Wie Städte mit historischer Substanz umgehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Triode
    Landesfürst


    • 08.09.2005
    • 831
    • NRW Essen.Hattingen
    • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

    #1

    Wie Städte mit historischer Substanz umgehen

    Urteilt selbst.
    Heute gefunden.
    auf dem Gelände der Thyssen-Villa in 2004


    8.12.04: Zwischen Schnapsideen und Provinzialismus? Ist Mülheim wirklich reif für die Kulturhaupstadt Europa?
    Wie bitte: Ein Einkaufszentrum in der ev. Akademie im Uhlenhorst? Die MBI erneuern ihre Forderung aus 2000, das „Tal der Könige“, die Villen der Stahlbarone im Uhlenhorst, als Mülheims wichtigen Beitrag endlich in die Route der Industriekultur einzubringen und z.B. im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 ein gangbares und sinnvolles Konzept erarbeiten zu lassen, anstatt von Schnapsidee zu Schnapsidee bei der Genehmigung in die Bredouille zu kommen! Die in 2000 leichtfertig vertane Chance mit der Thyssen-Villa reicht!
    8.12.04: FAZ zur peinlichen Nekes-Geschichte und zur Kulturhauptstadt 2010: "..... zeigt das Revier einmal mehr, wie provinziell und unkoordiniert seine Kulturpolitik noch immer ausgelegt ist. Die Bewerbung um die europ. Kulturhauptstadt 2010 wird sich die Region, wenn es so weitergeht, bald abschminken können."

    19.5.04: erneute Anfrage an den Planungsausschuss am 01.06.04 zum Sachstand der Projekte Thyssen-Villa, Streithof und ev. Akademie im Uhlenhorst

    26.8.03: MBI-Vorschlag an den Planungsausschuss am 23.09.03, den Sachstand bzgl. der Uhlenhorstprojekte Streithof, Evangelischer Akademie und Thyssenvilla hinsichtlich Investoren, Nutzungskonzepten und ggfs. Vermarktung darzulegen verbunden mit der Frage, ob es auch Kaufinteressenten gibt, deren Nutzungsvorstellungen mit den bau- und planungsrechtlichen Bedingungen nicht vereinbar sind. Zugehörige Antworten der Verwaltung auf der jeweiligen Seite

    Mülheim, den 14.04.2000

    DIE VILLA THYSSEN

    EIN BAUDENKMAL DER RUHRGEBIETSGESCHICHTE

    Das Baudenkmal (zugehöriger MBI-Antrag, den Tagesordnungspunkt "Nutzungsvarianten für die ehemalige Thyssen-Villa im Uhlenhorst" als ordentlichen Tagesordnungspunkt in den öffentlichen Teil des Planungsauschusses am 16.5.00 aufzunehmen und die Möglichkeiten im Rahmen von Historama und Route der Industriekultur zu nutzen)

    Die Villa Thyssen, ca. 1912 im englischen Landhausstil erbaut, war der Familiensitz von Fritz Thyssen.

    Sie liegt im Uhlenhorst, einem ausgedehnten Waldgebiet (Landschaftsschutzgebiet) zwischen Mülheim an der Ruhr und Duisburg.

    In der Nachbarschaft liegen anderen Unternehmenssitze, wie der Kirdorfsche Streithof und die Stinnes - Villa.

    Im Jahr 1993 brannte die zwischenzeitlich von der Familie Grillo gekaufte Villa zum Teil ab. Die Familie Grillo will nun die historische Villa an zwei Duisburger Steuerberater verkaufen.

    Der Plan für den Wiederaufbau

    Um den Wiederaufbau wirtschaftlich zu gestalten, sieht der Antrag auf Baugenehmigung neben der äußeren Wiederherstellung des Hauptgebäudes (Innenausbau zu Eigentumswohnungen) den Bau von fünf zweigeschossigen Wohnhäusern, den direkten Anbau von Wohnraum an das Torwächter-, Kutscher- und Verwalterhaus sowie den Bau von zwei Tiefgaragen mit Zufahrten durch das Parkgelände vor. Insgesamt sind 24 Wohneinheiten auf dem Gelände vorgesehen.

    Die Zerstörung des Baudenkmals

    Der vorliegende Plan wird weder den Belangen des Landschaftsschutzes und der Landschaftspflege noch den Zielen des Denkmalschutzes gerecht.

    Die fünf geplanten zusätzlichen Wohnbaukörper zrstören die Ensemble - Wirkung der historischen Villenlage mit den dem Hauptbau zugeordneten Nebengebäuden. Der Gestaltwert der Gesamtanlage wie auch der Einzelbaukörper geht verloren. Es entsteht der Eindruck einer Steusiedlung im Aussenbereich. Das Landschaftsbild, gekennzeichnet durch dichten Wald mit wenigen Großvillen, wird durch das Bauvorhaben negativ verändert. Das wichtige Naherholungsgebiet wird nachhaltig gestört.

    Alternative Nutzung

    Die vorgesehene private Wohnnutzung wirkt sich höchst negativ auf das Baudenkmal und seine Umgebung aus. Idealerweise bietet sich jedoch eine öffentliche Nutzung an, welche im Zusammenhang mit der geschichtlichen Bedeutung des Baudenkmals steht. - so zum Beispiel eine Dokumentations- und Forschungsstätte der Industrie- und Wirtschaftsgeschichte des Reviers. Eine derartige Nutzung wäre im starken Interesse der Öffentlichkeit wie auch der Bemühungen, die Geschichte von Region und Stadt anschaulich zu machen (IBA, Historama... ).

    Die Villa Thyssen könnte sich als ein Schauplatz in das Projekt "Straße der Industriekultur" einreihen. Die Villa Thyssen ist ein "Königssitz" im "Tal der Industrie-Könige", deren Erhalt in Verbindung mit einer sinnvollen Nutzung sich in die Geschichtskultur des Ruhrgebietes sinnvoll einreihen wü
  • xfekbm
    Landesfürst


    • 01.03.2006
    • 880
    • Mobile Alabama USA
    • Bauchgefühl

    #2
    Thyssen-Villa???

    Interessanter Beitrag...aber...Kann es sein daß Du Dich da vertust?Du sprichst da von einer Thyssen-Villa deren Geschichte mich fatal an Haus Hartenfels erinnert.Die gesamte Story entspricht exakt einem kleinen Teil der Geschichte dieses Hauses und was mit ihm geplant ist.Die ganze kann im Inet nachgelesen werden.Die Innenarbeiten sollen dieses Jahr beginnen,die Außenarbeiten sind schon vor Jahren erfolgt.Der Knackpunkt Deiner Geschichte ist nur daß es sich nicht um eine Thyssen-Villa handelt und daß sie nicht auf Mülheimer Gebiet liegt!Haus Hartenfels ist die alte Klöckner-Villa und der alte August Thyssen war da vielleicht höchstens mal zu Besuch bei seinem Stahlkumpel Das Gebäude liegt auf Duisburger Gebiet,gegenüber der auf Mülheimer Gebiet liegenden Wolfsburg,der ev. Akademie

    Die ehemalige Thyssen-Villa heißt Landsberg und liegt im Ruhrtal bei Kettwig in der Nähe von Schloß Huegenpoot.Sie ist heute noch im Besitz von Thyssen und dient als Seminarzentrum für hohe Angestellte und als Gästehaus.Wen es interessiert: der dazugehörige Park ist der Öffentlichkeit zugänglich und von dort ist auch die Trutzburg des alten August zu bewundern.
    Angehängte Dateien
    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

    Kommentar

    • Ralf
      Banned
      • 09.03.2001
      • 2915
      • Essen/Ruhrgebiet

      #3
      Zitat von xfekbm
      Interessanter Beitrag...aber...Kann es sein daß Du Dich da vertust?Du sprichst da von einer Thyssen-Villa deren Geschichte mich fatal an Haus Hartenfels erinnert.Die gesamte Story entspricht exakt einem kleinen Teil der Geschichte dieses Hauses und was mit ihm geplant ist.Die ganze kann im Inet nachgelesen werden.Die Innenarbeiten sollen dieses Jahr beginnen,die Außenarbeiten sind schon vor Jahren erfolgt.Der Knackpunkt Deiner Geschichte ist nur daß es sich nicht um eine Thyssen-Villa handelt und daß sie nicht auf Mülheimer Gebiet liegt!Haus Hartenfels ist die alte Klöckner-Villa und der alte August Thyssen war da vielleicht höchstens mal zu Besuch bei seinem Stahlkumpel Das Gebäude liegt auf Duisburger Gebiet,gegenüber der auf Mülheimer Gebiet liegenden Wolfsburg,der ev. Akademie

      Die ehemalige Thyssen-Villa heißt Landsberg und liegt im Ruhrtal bei Kettwig in der Nähe von Schloß Huegenpoot.Sie ist heute noch im Besitz von Thyssen und dient als Seminarzentrum für hohe Angestellte und als Gästehaus.Wen es interessiert: der dazugehörige Park ist der Öffentlichkeit zugänglich und von dort ist auch die Trutzburg des alten August zu bewundern.


      Ich mag Rechercheure


      Dieses Grillo genannte Haus, gibts da kein Bild von?
      Ich war mal in den 90gern in sonem Häuschen.
      Riesengrundstück mit nem Wasserbecken und so einer Statue....
      Nähe Entenfang?
      Ich weiss nicht mehr, ist ja schon recht lange her.

      Allerdings lagen da Unterlagen der Familie Grillo.
      Bis vor kurzem hatte ich noch so ein angekokeltes Silberdöschen- nu isset im Müll

      Kommentar

      • EricZ
        Ratsherr

        • 19.12.2003
        • 237
        • Euregio Rhein-Waal

        #4
        Ja ja, die Rechercheure,

        wat sucht ihr eigentlich im Netz, wenn ihr nicht wißt was ihr sucht...



        Das grenzt ja schon wirklich an Peinlichkeit.
        Wie war das noch? n, dann lenken!

        Kommentar

        • EricZ
          Ratsherr

          • 19.12.2003
          • 237
          • Euregio Rhein-Waal

          #5
          ...

          Bilder gibt es auch einige im Netz, weil der gesamte Bereich seit längerer Zeit vermarktet wird.

          Was mich verwundert ist die Unkenntnis, daß der ehemalige Wohnsitz der Familie Klöckner hier ins Spiel gebracht wird.



          Völlig andere Stelle, völlig andere Familie...
          Haus Hartenfels war übrigens mal Sitz des Flakscheinwerfer-Regiments 74, während einer bestimmten Zeit, die uns immer noch viel Diskussionsstoff bietet.

          Kommentar

          • EricZ
            Ratsherr

            • 19.12.2003
            • 237
            • Euregio Rhein-Waal

            #6
            Welche ev. Akademie ist in der Wolfsburg untergebracht?

            Die sitzt noch immer hier: http://www.route-industriekultur.de/routen/20/20_11.htm

            Mann oh Mann!

            Kommentar

            • Ralf
              Banned
              • 09.03.2001
              • 2915
              • Essen/Ruhrgebiet

              #7

              Eric scheint seine Stadt zu kennen.
              Und wo war ich nu damals drin?
              Ich habe ja keine Lust zu suchen....bitte Liefern Man oh man
              ich kann mich auch nur noch an die Statue erinnern...ne Dame mit ner Kugel in der hand?

              Kommentar

              • EricZ
                Ratsherr

                • 19.12.2003
                • 237
                • Euregio Rhein-Waal

                #8
                .. und ein wenig der Umgebung Duisburgs auch



                Hi Ralf,

                wenn Du in der ehemaligen Thyssen Villa an der Großenbaumer Straße 250 mal gewesen sein solltest, dann ist die natürlich nicht in DU, sonder in MH, ggü. dem Landsitz der Fam. Grillo...

                Gruß, Eric

                Kommentar

                • Ralf
                  Banned
                  • 09.03.2001
                  • 2915
                  • Essen/Ruhrgebiet

                  #9
                  Ah, war ich also im Landsitz von Grillo!



                  Mir doch egal...ist lange her

                  Kommentar

                  • xfekbm
                    Landesfürst


                    • 01.03.2006
                    • 880
                    • Mobile Alabama USA
                    • Bauchgefühl

                    #10
                    Hier ein paar Infos zu Haus Hartenfels:


                    WAZ.de: Aktuelle Nachrichten, Sport und Kultur aus dem Ruhrgebiet von Deutschlands größter Regionalzeitung

                    1. Außerdem habe ich nur gesagt daß mich der geplante Bebauungsplan fatal an das erinnert was mit Haus Hartenfels passieren soll.
                    2. Als Thyssen-Villa gilt bei uns Hüttenknechten immer noch Schloss Landsberg von unserem Firmengründer August.Überhaupt spielt dessen Sohn Fritz in der Historie unseres Werkes eine eher untergeordnete,bei ben meisten relativ unbekannte Rolle.So hieß denn auch das Werk bis Ende der 70er August-Thyssen-Hütte.Ein von Fritz Thyssen gebautes Gebäude mag vielleicht irgendwann mal den Namen Thyssen-Villa getragen haben,hatte aber nie die Bedeutung wie Schloss Landsberg und spätestens nach dem Verkauf an Grillo sollte sich diese Namensgebung im offiziellen Sprachgebrauch erledigt haben.
                    3. Mit der Wolfsburg habe ich mich vertan,das gebe ich zu.Es ist eine katholische Akademie.
                    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                    Kommentar

                    Lädt...