Starkstrom-Kabel mit Öl gefüllt?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #1

    Starkstrom-Kabel mit Öl gefüllt?!

    Bei einer neulichen Kraftwerks-Besichtigung bin ich über folgendes zuerst gestolpert und dann kleben geblieben:
    Auf dem Boden lag ein aufgeschnittenes sehr dickes Stromkabel (Aussendurchmesser ca.100mm), aus dem eine schwarze klebrige Brühe ´rauslief.
    Weiß einer von Euch, was das ist und welchen Sinn es hat ?

    Dank + Gruß,
    alphonx
  • c_b34de
    Ratsherr


    • 09.09.2004
    • 233
    • Dessau

    #2
    jawohl, Ölkabel! das Zeug wird auch als Kabelblut bezeichnet.

    Kommentar

    • Triode
      Landesfürst


      • 08.09.2005
      • 831
      • NRW Essen.Hattingen
      • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

      #3
      Und wenns heiß wird hochgiftig.
      Kabelklauer brennen die gerne ab.

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Dann am besten dicht am Feuer stehen und auf Lunge rauchen??
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Koester
          Landesfürst


          • 18.05.2005
          • 750
          • Niedersachsen
          • keiner

          #5
          Jawohl, das dabei entstehende PBC (oder heissts PCB ?) hält den Kreislauf in Schwung.

          Kommentar

          • PUMA
            Bürger


            • 20.07.2004
            • 109
            • Staaken/Berlin

            #6


            Gruss Puma

            Kommentar

            • alphonx
              Landesfürst


              • 07.04.2005
              • 615
              • Göttingen

              #7
              ...das ist ja echt praktisch für die Kupfer-Fraktion:
              Die Kabel sind schon mit Brandbeschleuniger gefüllt !!!


              Danke für die Antworten + Gruß,
              alphonx

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Das PCB entsteht nicht erst beim verbrennen,das ist in der Flüssigkeit direkt drinn....kontakt damit sollte man vermeiden

                Kommentar

                • dragon_66
                  Heerführer


                  • 06.09.2005
                  • 1642
                  • Duisburg

                  #9
                  Und wenn PVC brennt, dann entsteht HCL (Salzsäure). Öffnet schön die Lungenbläschen, dann klappt es auch besser mit dem PCB.

                  Aus diesem Grund - Freisetzung von PCB bei Erhitzung von Ölen - muss auch ölhaltiger Schrott (z.B. Autoteile) vor dem Einsatz als Kühlschrott im Stahlwerk gereinigt werden.
                  Grüße aus dem POTT
                  Glückauf - der Andre

                  Kommentar

                  • bbastler
                    Ritter


                    • 20.09.2005
                    • 579
                    • stuttgart

                    #10
                    @ Frischling:
                    leer mal deinen PN-eingang!
                    ich versuch dir zu scheiben
                    Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                    Is klar ne!

                    Kommentar

                    Lädt...