Heute ein interessanter Artikel in der Bild.
Ich zitiere:Sensationsfund im Bündener Oberland!
Ein Wanderer fand im Kanton raubünden zwei Dutzend
Goldklumpen zusammen 1Kilo schwer.
Und verkaufte sie einem Juwelier in Arosa.Der staunte:
Gold im Gestein,dasist der Kunstschmuck der Natur.
Eine Rarität"Das größte Stück ist 30bis 40cm lang,wird zurzeit in den USA mit Spezialsäure gereinigt.
Geschätzter Wert dieses Einzelstückes etwa ???Na ?
Kommentar meinerseits :Wer hätte gedacht das in den
Alpen Goldklumpen zu finden sind.!
Aber da ich in den Alpen nicht suche,bin ich auch stolz auf ein kleines Hufeisen oder Fingerhut.
Wichtig ist man hat Spass am Suchen ,beschäftigt
sich mit der Geschichte der Umgebung und man ist draußen an der frischen Luft und hat auch evtl.mal
Erfolge beim Suchen(Kronkorken ,Dosen u.a.Müll ausgeschloosen)zb.meteoriten oder Münzen
Letzteres hatte ich noch kein Glück.
Wer suchet der findet!
Gruß und GF Babarossa
Ich zitiere:Sensationsfund im Bündener Oberland!
Ein Wanderer fand im Kanton raubünden zwei Dutzend
Goldklumpen zusammen 1Kilo schwer.
Und verkaufte sie einem Juwelier in Arosa.Der staunte:
Gold im Gestein,dasist der Kunstschmuck der Natur.
Eine Rarität"Das größte Stück ist 30bis 40cm lang,wird zurzeit in den USA mit Spezialsäure gereinigt.
Geschätzter Wert dieses Einzelstückes etwa ???Na ?
Kommentar meinerseits :Wer hätte gedacht das in den
Alpen Goldklumpen zu finden sind.!
Aber da ich in den Alpen nicht suche,bin ich auch stolz auf ein kleines Hufeisen oder Fingerhut.
Wichtig ist man hat Spass am Suchen ,beschäftigt
sich mit der Geschichte der Umgebung und man ist draußen an der frischen Luft und hat auch evtl.mal
Erfolge beim Suchen(Kronkorken ,Dosen u.a.Müll ausgeschloosen)zb.meteoriten oder Münzen
Letzteres hatte ich noch kein Glück.
Wer suchet der findet!
Gruß und GF Babarossa
Kommentar