Hiho, wollte mal die Gelegenheit ergreifen, ein paar meiner Telefone vorzustellen.
Bin kein großer Systematiker und meine Fähigkeiten als Fernmelder halten sich auch in Grenzen. Meine technischen Fähigkeiten halten sich daher in Grenzen, ist mehr learning by doing
Ein Telefon muss "cool" sein, dann darf es in meine Sammlung
Erstmal meine "Sorgenkinder":
1. Zwei Amerikaner. Das Schwarze klingelt leider nicht, läuft aber ansonsten wunderbar. Das Klingelproblem liegt wohl an unserer Telefonanlage, bei einem herkömmlichen Anschluss gehts bestens. Das hellere Gerät (technisch fast identisch) hab ich bisher nicht zum laufen gebracht. Lediglich wenn mans anruft und den Hörer abnimmt hört man ein Rauschen, welches synchron zum Läuten ist. Sehr merkwürdig das Ganze
2. DDR - Telefon W 63a, Nachfolger des in der DDR noch sehr lange verwandten W38. Gehäuse aus Bakalit, glänzend und fast im Bestzustand, lediglich kleine Ecke ausgebrochen. Telefone aus der DDR hab ich bisher nur mit einem TAE-N Stecker zum laufen gekriegt, leider stören sie dann "normale" Telefone an der selben Dose und spinnen auch sonst manchmal rum. Sehr merkwürdig das Ganze
Für Hilfe und Tipps wäre ich dankbar
3. Siemens Gigaset, etwas älteres Modell
Top Zustand, voll funktionsfähig.
4. BTX-Gerät. Top Zustand, voll funktionsfähig, nur BTX gibts nicht mehr
5. W48, darf einfach nicht fehlen. Gehäuse ok, aber Technik war völlig verottet. Habe sie durch das Innenleben eines Fetap 7xx ersetzt, die Ursprungstechnik musste ich zum Teil rausflexen. Das war noch Wertarbeit
Prinzipiell sammele ich nur Telefone die ich auch nutzen kann, ein totes Telefon das eigentlich nur im Schrank steht liegt mir nicht so. Das bewahrt mich natürlich nicht vor einem gewissen Ersatzteillager
Bin kein großer Systematiker und meine Fähigkeiten als Fernmelder halten sich auch in Grenzen. Meine technischen Fähigkeiten halten sich daher in Grenzen, ist mehr learning by doing


Erstmal meine "Sorgenkinder":
1. Zwei Amerikaner. Das Schwarze klingelt leider nicht, läuft aber ansonsten wunderbar. Das Klingelproblem liegt wohl an unserer Telefonanlage, bei einem herkömmlichen Anschluss gehts bestens. Das hellere Gerät (technisch fast identisch) hab ich bisher nicht zum laufen gebracht. Lediglich wenn mans anruft und den Hörer abnimmt hört man ein Rauschen, welches synchron zum Läuten ist. Sehr merkwürdig das Ganze

2. DDR - Telefon W 63a, Nachfolger des in der DDR noch sehr lange verwandten W38. Gehäuse aus Bakalit, glänzend und fast im Bestzustand, lediglich kleine Ecke ausgebrochen. Telefone aus der DDR hab ich bisher nur mit einem TAE-N Stecker zum laufen gekriegt, leider stören sie dann "normale" Telefone an der selben Dose und spinnen auch sonst manchmal rum. Sehr merkwürdig das Ganze

Für Hilfe und Tipps wäre ich dankbar

3. Siemens Gigaset, etwas älteres Modell

4. BTX-Gerät. Top Zustand, voll funktionsfähig, nur BTX gibts nicht mehr

5. W48, darf einfach nicht fehlen. Gehäuse ok, aber Technik war völlig verottet. Habe sie durch das Innenleben eines Fetap 7xx ersetzt, die Ursprungstechnik musste ich zum Teil rausflexen. Das war noch Wertarbeit

Prinzipiell sammele ich nur Telefone die ich auch nutzen kann, ein totes Telefon das eigentlich nur im Schrank steht liegt mir nicht so. Das bewahrt mich natürlich nicht vor einem gewissen Ersatzteillager

Kommentar