PVC-Rohre schweissen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sled
    Landesfürst


    • 04.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #1

    PVC-Rohre schweissen

    Hi,

    ich möchte mir gern was aus (PVC) Abflussrohren basteln und da wollte ich mich mal erkundigen ob man PVC evtl. "schweissen" kann z.b mit einem Lötkolben oder so?

    Ich wollte eigentlich ein dünnes Rohrs an die Seitenwand eines dicken Rohrs ranschweissen.

    Hat da vielleicht irgend ein Hobbybastler schon Erfahrung?

    Vielen Dank!

    Gruss

    sled
  • Der Flieger
    Ritter

    • 04.11.2003
    • 395
    • Essen

    #2
    http://de.wikipedia.org/wiki/PVC:
    Bei Temperaturen von 120 - 150°C kann es spanlos verformt werden. Verbindungen können mit Spezialkleber oder durch Verschweißen mit Heißluft hergestellt werden.

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      hmh, ...

      erfahrung hab ich nicht gerade ... aber pvc lässt sich schweißen ...
      und das nötige gerät dazu, dürfte sich irgendwo mieten lassen:

      kunststoffe
      schweißgerät



      edit: pdf-dokument zum thema "heißluft"
      Zuletzt geändert von ghostwriter; 11.05.2006, 22:12. Grund: zusatz

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Zitat von sled
        Hi,

        ich möchte mir gern was aus (PVC) Abflussrohren basteln
        Kartoffelkanone?

        Duck und flücht

        Desert-Eagle
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • zoidberg333
          Ratsherr


          • 01.01.2006
          • 276
          • Bremen
          • Nase Augen Zunge

          #5
          Bau lieber ein T-stück ein, hält besser.

          mfg Zoidberg
          Mein Sexleben ist wunderbar,
          das Leben fickt mich jeden Tag!

          Kommentar

          • sled
            Landesfürst


            • 04.06.2005
            • 753
            • Zürich / NRW
            • Cibola, ACE250

            #6
            Zitat von desert-eagle
            Kartoffelkanone?

            Duck und flücht

            Desert-Eagle
            Naja, fast!! Will doch auch Unterwasser auf Schatzsuche gehen

            Gruss

            sled
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Öschi
              Heerführer


              • 05.11.2005
              • 2555
              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

              #7
              Kannst bestimmte PVC-Rohre miteinander verschweißen. Das geht zum Beispiegel mit einem Schweißspiegel... bekanntestes Fabrikat und Produkt der Firma GEBERIT.
              Sollte eigentlich jede größere Sanitär und Heizungsfirma haben.
              Die verschweißten Rohrstücke sind ewig zusammen und Wasserdicht.


              Gruß
              Öschi
              ...der in seiner Lehre genug Rohre verschweißt hat...
              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

              Kommentar

              • Horsti28
                Lehnsmann


                • 26.02.2006
                • 35

                #8
                Hallo,

                eine Möglichkeit ist sog. Warmgas schweißen - da gibts die Firma Leister die solche Geräte her stellt, vielleicht können die dir n Tip geben wer sowas in deiner Gegend hat.

                N Klempner bei uns im Ort hat auch ne kleine Reibschweißmaschine f. PVC Rohre - vielleicht auch ne Möglichkeit.

                Gruß

                Kommentar

                • Reiner_Bay
                  Heerführer

                  • 24.09.2002
                  • 3084
                  • Regensburg
                  • Whites Spectra V3i

                  #9
                  Für PVC gibt es auch extrem fest verbindende Klebemittel.
                  Ich erinnere mich da an ein Mittel welches die Materialien an den Klebestellen anlöst und zusammenschmelzt. Die Verbindungen waren so fest daß das PVC bei Belastungstests immer nur neben der Klebestelle brach.
                  Ich glaube es war Tangit, schaue mal unter Goggle unter dem Suchbegriff.
                  Zuletzt geändert von Reiner_Bay; 12.05.2006, 08:20.

                  Machen ist wie wollen, nur krasser.

                  Kommentar

                  • Steinlaus
                    Geselle

                    • 20.10.2002
                    • 63
                    • Nürnberg
                    • Keiner

                    #10
                    Hey Sled,

                    zum PVC Schweißen kann ich eher nichts vernünftiges sagen, aber was mich interesiert ist das Foto - ist scheinbar so etwas wie ein ROV. Haste da mal nähere Infos dazu?
                    Wir haben bei uns auch so etwas ähnliches mal selber gebaut, deshalb mein Interesse.

                    Gruß Steinlaus

                    Kommentar

                    • c_b34de
                      Ratsherr


                      • 09.09.2004
                      • 233
                      • Dessau

                      #11
                      ja..der Kleber heisst Tangit aber wie bei jedem Kleben muss die Verbindungsstelle sehrgut passen, sonst kriegst du sie nicht dicht. Schweissen get mit Heissluftschweissgerät, sollte Klempner haben, ebenso wir den PVC-Schweissdraht. Aber ob die das heute noch haben wo es alle möglichen Formstücke gibt? Wenn Du es noch nie gemacht hast wirst du ganz schön üben müssen.....Dufte als Stift auch jede Menge schweissen...ich erinnere mich auch noch an Zeiten wo es keine Toilettenspülkästen gab, also aus PVC schweissen...

                      Kommentar

                      • sled
                        Landesfürst


                        • 04.06.2005
                        • 753
                        • Zürich / NRW
                        • Cibola, ACE250

                        #12
                        ahh wie geil ich hab ganz vergessen das mein Nachbar sein eigenes Sanitärgeschäft hat morgen gleich mal anfragen, vielleicht krieg ich ja Sonderkonditionen

                        Danke vielmals!

                        Kommentar

                        • Ganymed
                          Heerführer


                          • 08.11.2004
                          • 1364
                          • Erkrath

                          #13
                          Ich hab gute Erfahrungen mit Glasfaserspachtel aus dem Autobaumarkt gemacht.
                          Mit dem Zeugs hab ich mal die PVC Rohre zugekleistert,die in die Toilettenschüssel führen,seitdem ist nie wieder ein Tropfen daneben gegangen.Dieser 2 Komponentenkleber ist einfach "super"
                          Sollte aber nicht für flexible Verbindungen verwendet werde,da er hart wird,weil er ja eigentlich für die Karosserie gedacht ist
                          Zuletzt geändert von Ganymed; 12.05.2006, 12:30.
                          Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #14
                            Nach meiner Erinnerung gibt es Aufsatzteile für einen handelsüblichen Heissluftfön. Für die Schweissnaht wird Kunststoff(lot) in Stangenform verarbeitet.
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • dragon_66
                              Heerführer


                              • 06.09.2005
                              • 1642
                              • Duisburg

                              #15
                              TANGIT ist das Zauberwort bzw. die Alternative zum Schweißen. Entgegen meines Vorredners kann ich sagen, dass es sogar spaltfüllend (bis 1mm) ist. Habe selber mit meinem Kollegen einen Gartenteichfilter gebaut und der ist dicht.

                              Mehrere Wasserkreisläufe incl. diverser selbgebauter rechteckiger Rohrquerschnitte.

                              Bei TANGIT bitte auf die Lüftung des Arbeitsplatzes achten. Ähnliche Wirkung wie PATTEX.
                              Grüße aus dem POTT
                              Glückauf - der Andre

                              Kommentar

                              Lädt...