Und wieder Lebendiges Untertage!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irrlicht
    Bürger


    • 11.06.2006
    • 159
    • Lemberg

    #1

    Und wieder Lebendiges Untertage!

    Hallo an alle Interessierten!

    Mal wieder was Biologisches aus der Betonwelt von mir.

    Der Ghostsniper und ich waren im Frühsommer mal im Saarland und durften unter fachkundiger Führung eines uns wohlbekannten Forumsmitglied ein paar schöne Objekte betrachten.

    Und wie könnte es anders sein, ich habe mal wieder was Lebendiges gefunden, das noch nicht einmal eklig ist

    In besagten Untergrundgemächern, deren Standort hier nicht verraten werden soll, saßen an einer der eingangsnahen Wände viele geflügelte Tiere, die ich schon in anderen Höhlen und HGSen gesehen habe. Der Twinrider hat ein paar Fotos gemacht und zuhause ging es mal wieder an das berühmte Bestimmen des Tierchens.

    War dieses Mal gar nicht so einfach, da ich zuerst mal auf dem völlig falschen Dampfer war. Ich dachte es sind Felsfliegen oder so was. War rein vom Lebensraum her für mich das Naheliegendste, aber es stellte sich heraus, daß es keinerlei Ähnlichkeiten gab. Mittlerweile bin ich jetzt Mitglied in einem Insektenforum (war die einzige Möglichkeit zur Wahrheitsfindung ) und weiß, was da an den Wänden krabbelt.

    Darf ich vorstellen:

    Die Köcherfliege

    Es handelt sich dabei um vorwiegend nachtaktive Tiere, die im Erwachsenenstadium von Luft, Liebe und ein bißchen Flüssignahrung leben . Die meist dachförmig über dem Körper gefalteten Flügel sind meist von bräunlicher Farbe (die im Saarland hatten die Farbe von goldenem Milchkaffee oder Karamell )

    Die Tiere sind völlig ungefährlich. Bei all den vielen Arten, die schwer voneinander zu unterscheiden sind, gibt es kein stechendes oder beißendes Tierchen.

    Wirklich außergewöhnlich sind aber die Larven, deren Eigenart der Gattung den Namen gegeben hat. Die Larven leben in fließendem oder stehendem Gewässer und bauen sich zum Schutz rund um ihren Körper einen Köcher aus allem möglichen Material, das sie bei sich im Wasser finden. Das können Steinchen (nun ja Sandkörner), Pflanzenteilchen, Schneckenschalenstücke,... sein. Das Material wird von der Larve um sich herumgesponnen und schützt so vor Freßfeinden und anderen Schäden (vor allem im Fließgewässer ganz gut). Faszinierend ist dabei, daß es Larven gibt, die ihren Köcher aus Zweigstückchen bauen und diese sehr präzise ausgerichtet sind und sehr ordentlich aussehen.

    Mehr Infos falls gewünscht findet Ihr hier:
    Link1
    Link2

    Und hier noch ein Bildchen von einem Pfälzer Vertreter:

    Pfälzer Köcherfliege

    So viel zur Natur.

    Liebe Grüße vom Irrlicht
    ------------------------------------------------------------------------------

    +++++ Erste Frau, die einen SDE-Fotowettbewerb gewonnen hat!!! +++++
  • Pfälzer
    Ritter


    • 09.01.2006
    • 518
    • B.-W.

    #2
    Hallo Irrlicht.
    Feine Tierchen hast Du Dir da ausgesucht. Die Pfälzische gefällt mir besonders gut.

    Gruss in die Heimat
    Jürgen
    Jürgen

    Kommentar

    • Twinrider
      Heerführer


      • 29.09.2004
      • 1232
      • Somewhere in the middle of nowhere !
      • c-scope tr440

      #3
      Wow ! Wie immer ein klasse Beitrag von Dir ! Den Twinrider kenne ich ja, aber wer ist der Ghostsniper ??
      der Twinrider
      -------------------------------------------------
      Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

      Kommentar

      • Irrlicht
        Bürger


        • 11.06.2006
        • 159
        • Lemberg

        #4
        Wie immer vielen Dank für die Blumen!

        Das Irrlicht

        P.S.: he, Twinrider, der Ghostsniper ist hier wohl irgendwie dazwischengerutscht . Kann ich aber nicht mehr ändern.
        Zuletzt geändert von Irrlicht; 25.10.2006, 07:43.
        ------------------------------------------------------------------------------

        +++++ Erste Frau, die einen SDE-Fotowettbewerb gewonnen hat!!! +++++

        Kommentar

        • DirkS.
          Bürger


          • 27.09.2006
          • 109
          • Schleswig-Holstein
          • Garrett Ace-250

          #5
          Die Fliegen sind auch super zum angeln
          Veni, Vidi, Victus

          Kommentar

          • Irrlicht
            Bürger


            • 11.06.2006
            • 159
            • Lemberg

            #6
            Hallo DirkS!

            Stimmt scheinbar. Wenn Du bei Google "Köcherfliege" als Suchbegriff eingibst, kommen viele Seiten für Angler.

            Ist aber auch klar. Nachdem die Tierchen viel am Wasser herumschwirren, freuen sich die Fische, daß sie wohl auch noch ganz schmackhaft sind.

            Und der Angler freut sich, daß man die Köder einfach von der Wand pflücken kann.

            Grüßle.
            ------------------------------------------------------------------------------

            +++++ Erste Frau, die einen SDE-Fotowettbewerb gewonnen hat!!! +++++

            Kommentar

            Lädt...