Silber-Zink-Akku verwerten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Silber-Zink-Akku verwerten?

    Mir ist gestern auf dem Schrott ein merkwürdiger Akkupack begegnet...etwa so groß wie eine kleine Autobatterie,zusammengesetzt aus 10 Einzelzellen.
    Das erste was mir auffiel waren die hauchdünnen,einzeln in "Papiertütchen" verpackten Platten(durchsichtige Zellengehäuse)

    Das hatte ich bisher nur bei den Akkus zum russischen R126 gesehen,und das ist ein Silber-Zink Typ...also der Verdacht war da,und die Magnetprobe hat´s dann auch bestätigt...das Teil zur Seite gestellt.

    Jetzt stellt sich die Frage,ist das Silber rein oder sind da noch andere Metalle beilegiert ?
    Und wo versilbert man das Silber am besten ?
  • cz7tom
    Ritter

    • 27.07.2001
    • 347
    • Franken
    • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

    #2
    "versilberung"

    Wir haben unser Elektrolyth-Silber meist an die Degussa verkauft.

    Es gibt auch andere Ankaufsstellen (Anzeigen "Zahngold,...) die ich aber für nicht so seriös halte.

    Gruß von cz7tom

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Agrrr...doch kein Silberschatz gefunden...

      Beim Zerschrauben des Packetes kam ein Typenschild zum Vorschein..."Hagen Nickel Cadmium Akkumulator 13Ah bei 1h Entladung"

      Schiet war der Magnet den ich zum kontrollieren benutzt hab wohl nicht stark genug.

      Mit den vielen,dünnen Platten,den dicken Anschlüssen und der Kapazitätsangabe für 1 Stündige Endladung muß das wohl irgendein spezieller Hochstromtypü sein...

      Jetzt hab ich 4 von den 10 Zellen zuhause und frag mich was damit anfangen...alle Zellen hatten ein guten Laugestand und fast kein Dreck drinn,also direkt angeschlossen...diese komische Konstruktion scheint extrem zu Elektrodenschlüssen zu neigen,3 von 4 Zellen hatten einen,bei 2en ließ der sich mit 10A wegbrennen,bei Einer selbst mit 50 nicht.

      Wenn die jetzt gut funktionieren,und dann bei voller Ladung der Schluss wiederkommt,was passiert dann ?
      Sollte man die überhauptnoch benutzen ??
      Nicht das der sich Fontänenmäßig seiner Laugenfüllung entledigt...

      Kommentar

      Lädt...