...eines in die Jahre gekommenen
. Werden sich sicherlich schon so einge gefragt haben, was das für ein Vogel ist, dieser Tarzan, nach meinen letzten Beiträgen. Nein, von so einem Verein isser nicht, nur hat er(nur noch selten) mit denen zu tun. Meistens nur dann, wenn Not am Manne ist und keiner mehr weiter weiss, dann sind wieder meine Künste gefragt. Warum ich das hier schreibe? Damit es nicht verschoben werden muss. Wer oder was ich bin? HI ein Mensch, nehme ich zumindest an. Lasse bestimmt nicht vor jedem die Hose runter, sei denn, mein Urologe möchte ihn wieder mal sehen
. Beschäftige mich seit der Kindheit mit dem selben Hobby, wie Günter Jauch oder Robert Redford in dem Film Der Condor. Weiterhin beschäftige ich mich schon ewig mit Modellmotorentechnik, sammle deswegen auch Einzylindermotoren und alte Literatur darüber. Bekam auch einst von einem Berliner Ex Motorradhersteller ein altes Buch über Kuriose Erfindungen von Motoren geschenkt. Möchte daher nur einen erwähnen, hiess Onlinemotor und wurde einst erdacht und gebaut für Flugzeuge. Der Zyl. befand sich längst der KW, daher der Name....in einer Linie... . Und vom Stirlingmotor werden wohl schon einige gehört haben, ist wieder im Kommen. Dieser wurde einst auch in U-Booten eingebaut, weil er so leise lief. Ein Exemplar dieses U-Bootmotors befindet sich im Deutschen Museum in München, ist ein 12Zy. V Motor. Gab aber auch noch besseres im Krieg für U-Boote, nämlich den 56Zyl. U-Bootsternmotor, wovon sich auch noch einer im Berchtesgadener Land befindet in einem alten WH Bunker. Ist auch noch voll funktionsfähig, hab ihn schon gesehen. Nur würde ich doch allzu gern mal DEN laufen hören. Also der Zweizylinder Modell Wankelmotor hört sich bei hoher Drehzal turbinenartig an, nur hat sich ebend der Wankel nie richtig durchsetzen können, wegen der vielen Abdichtflächen und dem hohen Spritverbrauch. Bin dadurch vor über 20J. auf was gestossen, um das zu verbessern, besitze seitdem 2 Patente, wovon eins genutzt wird. Das andere hat leider eine Scheinfirma im Auftrag einen Grossen Mineralölkonzernes aufgekauft. Ich darf es daher nicht verwenden, erst so in 30J. wieder
Bin dann später noch durch die Wankeltechnik auf eine andere Idee gekommen und hab davon ein Modell gebaut, um daran weitere Studien zu betreiben. Der Wankel hat pro Umdrehungen 4 Zündungen, obwohl er nur 3 Kammern hat. Hat was mit der inneren Verzahnung zu tun. Gab auch einst mal einen 3 Taktmotor. Und der meinige zuletzt entworfene hat zwar viel bewegliche Teile, aber die hat ein 6Zyl. Viertakt auch. Ist noch nicht Patentiert, aber schon vor 10 J. gebaut und zündet pro Wellenumdrehung 2 mal und würde bestimmt mal als Sechstakter im Lexikon erscheinen.
Wie kommt man auf sowas? Hatte beim SDE-Treffen im Seewerk auch schon mal kurzen Dialog über einen neuentworfenen Wolfart-Motor, link dazu gibts leider nicht mehr, mit einem Automechaniker, der sich meinen Mini Van ansehen wollte. Ein anderer, warscheinlich Porschefahrer, macht NUR eine blöde Bemerkung dazu, seitdem befindet er sich in meinem Hefter unter....erledigt.... Ich brauch aber was leichtes, durchzugsstarkes fürs Gelände und hab keine Lust stundenlang durch die Botanik zu latschen, fals ein zu schwerer 4x4 doch mal auf Grund gesetzt wird. Fahre daher eine Hybried mit meiner verbesserten Technik, bin da auch grad dran ihn noch etwas zu verbessern. Hatte deswegen schon einige Gespräche mit der Dekra. Fals dennoch einer Lust haben sollte, mich mal zu begleiten, kann er sich ja melden. Haben schon soeinige gefragt, was das für'n Motor wäre, der so durchzieht. Hab den noch nie wo festgerammel, aber meinen Käfer leider schon einmal aufs Bodenblech gesetzt. Hab da nur nen Eintopf drin, aber war mal ursprünglich ein 2Zyl.Diesel gewesen. Hab den dann nach meinen Wünschen umbauen lassen. Starten lässt er sich nur mit Benzin oder Äther, läuft dann aber als Selbstzünder weiter. Habe mit meiner Technik jemandem mit seinem Lohmann Motor auch weiter helfen können. Wurden einst als Fahrraddieselhilfsmotoren entwickelt, nur starteten diese nur sehr schwer und verstauben daher vielerorts ungenutzt.
Fals sich hier ein Sammler befinden sollte, der so einen sein Eigen nennt, könnter er/sie ja mal was verlauten lassen. Suche nämlich schon lange so einen Motor, auch Teile davon, oder Literatur darüber. Würde mit ihm auch tauschen gegen wenig gebrauchte FAHIMO's. Einen Nasenwärmer such ich auch noch, aber hab da gute Adresse in Hannover, wo es auch welche gibt. Bin vor einigen J. auch so hierher gelangt, aber noch ins alte Forum, denn hier fährt einer mit einem Nasenwärmer
rum.
......Hosen wieder hoch zieh
MfG Matthias



Wie kommt man auf sowas? Hatte beim SDE-Treffen im Seewerk auch schon mal kurzen Dialog über einen neuentworfenen Wolfart-Motor, link dazu gibts leider nicht mehr, mit einem Automechaniker, der sich meinen Mini Van ansehen wollte. Ein anderer, warscheinlich Porschefahrer, macht NUR eine blöde Bemerkung dazu, seitdem befindet er sich in meinem Hefter unter....erledigt.... Ich brauch aber was leichtes, durchzugsstarkes fürs Gelände und hab keine Lust stundenlang durch die Botanik zu latschen, fals ein zu schwerer 4x4 doch mal auf Grund gesetzt wird. Fahre daher eine Hybried mit meiner verbesserten Technik, bin da auch grad dran ihn noch etwas zu verbessern. Hatte deswegen schon einige Gespräche mit der Dekra. Fals dennoch einer Lust haben sollte, mich mal zu begleiten, kann er sich ja melden. Haben schon soeinige gefragt, was das für'n Motor wäre, der so durchzieht. Hab den noch nie wo festgerammel, aber meinen Käfer leider schon einmal aufs Bodenblech gesetzt. Hab da nur nen Eintopf drin, aber war mal ursprünglich ein 2Zyl.Diesel gewesen. Hab den dann nach meinen Wünschen umbauen lassen. Starten lässt er sich nur mit Benzin oder Äther, läuft dann aber als Selbstzünder weiter. Habe mit meiner Technik jemandem mit seinem Lohmann Motor auch weiter helfen können. Wurden einst als Fahrraddieselhilfsmotoren entwickelt, nur starteten diese nur sehr schwer und verstauben daher vielerorts ungenutzt.
Fals sich hier ein Sammler befinden sollte, der so einen sein Eigen nennt, könnter er/sie ja mal was verlauten lassen. Suche nämlich schon lange so einen Motor, auch Teile davon, oder Literatur darüber. Würde mit ihm auch tauschen gegen wenig gebrauchte FAHIMO's. Einen Nasenwärmer such ich auch noch, aber hab da gute Adresse in Hannover, wo es auch welche gibt. Bin vor einigen J. auch so hierher gelangt, aber noch ins alte Forum, denn hier fährt einer mit einem Nasenwärmer

......Hosen wieder hoch zieh

MfG Matthias
Kommentar