Moin,
ich war dieses WE mal wieder in Hamburg und nach dem werweiswievieltenmal auch mal etwas Sightseeing.
Eiiiigentlich wollten wir in die Modellbahnwelt... aber 80 Min. Wartezeit veranlassten uns lieber etwas anderes zu tun.
Erster Gedanke, alter Elbtunnel. Auf dem Wege dahin fiel mir ein das da ja
das Bismarck-Denkmal mit dem Bunker ist. Also dahingewandert.
Zu lesen wie groß es ist ist einerlei... es zu sehen beeindruckend.
Zu dem Zeitpunkt war uns das Wetter noch gnädig aber ein wenig windig.
Recht belustigend fand ich es dann das auf dem Informationsschild kein Wort darüber stand das man damals von Bismarck nicht viel hielt und kein Wort über die Bunkeranlage verloren wird. Ob sich da nicht schon jede Menge Touris gefragt haben warum das Denkmal so viele Belüftungslöcher hat ??
Nach dem Denkmal ging das gegrübel von neuem los und uns fiel der Michl ins Auge.
Am Eingang überlegten wir uns dann wie mutig wir sind und entschieden uns für den Treppenaufgang. Gab mir die Gelegenheit mich mit meiner Höhenangst etwas zu beschäftigen und zur Erkenntnis zu kommen das man irgendwann nach ein paar hundert Stufen seine Beine nichtmehr spürt.
Oben angekommen zog uns denn eine recht steife Brise um die Ohren die wirksam jede Kommunikation unterband.
Da mir der Aufzug nicht so recht zusagte sind wir auch wieder runtergelatscht. Erfreulich schnell diesmal.
Unten angekommen hatte sich der Wind beruhigt im Gegenzug
regnete es in Strömen.
Sind nur wenige Bilder, da das ganze nicht geplant war und wir auch nicht die meiste Zeit hatten.
Chris
ich war dieses WE mal wieder in Hamburg und nach dem werweiswievieltenmal auch mal etwas Sightseeing.
Eiiiigentlich wollten wir in die Modellbahnwelt... aber 80 Min. Wartezeit veranlassten uns lieber etwas anderes zu tun.
Erster Gedanke, alter Elbtunnel. Auf dem Wege dahin fiel mir ein das da ja
das Bismarck-Denkmal mit dem Bunker ist. Also dahingewandert.
Zu lesen wie groß es ist ist einerlei... es zu sehen beeindruckend.
Zu dem Zeitpunkt war uns das Wetter noch gnädig aber ein wenig windig.
Recht belustigend fand ich es dann das auf dem Informationsschild kein Wort darüber stand das man damals von Bismarck nicht viel hielt und kein Wort über die Bunkeranlage verloren wird. Ob sich da nicht schon jede Menge Touris gefragt haben warum das Denkmal so viele Belüftungslöcher hat ??
Nach dem Denkmal ging das gegrübel von neuem los und uns fiel der Michl ins Auge.
Am Eingang überlegten wir uns dann wie mutig wir sind und entschieden uns für den Treppenaufgang. Gab mir die Gelegenheit mich mit meiner Höhenangst etwas zu beschäftigen und zur Erkenntnis zu kommen das man irgendwann nach ein paar hundert Stufen seine Beine nichtmehr spürt.
Oben angekommen zog uns denn eine recht steife Brise um die Ohren die wirksam jede Kommunikation unterband.
Da mir der Aufzug nicht so recht zusagte sind wir auch wieder runtergelatscht. Erfreulich schnell diesmal.
Unten angekommen hatte sich der Wind beruhigt im Gegenzug
regnete es in Strömen.
Sind nur wenige Bilder, da das ganze nicht geplant war und wir auch nicht die meiste Zeit hatten.
Chris



rein kann man auf jedenfall irgendwie. man muß halt nur die richtigen leute kennenlernen und das hab ich bisher leider noch nicht
das heiligengeistfeld (auf dem noch einer von ehemals zwei hochbunkern stand), die reeperbahn und fürst bismarck sollen angeblich alle unterirdisch verbunden sein...
Kommentar