36 Erkennungsmarken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kiloecho
    Geselle


    • 19.03.2005
    • 87
    • Niedersachsen, in der Nähe der Eibia

    #16
    hallo!
    mich macht dieser kerl wahnsinnig....

    handelt es sich um:
    1. marken von verwundeten: nein, die wurden dem verwundeten belassen.

    2. marken von gefallenen: nein, die wurden in aller regel durchgebrochen und eine hälfte beim gefallenen belassen. ES SEI DENN
    die gefallenen konnten nicht mehr von der eigenen truppe geborgen/bestattet werden. dann wurden sie irgendwann/irgendwie gefunden und von zivilisten bestattet, und die haben sich sicher kaum um EM gekümmert, hauptsache die toten kamen halbwegs gesittet unter die erde...

    3. marken von kriegsgefangenen(!?!?!) da die SU nicht der genfer konvention beigetreten war, ist es durchaus denkbar, daß Kgf die EM abgenommen wurden und dann 'irgendwie' abhanden kamen.

    ich halte die version 2. für sehr wahrscheinlich: im rahmen von gößeren kämpfen gab es etliche tote, die dann einige zeit unbestattet 'herumlagen' und schließlich von zivilisten(bauern?) zusammengetragen und bestattet wurden. und hier dürfte unser 'verkäufer' gebuddelt haben. nach meiner meinung.
    S C H N I T Z E L K R A U T ! !
    Ich danke für jede Form von Z*ns*r. Ganz ehrlich. Gib einem Deutschen Amt oder Uniform: er verliert erst jeden Humor und wird sodann inkurabel größenwahnsinnig. Und dabei fühlt er sich noch gut...

    Kommentar

    • Markus
      Admin

      • 18.06.2000
      • 7266
      • 45357 Essen

      #17
      Zitat von maddin
      "die marke haben keinen bezug zu gefallenen soldaten. alle marken wurden in die weichsel geworfen oder gar nicht erst an die soldaten ausgegeben..."
      Das ist doch erstmal eine Erklärung. Ob sie jetzt stimmt oder nicht, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Ihr aber auch nicht
      Wir hatten das Thema Russen hier schon öfter. Warum jemanden Aufrund seiner Herkunft verurteilen?
      Was sich hier grad an Hass aufschaukelt, mag zu verstehen sein wenn es so ist wie Ihr vermutet. Solange das aber nicht bewiesen ist, wäre ich mit Behauptungen vorsichtig. Mit Drohungen übrigens auch

      Gruss
      Markus



      denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
      (Wolfgang Niedecken)

      Kommentar

      • kiloecho
        Geselle


        • 19.03.2005
        • 87
        • Niedersachsen, in der Nähe der Eibia

        #18
        Zitat von Markus
        Das ist doch erstmal eine Erklärung. Ob sie jetzt stimmt oder nicht, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Ihr aber auch nicht
        Wir hatten das Thema Russen hier schon öfter. Warum jemanden Aufrund seiner Herkunft verurteilen?
        Was sich hier grad an Hass aufschaukelt, mag zu verstehen sein wenn es so ist wie Ihr vermutet. Solange das aber nicht bewiesen ist, wäre ich mit Behauptungen vorsichtig. Mit Drohungen übrigens auch

        Gruss
        Markus
        hallo!
        allein der verkauf von erkennungsmarken ist nach meiner ansicht schon sittenwidrig. diese EM sind keine handelsobjekte für schacherer und hökerbengel, sondern zeitzeugen, und sie gehören in die hände von angehörigen oder -wenn keine mehr zu ermitteln sind- ins archiv.
        außerdem sind sie 'reichseigenes' wehrmachtsgut, auf das die bundesrepublik als rechtsnachfolger theoretisch einen rechtsanspruch -auf herausgabe- hat.

        grüße
        kiloecho
        S C H N I T Z E L K R A U T ! !
        Ich danke für jede Form von Z*ns*r. Ganz ehrlich. Gib einem Deutschen Amt oder Uniform: er verliert erst jeden Humor und wird sodann inkurabel größenwahnsinnig. Und dabei fühlt er sich noch gut...

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #19
          Ist echt Scheiße, wenn man noch vermisste Angehörige hat und nie geklärt wird, wo sie gestorben sind, weil die E-Marken auf nem russischen Flohmarkt oder bei Ebay verkauft werden.
          Aber: Solche Leute gibts garantiert auch in Deutschland
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • honk25
            Anwärter


            • 11.02.2005
            • 16

            #20
            Es gibt zu diesem Thema einen Artikel bei Spiegel-online:
            Immer häufiger werden Erkennungsmarken deutscher Wehrmachtssoldaten im Internet versteigert - angeboten von Grabplünderern und dubiosen Zwischenhändlern. Experten sind alarmiert: Mit den Blechmarken verschwindet der letzte Hinweis auf das Schicksal Tausender vermisster Landser.

            Kommentar

            • Huskie
              Landesfürst

              • 18.01.2003
              • 627
              • Benterode / Niedersachsen

              #21
              Der Bericht bei Spiegel Online ist sehr Interesant.
              Danke für den Link.
              Gruß
              vom Huskie
              ----------------------------------------------------

              Kommentar

              • oxx
                Ritter


                • 07.03.2005
                • 518
                • DE

                #22
                Der Typ verkauft also weiter seine Marken, ebay schafft es wohl nicht sowas zu unterbinden.

                Meine Gedanken hier zu:

                Würde es denn Sinn machen diese Marken aufzukaufen und dann weiter zu leiten an WaSt?

                Verkauft werden sie ja so oder so wie es scheint. Wie wärs jeder im Forum hier kauft eine!? Andere Idee die Bilder der Marken auf Festplatte speichern und an WaSt weiterleiten. Haben die denn überhaupt Interesse daran? Ist schließlich ne Menge arbeit für die! Isch weiß es nicht!

                Was meint ihr?

                Kommentar

                • honk25
                  Anwärter


                  • 11.02.2005
                  • 16

                  #23
                  Eine Erkennungsmarke hat den Sinn, die vermoderten Knochen eines Soldaten zu identifizieren. Wenn Du die Marken kaufst, schaffst Du den Anreiz, weitere Marken auszubuddeln (ohne Knochen) und desweiteren ist die Identifizierung zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich, da die Marke von den sterblichen Überresten getrennt wurde.
                  Nur für sich genommen ist es ein Stück Metall.

                  Kommentar

                  • Ackerreni
                    Ratsherr

                    • 13.01.2003
                    • 286
                    • nrw
                    • MD 3009, ACE 250

                    #24
                    das ist die erkennungsmarke von meinem vermißen opa
                    vielleicht sieht sie ja jemand durch zufall
                    -153-2./L.Sch.batl.V/I

                    wenn ich daran denke das sie auf einem flohmakrt verhökert wird...........
                    Der sicherste Weg zur Ausgeglichenheit führt über das Abenteuer

                    Kommentar

                    • da kami
                      Ritter


                      • 03.05.2006
                      • 370
                      • EUdSSR

                      #25
                      Ihr könnt ja mal ne Eingabe bei der Bundesregierung machen, dass diese Marken grundsätzlich bei allen Nichtangehörigen beschlagnahmt werden...und sich die Staatsanwaltschaften grundsätzlich mal von selbst wegen "Störung der Totenruhe" um diese ebay-Fälle kümmern...mal sehn was rauskommt.
                      Und natürlich gegen EM-Händler grundsätzlich Anzeige wegen Verdachts auf Störung der Totenruhe erstatten.
                      Ich bin mir sicher unser Aussenminister könnte, falls er daran Interesse hat, auch im Ausland etwas in dieser Art erreichen.

                      Wenn irgendwer heutzutage eine moralische Verantwortung trägt, dass diese armen Schweine würdig beerdigt werden, dann ja wohl die Bundesregierung.
                      Zuletzt geändert von da kami; 24.05.2006, 13:47.
                      ...noch schene Stana mecht i grobn...
                      ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                      oba i glab, da verlang i scho zvui...

                      Kommentar

                      • therapist
                        Ritter

                        • 14.07.2000
                        • 355
                        • BRD, Recklinghausen

                        #26
                        Was mich irgendwie immer stutzig macht, ist die tatsache, dass Ebay ses immer wieder schafft, sich von den Inhalten der Auktionen zu distanzieren. Egal ob elende Nazi-Mucke, Nieren oder halt EM´s, Ebay kümmert sich einen Scheißdreck darum und wird durch die Behörden nicht belangt. Ebay böte ja nur eine Plattform für Auktionen, der Verkäufer sei für den Inhalt verantwortlich. So ein Scheiß
                        Jeder blöde Besitzer einer Homepage ist im Gegensatz dazu für den Inhalt von auf seiner Seite gesetzten Links verantwortlichund kann (theoretisch) dafür haftbar gemacht werden. Und Ebay darf machen, was es will?????????????????


                        Kopfschüttelnderweise,

                        Björn


                        PS: Für die WAST sind die EM´s übrigens nicht von großem Nutzen, da die Marken keinen Aufschluss mehr über den ehemaligen Träger geben. Auch wenn er vermißt ist, er könnte sie ja auch verloren haben o.ä.
                        Das Finden einer EM ohne "dranhängende" Knochenteile löst leider kein Vermißtenschicksal.
                        Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

                        Kommentar

                        • Ganymed
                          Heerführer


                          • 08.11.2004
                          • 1364
                          • Erkrath

                          #27
                          Zitat von therapist
                          Was mich irgendwie immer stutzig macht, ist die tatsache, dass Ebay ses immer wieder schafft, sich von den Inhalten der Auktionen zu distanzieren. Egal ob elende Nazi-Mucke, Nieren oder halt EM´s, Ebay kümmert sich einen Scheißdreck darum und wird durch die Behörden nicht belangt. Ebay böte ja nur eine Plattform für Auktionen, der Verkäufer sei für den Inhalt verantwortlich. (
                          Ich denke,das ist das gleiche Problem wie mit den Tauschbörsen,zB Kaaza,Bearshare e.t.c.
                          Da wurde auch immer mit dieser Begründung vorgegangen und es dauerte Jahre und eine Menge Prozesse der Musikindustrie,dagegen anzugehen,rumgekommen ist da bisher auch nicht viel.
                          Wichtig ist eben diese Auslegung:
                          Ebay böte ja nur eine Plattform für Auktionen, der Verkäufer sei für den Inhalt verantwortlich.
                          Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                          Kommentar

                          Lädt...