Paket verloren gegangen! Schuldfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerPate51
    - Gesperrt -
    • 21.07.2005
    • 330
    • Derben

    #1

    Paket verloren gegangen! Schuldfrage

    Hallo

    folgender Sachverhalt.

    Ein guter Freund von mir hat über Militariaweb einen Stahlhelm versteigert. Ein Franzose hat den Zuschlag für 280€ bekommen und das Geld Überwiesen.

    Er hatte 10€ Versandgebühren Überwiesen da mein Freund keine Versandversicherung in der Auktion angeboten hatte.

    Das Geld war auf seinem Konto und der Helm ging 3 Tage später auf Reise.

    Nun ist der Helm nach 8 Wochen immernoch nicht in Frankreich angekommen. Leider kann man das Paket nicht zurück verfolgen ( Laut DHL ) da es als Päckchen verschickt wurde für einen Preis von 8,70€.

    Der Käufer will nun Rechtliche Schritte gegen meinen Freund einleiten. Wie verhält sich hier die Rechtslage da es ja leider keinen Nachweis hat über die Versendung.

    Mit besten Grüßen
    Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #2
    Tja ohne Nachweis über die Versendung siehts nicht gut aus....

    Frage warum er keinen hat.... soweit ich mich erinnern kann bekommt man doch immer einen Paketaufgabeschein????

    Wenn er somit nicht nachweisen kann, das das Paket versendet wurde wirds wohl darauf rauslaufen, dass er das Geld zurückzahlen muss...

    Kommentar

    • DerPate51
      - Gesperrt -
      • 21.07.2005
      • 330
      • Derben

      #3
      re

      Nein bei Päckchen bekommst nur ne Quittung über den Betrag. Keine Nummer keine Adresse.

      Naja ich sehe das anders. Wenn keine Versicherung angeboten wurde verschickt man das Paket zum Risiko des Käufers oder? Bei so einem Wert hätte ich doch darauf bestanden oder?
      Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

      Kommentar

      • tsa
        Geselle


        • 02.02.2004
        • 56
        • NRW

        #4
        Zitat von DerPate51
        Nun ist der Helm nach 8 Wochen immernoch nicht in Frankreich angekommen. Leider kann man das Paket nicht zurück verfolgen ( Laut DHL ) da es als Päckchen verschickt wurde für einen Preis von 8,70€.

        Der Käufer will nun Rechtliche Schritte gegen meinen Freund einleiten. Wie verhält sich hier die Rechtslage da es ja leider keinen Nachweis hat über die Versendung.
        Wer teure Gegenstaende sowohl national als auch international auf einem Wege versendet,
        bei dem der Paketdienst nicht in Haftung genommen werden kann, handelt ziemlich leicht-
        sinnig.

        Der Gefahrenuebergang erfolgt im allgemeinen bei Warenzustellung, sofern nicht explizit
        etwas anderes vereinbart wurde. Wenn der Empfaenger also nicht von sich aus auf einen
        versicherten Versand verzichtet (und somit das Verlustrisiko selbst uebernommen) hat,
        wird deinem Freund wohl nichts anderes uebrig bleiben, als dem Kaeufer das Geld zu
        erstatten.

        Teures Lehrgeld, aber kuenftig wird er sicherlich eine andere Versandart waehlen..

        Kommentar

        • revolution77
          Heerführer

          • 04.04.2002
          • 1091
          • Bodensee

          #5
          Natürlich wars nicht gerade schlau ohne Versicherung, aber das Problem ist, dass er durch die Überweisung einen Nachweis einer Zahlung hat, dein Kumpel aber keinen Nachweis für die Sendung der Ware hat... Somit kein Beweis für die Erfüllung des Kaufvertrages...
          Aber ich würd darauf nicht wetten, was bei Gericht so alles rauskommen kann....am Besten mal nen Anwalt fragen - die bieten ja oftmals kostenlose Erstberatung an.. Nur um sicher zu gehen..

          Kommentar

          • mano511
            Bürger

            • 26.07.2002
            • 159
            • ???

            #6
            da hätte der Franzmann auf versichertem Versand bestehen sollen,
            so hat er Pech gehabt.
            da würd ich mir keinen Kopp drum machen,Frankreich ist weit weg...

            Kommentar

            • Ostwestfale
              Geselle


              • 03.11.2004
              • 67
              • ostwestfalen
              • leider keiner

              #7
              Was mich wundert ist, das man das nach Frankreich überhaupt "nur" als Päckchen schicken kann. Gelten da nicht andere Versandbestimmungen? Ansonsten würd ich auch sagen, das der Franzmann Pech gehabt hat. Soll er eben auf versicherte Pakete bestehen.

              Kommentar

              • gruberalois
                Ratsherr


                • 09.03.2006
                • 206
                • neuösterreich

                #8
                Der Gefahrenuebergang erfolgt im allgemeinen bei Warenzustellung, sofern nicht explizit
                etwas anderes vereinbart wurde.

                Nun ja - wenn der Kumpel Händler ist - stimmt das.
                Bei Privatverkäufen ist dem nicht so.

                Kommentar

                • Impex
                  Heerführer


                  • 25.01.2006
                  • 1068
                  • das schön übersichtliche Saarland
                  • Augen, Nase, Finger ;)

                  #9
                  Man kann auch Pakete nach Frankreich verschicken, ist halt entsprechend teurer.

                  Ich weise immer (auch national) ausdrücklich daraufhin, dass das Risiko zu Lasten des Käufers geht, falls ich etwas unversichert verschicke. Solltest Du das auch in irgendeiner Form gemacht haben bei Deinem Franzosen ist Dir eigentlich nüscht zu wollen. Ansonsten soll der erstmal nachweisen, dass Du das Paket nicht abgeschickt hast.

                  Es können sich ja zwei Szenarien ergeben:

                  1. Er unterstellt Dir , Du seist ein Betrüger der das Päckchen nie abgeschickt hat.

                  2. Er verlangt sein Geld zurück, weil das Päckchen auf dem Postweg verloren ging und er das Versandrisiko auf Dich übertragen möchte.

                  Das sind juristisch zwei ganz verschiedene Geschichten.

                  Aber ist schon mutig, nen Helm für 280€ unversichert ins Ausland zu schicken
                  Zuletzt geändert von Impex; 23.04.2006, 15:56.
                  ---

                  Kommentar

                  • DerPate51
                    - Gesperrt -
                    • 21.07.2005
                    • 330
                    • Derben

                    #10
                    re

                    Ja klar Pakete kann man auch Verschicken nach Frankreich aber ist halt teurer als Päckchen und er wusste das auch deshalb hat er ja nur 10€ Überwiesen.

                    Naja er sagt er sein Rechtsanwalt und Arbeitet eng mit den Deutschen Behörden zusammen. Denke ist nen Schnacker. Wenn nicht dann eben nicht aber nen Vorwurf kann man meinem Kumpel net machen oder?

                    Tja wir werden sehen wie die Sache verläuft.

                    Beste Grüße
                    Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

                    Kommentar

                    • Impex
                      Heerführer


                      • 25.01.2006
                      • 1068
                      • das schön übersichtliche Saarland
                      • Augen, Nase, Finger ;)

                      #11
                      Zitat von DerPate51
                      Ja klar Pakete kann man auch Verschicken nach Frankreich aber ist halt teurer als Päckchen und er wusste das auch deshalb hat er ja nur 10€ Überwiesen.

                      Naja er sagt er sein Rechtsanwalt und Arbeitet eng mit den Deutschen Behörden zusammen. Denke ist nen Schnacker. Wenn nicht dann eben nicht aber nen Vorwurf kann man meinem Kumpel net machen oder?

                      Tja wir werden sehen wie die Sache verläuft.

                      Beste Grüße
                      WENN er akzeptiert hat, dass das Dingen unversichert versendet wurde dann muss er schon sehr interessante Verbindungen nach Deutschland haben, wenn er da noch was rausholen will ... und DIE will ich dann auch mal kennenlernen
                      ---

                      Kommentar

                      Lädt...