Röhrenradio - ich bin echt geflasht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klausie
    Heerführer


    • 14.04.2006
    • 1044
    • Pfalz

    #16
    Das sind nicht gerade die gebräuchlichsten Röhren, EF184 EAF801 EM87 ECC808 ECC808 ELL80 ELL80, da gibt es nicht viel Geräte.

    Bastler Metalldämpfe können das Vakuum auch verunreinigen. Die werden doch auch bei Überschlägen frei.
    Patriae inserviendo consumer.


    Gruß

    Klausie

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #17
      Ja aber nur sehr kurzzeitig,Barium,Nickel und Eisen bleiben bei diesen Temperaturen ja nicht Dampfförmig,die setzen sich ja als fester Metallbelag praktisch sofort nach der entstehung irgendwo ab

      Aber langsam glaub ich ich sollte mir die Siebkette mal genauer ansehen...das Gerät hat LC Siebung und ein Elko sieht nicht mehr frisch aus,wenn es da irgendwo Kontaktprobleme oder kurzzeitige Schlüsse giebt könnte die Siebdrossel mit ihrer Selbstinduktion vieleicht das Feuerwerk verursachen...

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 14.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #18
        Was mich etwas verwirrt ist das die Röhre im Prüfgerät den Fehler nicht gezeigt hat. Kann es sein das der ELKO sporadische Kurzschlüsse verursacht und die Drossel dann etwas Hochspannung erzeugt und somit ein Feuerwerk in der Röhre entsteht. Bin mal gespannt was es ist auf diesen weg habe ich mir mal eine EZ81 durchbraten da war die Beschichtung auf der Kathode schnell weg und die Röhre hatte dann keine Emission mehr. Aber das Feuerwerk war schön anzusehen im dunklen kamen die Blitze gut rüber. Ich habe danach den Glaskolben entfernt und das ganze untersucht die Kathode sah interessant aus. Die Anode hatte auch ein paar Flecken.
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #19
          Ja genau das war es...hab den betreffenden Elko und seinen ebenfalls verdächtigen Kameraden grade ausgetauscht...und siehe da,kein Feuerwerk mehr !

          Die Kathode hat hier auch schon,zwischen A1 und A2 sichtbar,Federn gelassen,aber noch liegt die Emission auf beiden Systemen bei 90%,die Röhre sollte also noch einige Zeit vorsich haben...

          Kommentar

          Lädt...