Noch läuft er mit Kühlwasserwärmetauscher + Raps pur- on the rocks sozusagen .
Ab September/Oktober (es wird kälter-Rapsöl fließt nicht mehr so gut) dann mit nem Reserveradmuldentank f.d. Diesel (Starten m. Diesel-Betriebstemperatur erreicht-Magnetventil schaltet temperaturfühlergesteuert um auf R.öl-Haupttank. Vor langem Motor aus !Betriebstemperatur! Spülen d. Pumpe mit Diesel f.d. nächsten Startvorgang per Schalter/Magnetventil- Kombination)+temperaturgesteuerter Umschaltautomatik.
Denke mal das ist ne echte Alternative für fast jeden Saugdieselfahrer-
Anschaffungskosten f. Alles um und bei-ca. 300 €uronen incl. Kleinmaterial.
Bei nem Verbrauch von 6l/100km spar ich -Dieselpreis mit 1.14€/l bzw. Röl 0,74€/l angenommen-0,4€ x 6l= 2,40 auf 100 km...
Umbau kann eigentlich Jeder der nicht 2 linke Hände hat selbermachen.
Kann sich also Jeder ausrechnen was Er sparen könnte-von der geringeren Schadstoffemission mal ganz abgesehen.
Mein alter Jetta (1,6er Sauger) lief problemlos ca. 37.000 km mit diesem Stoff......bevor er unfallmäßig gemordet wurde !!!!!
Achso, sollte sonst noch jemand Fragen haben -einfach ne PN schicken....
Bin gerne, auch mit der Nennung v. Bezugsquellen f.d. benötigten Teile bzw.
auch kompl. Umrüstsätzen, behilflich.
soll der Sprit ruhig 5.00€ kosten, ist mir egal
Holger
...Egoisten aller Laender vereinigt Euch.
Tolle Einstellung.
Woran Du aber leider nicht denkst: Wenn der Sprit mal so teuer ein sollte, werden alle anderen Erzeugnisse, die aus Rohoel bestehen, mit anziehen. Kunststoffe, Farben und Lacke, Arzneimittel und und und...
Heizen im Winter incl. Warmwasser wird zum Luxus, es sei denn, man wohnt auf dem Land und hat ne Hackschnitzelheizung bzw. Kamin/Ofen.
Heizen im Winter incl. Warmwasser wird zum Luxus, es sei denn, man wohnt auf dem Land und hat ne Hackschnitzelheizung bzw. Kamin/Ofen.
/Chris
ja, ich "Egoist" wohne auch noch auf dem Lande!
aber Friede:
Ihr habt schon Recht, der Spritpreis ist schon ganz schön teuer geworden
und wird sicherlich auch noch steigen!
/Holger
vieleicht weil die firma pleite geht weil die mitarbeiter des zeug verheizen wie wie warme semmeln und die preise so hoch sind?
gruß nico
na so schnell geht Hewlett-Packard nicht pleite!
Fusion ist natürlich nicht ausgeschlossen siehe Digital >Compaq >HP>?
wir landen wahrscheinlich alle bei IBM zum Schluss
/Holger
Kommentar