Nettes Spielzeug vor Verschrottung gerettet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #1

    Nettes Spielzeug vor Verschrottung gerettet

    Aus einem Elektro-Großgerät, das der Entsorgung zugeführt werden sollte, konnte dieser HeNe-Laser gerettet werden:

    1) Das Netzteil für die Energieversorgung der Laserröhre.

    2) Die Laserröhre (Im Gegensatz zu allgemein erhältlichen Laserröhren im Elektronikmarkt hat dieses Modell schon erhebliche Ausmaße)

    3) Detail des Aufklebers.

    Demnächst folgt dann der Probelauf ......
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    htim
  • Simon
    Heerführer


    • 05.02.2004
    • 2275
    • Linsengericht
    • Helix 10 , Helix 12

    #2
    Für was braucht man sowas?

    Grüsse

    Simon

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Cool!
      Fängt jetzt aus Deinem Bastelkeller der neue "Krieg der Sterne" an?
      Woher hast Du denn das Ding?
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        Zitat von Grenadier
        Für was braucht man sowas?

        Grüsse
        Simon
        MÄNNER-Laserpointer


        Zitat von Zeitzeuge
        Also falls es sich hierbei um einen nicht sichtbaren Laser handelt ...
        Lt. Aufdruck 625nm; müsste also sichtbares, rotes Licht sein.
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Zitat von fleischsalat
          Cool!
          Fängt jetzt aus Deinem Bastelkeller der neue "Krieg der Sterne" an? ......
          Du wohnst ja nur ein paar Km von mir entfernt; halte mal die Augen offen
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #6
            Zitat von htim
            Aus einem Elektro-Großgerät, das der Entsorgung zugeführt werden sollte, konnte dieser HeNe-Laser gerettet werden:

            1) Das Netzteil für die Energieversorgung der Laserröhre.

            2) Die Laserröhre (Im Gegensatz zu allgemein erhältlichen Laserröhren im Elektronikmarkt hat dieses Modell schon erhebliche Ausmaße)

            3) Detail des Aufklebers.

            Demnächst folgt dann der Probelauf ......
            Aus was für einen Großgerät stammt denn das Ding?
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • Kunstpro
              Banned
              • 05.02.2005
              • 1999
              • Dortmund / Bielefeld
              • Hab ein Detector gebaut

              #7
              Siemens LGK-7638 HeNe Laser Head

              Es soll sogar Schneidlaser für Metalle geben, damit werden Bleche getrennt!

              Also immer recht vorsichtig sein!

              Kann jemannd zu der Tpenbezeichnung etwas qualifiziertes sagen?
              Siemens LGK-7638 HeNe Laser Head

              Hier sollte man alles wichtige finden:


              Viele Grüße aus der laserfreienzone
              Kunstpro
              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #8
                Damit kannst du bei einem Elefanten den grauen Star weglasern!
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Kunstpro
                  Banned
                  • 05.02.2005
                  • 1999
                  • Dortmund / Bielefeld
                  • Hab ein Detector gebaut

                  #9
                  Zitat von desert-eagle
                  Damit kannst du bei einem Elefanten den grauen Star weglasern!
                  Macht man heute nicht mehr, geht mit Ultraschall viel besser.
                  Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #10
                    Zitat von Petepit
                    Aus was für einen Großgerät stammt denn das Ding?
                    Der kommt aus einem großen, garagenfüllenden Laserdrucker der gehobenen Preis- und Leistungsklasse.
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Hoffe du hast dir bei der Gelegenheit das HV Teil für die Fotowalzen nicht entgehen lassen...

                      Kommentar

                      • Impex
                        Heerführer


                        • 25.01.2006
                        • 1068
                        • das schön übersichtliche Saarland
                        • Augen, Nase, Finger ;)

                        #12
                        Zitat von htim
                        Der kommt aus einem großen, garagenfüllenden Laserdrucker der gehobenen Preis- und Leistungsklasse.

                        Öööhm wozu braucht man einen derart großen Laserdrucker? Wusst gar nicht dass es sowas gibt ...
                        ---

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #13
                          Zitat von Bastler
                          Hoffe du hast dir bei der Gelegenheit das HV Teil für die Fotowalzen nicht entgehen lassen...
                          Du meinst die Speisung für die Korona-Entladung ?
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • Triode
                            Landesfürst


                            • 08.09.2005
                            • 831
                            • NRW Essen.Hattingen
                            • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                            #14
                            Ah,mal der bösen Nachbarin ein Hologramm in den Hintern Lasern.

                            Kommentar

                            • dragon_66
                              Heerführer


                              • 06.09.2005
                              • 1642
                              • Duisburg

                              #15
                              Lasertechnik

                              Zitat von Kunstpro
                              Es soll sogar Schneidlaser für Metalle geben, damit werden Bleche getrennt!
                              Viele Grüße aus der laserfreienzone
                              Kunstpro
                              Es gibt nicht nur Laser, die Stahl schneiden, sondern auch Laser die Stahl schweißen. Das Produkt dazu heißt THYSSEN Tailored Blanks bzw. Tailored Tubes.

                              Eine Technik die aus der Not geboren wurde.

                              Als AUDI die ersten voll verzinkten Karosserien plante, gab es keine Bleche, die für die Bodengruppe zu gebrauchen waren, da die Abmessungen der Kaltwalzwerke diese nicht hergaben. Also dachte man sich, 2 Bleche konventionell zu schweißen, was zu Probs. bei der Pressung (Tiefziehverfahren) führte. Die Naht riss auf - das Gefüge verformte sich.

                              Also wurde mit Lasern experimentiert, was dazu führte, das man eine Naht erzeugte, die eine minimale Wärmeeinflusszone hatte, und - was sehr wichtig war - die Naht war homogen mit dem eigentlichen Material. Der Erfolg war, dass beim tiefziehen die Naht sich wie das eigentliche Blech verhielt. Also konnte AUDI seinen A 100 bauen.

                              Weiterführend haben die Automobilbauer erkannt, dass mit o.g. Methode Bauteile gestaltet werden konnten, die gewichtsoptimiert sind. Soll heißen, im Innenbereich der Karosse können Bleche eingesetzt werden, die da, wo Statik erfordet ist, dick sind und an anderer Stelle dünn.

                              Leider hat THYSSEN - so sagt die Geschichte - vergessen, ein Copyright auf den Namen Tailored Blanks zu beantragen. So können andere Stahlunternehmen ebenso Tailored Blanks fertigen. Erst bei den Tailored Tubes wurde an das CR gedacht.

                              Laserschweißanlagen werden übrigens in folgendender Form kallibriert: Man gibt eine Schußprobe des Lasers auf / in eine Acrylblock. Ist der weggebrannte Teil deckungsgleich mit der Gaußschen Kurve, so stimmt die Fokussierung - sonst muss "geschraubt" werden.

                              Das aus meiner Vergangenheit im Konzern.
                              Grüße aus dem POTT
                              Glückauf - der Andre

                              Kommentar

                              Lädt...