Halberstadt: Beim 639 Jahre dauernden Konzert gab es wieder einen Tonwechsel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #1

    Halberstadt: Beim 639 Jahre dauernden Konzert gab es wieder einen Tonwechsel

    Quelle=http://shortnews.stern.de/
    Halberstadt: Beim 639 Jahre dauernden Konzert gab es wieder einen Tonwechsel

    In Halberstadt wurde am Freitag eine Akademie eröffnet, die dabei hilft, der Welt längstes Musikstück "As slow as possible", komponiert von John Cage (ssn berichtete), aufzuführen.
    Der erste Ton der Orgelkomposition des 1992 verstorbenen Schöpfers erklang am 5. September des Jahres 2001, der letzte Ton des Non-Stop-Musikstücks soll im Jahr 2639 verklingen. In dieser Zeit können manche der Dauertöne über Jahre anhalten.
    Zur Einweihung der Akademie fand wieder ein Tonwechsel statt. Sandsäckchen auf der Orgeltaste halten diesen bis ins Jahr 2008. Dann soll laut der Partitur am 5. Juli wieder ein Wechsel stattfinden.
    Von Kunst verstehe ich nichts....
    Zuletzt geändert von htim; 09.05.2006, 11:58.
    Gruß,
    htim
  • svenismk2
    Heerführer

    • 11.12.2003
    • 1214
    • nrw,alpen am niederrhein
    • whites classic

    #2
    Dan Rate mal wer den Gig Finanziert Habe da so eine Pöhse Pöhse Vorahnung.
    In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

    Kommentar

    • Schreck
      Ritter


      • 28.06.2005
      • 469
      • Hessen

      #3
      Hallo htim,
      mach Dir nix draus ich auch nicht.
      Ich habe für Kunst viel Verständnis und interpretiere auch immer munter vor mich hin, sogar "5 unterschiedliche Töne grau" auf einer der vergangenen Documentas habe ich recht nett gefunden
      (man bemerke es waren wirklich 5 nebeneinander angeordnete Grautöne gleicher Grösse).
      Aber was das jetzt soll, entschliesst sich aber komplett meinem Verstand....
      Die nächste Schlagzeile 2015 wird sein, dass die Installation aufgrund mangelnder Finanzmittel demontiert werden muss, ich hoffe bis dahin kostet das Ding keinem Steuerzahler einen Cent....

      Grüsse,
      Schreck

      Kommentar

      • Koester
        Landesfürst


        • 18.05.2005
        • 750
        • Niedersachsen
        • keiner

        #4
        Ich musste 1983 mit meiner Schulklasse zur "Documenta" nach Kassel - bis heute habe ich mich davon nicht erholt

        Kommentar

        • Der Flieger
          Ritter

          • 04.11.2003
          • 395
          • Essen

          #5

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            >>Wir laden sie herzlich ein,mit uns gemeinsam am 5.Mai 2006 um 15.45 Uhr den Klangwechsel zu erleben.<<
            Und ich könnte mir vorstellen,daß tatsächlich ein paar "Kunstkenner" dahingegangen sind.
            Irgendwie erinnert mich das an die relativ bekannte Verarsche von Hape Kerkeling,wo er vor "Kunstkennern" sein Kunstwerk aufführte.
            Das Schaf.. Der Wolf.. HURTZ!
            Und die "Kenner" diskutierten da anschließend tatsächlich ernsthaft über den Quark.
            Reichlich bescheuert!!

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Zitat von Der Flieger
              ...und man kann sogar eine CD erwerben
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • DrAlzheimer
                Bürger


                • 06.10.2005
                • 141
                • Saarland

                #8
                Zitat von htim
                ...und man kann sogar eine CD erwerben
                "ASLSP in 75 Minuten"

                Beschiss!
                Ich hatte jetzt gehofft, die hätten eine CD mit 639 Jahren Spielzeit erfunden.

                Kommentar

                • revolution77
                  Heerführer

                  • 04.04.2002
                  • 1091
                  • Bodensee

                  #9
                  Tja was sich so alles Kunst schimpfen darf...

                  Bei uns läuft grade ne Ausstellung wo se Scheisse (also im wahrsten Sinne des Wortes) präsentieren und dazu Bilder wie zB von nem Typen, der nem anderen Typen ne Faust in seinen A** steckt....

                  da ist mir das EndlosKonzert ja noch sympathischer....

                  Aber wir haben ja Gott sei Dank soviel Budgetüberschuss, dass man jeden Mist subventionieren kann..

                  Kommentar

                  • Hartmut
                    Landesfürst


                    • 09.03.2004
                    • 835
                    • Wernigerode

                    #10
                    Ich glaube, wir sind auf dem richtigen Weg. Schon richtig, wenn so etwas kontrovers diskutiert wird und Leute Stellung dazu beziehen. Die aktuelle Zeit krankt eh an Meinungsschwäche und Initiativlosigkeit. Ein solches Projekt steuert dagegen.

                    Warten wir's doch ab, und unterhalten uns ein paar Jahrhunderte später nochmal darüber


                    Gruß, Hartmut

                    Kommentar

                    • kapl
                      Landesfürst

                      • 30.08.2002
                      • 719
                      • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                      #11
                      Also ich finde das Projekt spannend. Zum Glück ist die Kunst in D zur Zeit relativ frei. Viele Dinge die wir heute als kulturelles Erbe begreifen, waren zu der Enstehungszeit ähnlich umstritten wie manche Projekte heute. (Vor allen Dingen in der Malerei, Musik usw..)
                      Das war so und wird auch so bleiben....

                      Achja was die Finanzierung betrifft: Wer lesen kann....
                      GA
                      kapl
                      (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                      Kommentar

                      • Schreck
                        Ritter


                        • 28.06.2005
                        • 469
                        • Hessen

                        #12
                        Naja also ich finde das zwischen van Gogh, diversen Expressionisten, Rock-Musik , Techno usw und einem Stück das jahrelang den selben Ton abgibt ein grosser Unterschied liegt.....aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.....

                        Kommentar

                        • da kami
                          Ritter


                          • 03.05.2006
                          • 370
                          • EUdSSR

                          #13
                          Zitat von kapl
                          Achja was die Finanzierung betrifft: Wer lesen kann....
                          Also ich bild mir ja ein ich kann lesen.
                          Ich hab zwar was von Sponsoring und Förderverein gelesen, aber solange ich kein deutliches "dieses Projekt wird nicht öffentlich bezuschusst" lese, gehe ich davon aus, dass es das wird. Sollte das tatsächlich irgendwo stehen habe ich es überlesen und bitte um Verzeihung, aber ich habs nicht gefunden...
                          ...noch schene Stana mecht i grobn...
                          ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                          oba i glab, da verlang i scho zvui...

                          Kommentar

                          Lädt...