daran sieht man mal, daß die Werbung ihren Zweck erfüllt hat. Man prägt sie sich ein und es wird sogar darüber geredet. Toll finde ich sie aber auch nicht.
Letzendlich wollen sie alle nur unser Geld und das egal wie. Muß dazu sagen, daß ich nicht so anfällig auf Werbung bin und sie im allgemeinen nicht besonders unterhaltsam finde. Bis auf einige Ausnahmen natürlich. Mehr Lustiges würde ich besser finden.
Doch das mit Abstand Überflüssigste, was jemals gesendet wurde, war für mich "Big Brother".
----Geld---Geld---Geld---immer dasselbe........................egal wie !!!
Gruß waldschrat01
Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.
War das damals nicht "Beneton" oder sowas?
Mir schwirrt da noch was in der Richtung im Hinterkopf rum aber diese Marke habe ich mir auch nie gekauft.:effe
Für welche Marke oder Firma war denn das mit der schreienden Mutter ? Ich find die ja auch gut, weiß aber wirklich nicht mehr für was die geworben hat, oder immer noch wirbt.
Lieber was Falsches selbstsicher wiedergeben als die halbe Wahrheit zu sagen.
Hallo
genau das habe ich mir gedacht es wissen noch alle das es Benetton damals war die diese Werbung gemacht haben.
Und genau das wollten die Werbemacher damals erreichen das man sich 15 Jahre später noch an diese Werbung erinnert. Denn für alle die die Werbung damals gesehen haben ist Benetton jetzt ein MARKE die Mode herstellt.
Hallo
genau das habe ich mir gedacht es wissen noch alle das es Benetton damals war die diese Werbung gemacht haben.
Und genau das wollten die Werbemacher damals erreichen das man sich 15 Jahre später noch an diese Werbung erinnert. Denn für alle die die Werbung damals gesehen haben ist Benetton jetzt ein MARKE die Mode herstellt.
Ich glaube, Werbung unterliegt wie jede Art der visuellen Kommunikation (Kino, Fernsehen) unserer persönlichen Preferänzskala.
Und ob eine Werbung GUT oder SCHLECHT gemacht ist, entscheidet nicht darüber, ob sich das beworbene Produkt einprägt.
Ein paar Beispiele aus dem eigenen (aufgezwungenen) Werbekonsum:
KINDER Country: "... schmeckt, als seien die Cerealien frisch in die Milch gefallen". Also bitte, was sind Cerealien. Hier in Deutschland spricht man immer noch von Getreide.
KINDER Milchschnitte: "... der Snack im HANDY-Format". Mittlerweile ohne diese Textzeile. Schließlich sind Handies auch mehr Fluch als Segen.
KINDER Bons: "Schokolade kleiner Fritz, landet eh nur auf dem Sitz". Ohne Worte.
Mir wurde von einer Werbefachfrau in Bezug auf die KINDER Werbung gesagt, dass hier bewußt mit "schrägen" Spots gearbeitet wird, damit der Konsument sich so über die Filme aufregt, so dass sich das Produkt sehr schnell einprägt.
VW: Der Vater bepackt den Van mit Strandutensilien, als im selben Augenblick 2 Jungs im Citroen Kübel vorbeikommen (bezeichnen wir sie mals als Holländer) und den Vater (Shorts, Sanalen, Socken) hopp nehmen, wegen Strandausflug, viele Kinderen, viel Platz im Auto. Also flippiges Holland gegen pifiges Deutschland. Schnitt. 3 Mädels + Mutter (welche ist eigentlich die Mutter) kommen in Zeitlupe die Straße entlang ... wer mit den Mädels nicht auch mal eine Strandburg bauen möchte, der lügt.
AUDI: Dustin Hoffman rettet seine Tochter vor dem Altar. Musik: Mrs. Robinson, gleiche Kirche wie damals in "Die Reifeprüfung".
Persönliches Urteil: Super gut gemachte Spots, aber 3 Anläufe gebraucht, bis ich das Produkt erkannt habe.
Red Bull: Einfachster Zeichentrick (Kostengünstig !?!?) - das Produkt ist integraler Bestandteil des Spots und man freut sich auf weitere.
Aber eines hat Werbung - man spricht darüber, sogar hier bei SDE.
Ist die Werbung eigentlich auf dem richtigen Weg? Überall wird's größer, besser, teurer, spektakulärer, etc.
Aber braucht man das denn? Warum besinnt man sich denn nicht zurück, auf altbewährtes: Wie wäre es ohne bunte, schnell aufeinanderfolgende Bilder, die schon epileptische Anfälle auslösen können? Warum denn nicht Schwarz-Weiß? Ein Revival von Charlie Chaplin oder Stan und Olli?
Muss das ganze den auf einer sehr niedrigen Niveaustufe ablaufen? Muss ich mir sexuelle und teilweise diskriminierende (Media Markt und die Polen...) Sprüche anhören? Geht das ganze nicht etwas "sauberer"? - Wie wäre denn die Sprache, die man bei uns vor 100 Jahren sprach - ohne Wörter wie ,,Geil, Fuck, Allround, alder",etc.
Oder warum müssen den immer irgendwelche sinnfreie Parolen möglichst laut in die heimischen Wohnzimmer gebrüllt, gestöhnt, gesungen usw. werden? Wie wäre es denn mal mit einer Stummfilmwerbung - DAS ist doch Kunst; Leute zu faszinieren, obwohl ein entscheidendes Medium fehlt.
Das Werbung für Produkte (ich meine jetzt nicht Aktionsangebote von Läden) überhaupt die Verkaufszahlen anhebt, glaube ich persönlich sowieso nicht...
Das eigentliche Problem ist nicht die Werbeagentur, die keine neuen Ideen hat, sondern die Entscheidungsträger der Firmen, die nur höchst ungern neue Wege gehen.
Das erklärt auch, warum seit Jahrzehnten Waschmittel nur sauber waschen, von Kreativität keine Spur.
Gemessen am gesamten Werbevolumen sind die Werbesendungen, die witzig, schräg oder sonstwie einfach nur "anders" sind, ein sehr geringer Prozentsatz.
Zieht man noch die offensichtlich nur provozierenden Werbespots ab, bleiben noch viel weniger gute Werbesendungen übrig.
Leider.
Daß das Rückschlüsse auf die Geisteshaltung der umworbenen Klientel zulässt, sei nur am Rande erwähnt ...
Weiterzappenderweise, Wigbold
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
Kommentar