbruch in der Nachbarschaft beobachtet hat. Die Krokodiler versuchen daraufhin herauszufinden, wer die Täter sind, und geraten in einen Zwiespalt, als sich herausstellt, dass einer der Einbrecher der ältere Bruder eines Bandenmitglieds ist.

    Max von der Grün hat dieses Buch seinem ebenfalls behinderten Sohn Frank gewidmet und versucht, einen Beitrag zur Integration von Kindern wie Kurt und Frank zu leisten.

    Die Verfilmung von 1977 hat in manchen Kreisen Kultstatus erlangt.


    GA
    kapl ohne Politik!



    Aus Haikos Filmlexikon

    HAIKO´S FILMLEXIKON

    DIE VORSTADTKROKODILE

    Die Vorstadtkrokodile sind eine Kinderbande in irgendeiner deutschen Stadt. Hannes muß als Aufnahmeprüfung das baufällige Dach einer alten Ziegelei besteigen, stürzt beim Abstieg aber beinahe ab. Der im Rollstuhl sitzende Kurt beobachtet die Szene und ruft rechtzeitig die Feuerwehr. Hannes freundet sich mit Kurt an und nimmt ihn mit zur Bande, wo sich auch die schon etwas reifere Maria um Kurt kümmert. Nach einigen Vorbehalten wird Kurt bei den Vorstadtkrokodilen aufgenommen und die Bande kommt einer Einbrecherbande auf die Spur, was allerdings problematisch ist, weil der Anführer der Bruder eines Krokodils ist und der Vater auch noch ein wichtiger Mann bei der Wohnungsgesellschaft, so daß eine direkte Anzeige nur weitere Probleme bringen würde...

    Totaler Kult, wohl jeder der heute etwa 28-35 Jährigen hat dieses Buch in der Schule gelesen und den Film damals verschlungen. Jeder wäre wohl gerne in solch einer Bande gewesen, aber irgendwie kannte man nicht die richtigen Leute und derartige Abenteuer gab es auch nur im Fernsehen oder auf "Fünf Freunde"-Hörspielcassetten. Gerade deshalb ist der Film wohl Kult geworden. Natürlich ist es ein Kinderfilm, aber als ich den Film erstmals sah, war ich halt ein Kind und deshalb begeistert.

    Wie aus dem Leben gegriffen, sind die Kids (wie es heute heissen würde) sehr unterschiedlich, kommen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten und sind natürlich von den Eltern beeinflußt. Da werden schonmal italienische Kinder als Itaker oder Spaghettis bezeichnet, während andere Kinder gegen die Bezeichnung protestieren. Der böse Minigolfplatzbesitzer wird auf pfiffige Weise besiegt und natürlich bekommen die Einbrecher ihre gerechte Strafe. Dazu ist der Film auch noch ein Beispiel für die Integration von Behinderten, was wohl die wichtigste Aussage ist. Alleine die Szene, in der Kurt mal pinkeln muß und sich nur Maria traut, ihm dabei zu helfen ist wirklich großartig umgesetzt und überhaupt nicht lächerlich. Klasse sind natürlich die 70er Jahre Klamotten und Frisuren und die frühreifen Sprüche der Kinder...waren wir damals wirklich so?

    In den Rollen der Erwachsenen sind einige heute noch bekannte Schauspieler zu sehen, Eberhard Feik, Martin Semmelrogge (als Halbstarker) und Marie-Luise (Mutter Beimer) Marjan. Von der Kinderdarstellern habe ich zumindest bewußt nie wieder was gehört oder gelesen, dabei waren einige richtig gut, z.B. Rita Ramachers, Birgit Komanns (die den behinderten Jungen Kurt spielt) und Heiner Beeker.

    Wer den Film nicht von früher kennt, wird ihn wahrscheinlich als belanglosen Kinderfilm abtun, wer aber mit den Vorstadtkrokodilen in Buch- und Filmform aufgewachsen ist, kann dafür nur den Begriff "Kult" benutzen. Nebenbei bemerkt klingt die Stimme von Kurt arg nach dem frühen Justus Jonas von den 3 ???. Legendär ist auch der Filsoundtrack El Pasado´s "Amada Mi Amore Mio", was wohl jeder vom hören kennen sollte, ein echt genialer Ohrwurm, der fast wie die Oliver Onios Titel aus den Bud Spencer Filmen klingt.

    Originaltitel: Die Vorstadtkrokodile

    Regie: Wolfgang Becker

    BRD 1977

    WDR TV Produktion
    Zuletzt geändert von kapl; 04.12.2005, 13:59.
    (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #2
    Ist richtig.
    Den Film habe ich auch gerne gesehen.
    Die Musik ist auch heute noch ein Ohrwurm.

    Ein Zeitloser Film, den man auch heute noch gerne ansieht.

    Harry
    Hobbyfilmkritiker
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Compi
      Ratsherr

      • 23.10.2003
      • 235
      • Bayern

      #3
      Ja, die berühmte Pinkelszene ist eigentlich so ziemlich das einzige was mir von dem Film noch in Erinnerung ist. War damals ja DAS Thema.

      Unzucht mit Minderjährigen.Mädchen greift Jungem in die Hose. Pfui. Die Filmemacher sollte man anzeigen.

      So und ähnlich ist mir einiges in Erinnerung geblieben. Und auch daß wir als Jugendliche eben diskutiert haben wer sich nu was getraut hätte und für wen das unangenehmer (oder eben angenehmer) gewesen wäre. Und so manch großsprecherisches "Selbstverständlichkeit" "Ist doch nix dabei".

      Von daher nimmst du mir auch keine Illusionen, denn ich wusste sehr bald, daß eben um Problemen aus dem Weg zu gehen, auch der "Junge" ein Mädchen war. Obwohl man damals wohl weniger Sorge um Moralapostel haben musste als heute.

      Gibts die Vorstadtkrokos eigentlich auf DVD? Wenn der Preis im Rahmen bleibt würd ich mir die doch glatt holen. Schon der Nostalgie wegen.
      Think! It makes the government nervous.

      Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

      Kommentar

      • kapl
        Landesfürst

        • 30.08.2002
        • 719
        • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

        #4
        Als neulich Max von der Grün verstorben war, lief der Film ja nochmal im TV. Vielleicht hat ihn ja jemand aufgezeichnet ?
        GA
        kapl
        Zuletzt geändert von kapl; 04.12.2005, 14:51.
        (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

        Kommentar

        • Plato
          Heerführer


          • 24.01.2004
          • 5716
          • NRW, 40764 Langenfeld
          • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

          #5
          Unzucht mit Minderjährigen.Mädchen greift Jungem in die Hose. Pfui. Die Filmemacher sollte man anzeigen.

          Falsch, das Mädchen greift einen Mädchen in die Hose.
          Die Hauptdarstellerin im Rollstuhl ist definitiv feminin, wenn auch optisch im Film als maskulin dargestellt.

          Gruß,
          Stephan
          Sich nur halb so viel aufzuregen,
          bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
          Margareta Matysik

          Kommentar

          • Compi
            Ratsherr

            • 23.10.2003
            • 235
            • Bayern

            #6
            Wie gesagt Stephan ICH wußte das.

            Vielleicht hätt ich den Ironie Smilie dahinterstellen sollen. Erschien mir aber auch nicht ganz passend, weils eben nach der Erstausstrahlung die öffentliche Meinung war.

            Hast du nur diagonal gelesen, oder war ich wirklich so missverständlich? Offenbar setz ich manchmal zu viel voraus. Werd versuchen mich zu bessern.

            Gruß
            Compi
            Think! It makes the government nervous.

            Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

            Kommentar

            • Plato
              Heerführer


              • 24.01.2004
              • 5716
              • NRW, 40764 Langenfeld
              • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

              #7
              @Compi

              ich,

              bin einfach nur selten blöd.

              lmaa,
              Stephan
              Sich nur halb so viel aufzuregen,
              bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
              Margareta Matysik

              Kommentar

              • Wigbold
                Heerführer

                • 25.11.2000
                • 3670
                • 76829 Landau / Pfalz
                • OGF - L + W

                #8
                Zitat von hoeveler1
                @Compi
                lmaa,
                Stephan
                Es geht doch nichts über den gepflegten Umgang miteinander.

                Als Mod hätte ich so Manchen hier schon ne Weile auf die Reservebank gesetzt.

                Kopfschüttelnderweise, Wigbold
                Zuletzt geändert von Wigbold; 05.12.2005, 11:53.
                Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                Mark Twain



                ... weiter neue Wege gehen !

                Kommentar

                • Marder 2001
                  Landesfürst


                  • 18.02.2005
                  • 834
                  • NRW

                  #9
                  @ Kapl .......
                  Stimmt , eine schöne Ruhrpottstory, war schon Kult,
                  aber gedreht wurden einige Teile nicht im Ruhrpott , sondern in Niederkrüchten-Brempt am Harriksee, in einer alten Ziegelei,
                  die jahre lang, vor und danach leer stand und auch heimischen Kids ne
                  Menge Abenteuer beschert hat.
                  die aber leider vor vielen Jahren abgerissen wurde und einigen Mehrfamilienhäuser weichen mußte.
                  Gruß Ralf

                  Kommentar

                  • kapl
                    Landesfürst

                    • 30.08.2002
                    • 719
                    • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                    #10
                    Zitat von Marder 2001
                    @ Kapl .......
                    Stimmt , eine schöne Ruhrpottstory, war schon Kult,
                    aber gedreht wurden einige Teile nicht im Ruhrpott , sondern in Niederkrüchten-Brempt am Harriksee,
                    Peng: Schon wieder eine Illusion geplatzt....
                    GA
                    kapl
                    (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                    Kommentar

                    • steinadler
                      Banned
                      • 22.04.2005
                      • 596
                      • bei flensburg
                      • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                      #11
                      geiler film hab ich auch gern gesehen ....
                      ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                      haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                      Kommentar

                      Lädt...