Geschmacksfrage...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • voodooprinz
    Heerführer


    • 10.06.2005
    • 1222
    • Berlin - Johannisthal
    • Tesoro Silver Max

    #1

    Geschmacksfrage...

    Jetzt ist wieder eines dieser "Vollisolierten-Modernisierten" Häuser fertiggestellt. Mitlerweile sind schon ganze Strassenzüge in meiner Gegend in diesen Einheitsfarben verwurschtelt. Sicher, alles ist schick und frisch. Aber der Charme der alten Backsteinhäuser ist für immer verloren...
    Hätte es nicht auch genügt, bei diesem Haus den Putz zu erneuern um die alten Backsteinstrukturen zu erhalten?
    Angehängte Dateien
    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #2
    Ja den Backstein hätte man hier schon erhalten können / sollen ...
    ---

    Kommentar

    • Sixpack
      Bürger


      • 03.05.2004
      • 160
      • Munster in der Lüneburger Heide

      #3
      Moin,

      bin da voll Eurer Meinung. Der alte Backstein hätte erhalten bleiben sollen.

      Ich denke aber, das hätte die Hauseigentümer vor unbeschreibliche Kosten gestellt, weil die ( wenn ich das richtig auf dem Foto gesehen habe !!) angebracht Wärmedämmung ( Kältebrücken, oder wie das heißt !!) sowas leider sehr erschwert.


      Grüße

      Sixpack
      Zuletzt geändert von Sixpack; 24.10.2006, 18:54.
      Glück Auf

      Sixpack
      ----------------
      Dunkel war`s ,der Mond schien helle als ein Auto in blitzes schnelle langsam um die Ecke fuhr, drinnen saßen stehend Leute schweigend im Gespräch vertieft, als ein totgeschossener Hase auf dem Sandberg Schlittschuh lief...

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Zitat von voodooprinz
        Hätte es nicht auch genügt, bei diesem Haus den Putz zu erneuern um die alten Backsteinstrukturen zu erhalten?
        Hat nur einen Haken, die Sanierung einer Backsteinfassade wird nicht von der KFW ( Kreditanstalt für Wiederaufbau ) gefördert. Deswegen hauen die sich alle Styropor und Edelputz auf die Fassade.
        Siehe hier: www.kfw.de

        MFG Desert-Eagle
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • JuristikaPZ
          Bürger


          • 08.05.2006
          • 190
          • Jerichower Land

          #5
          A

          Über was ihr euch so Gedanken macht
          Der letzte macht das Licht aus.

          Kommentar

          • regton
            Ratsherr


            • 02.05.2005
            • 263
            • NRW + DK

            #6
            Waermedaemmungswahnsinn.....

            Mehr z. Thema Waermedaemmungswahn gibts hier......
            Die Bundesregierung will mit Gesetzen und Milliarden die Wärmedämmung von Häusern fördern. Doch Kritiker warnen vor Abzocke und Pfusch am Bau: Die angeblich umweltbewusste Wärmedämmung kann zur teuren Fehlinvestion werden.

            gruetzlich
            nico
            Je korrupter der Staat ist, desto mehr Gesetze braucht er.
            Tacitus (55-116 n.Chr)

            Kommentar

            • voodooprinz
              Heerführer


              • 10.06.2005
              • 1222
              • Berlin - Johannisthal
              • Tesoro Silver Max

              #7
              Vielen Dank regton für diesen Link

              Hier ein Auschnitt

              "Ruiniertes Stadtbild

              Die Branche könnte schnell in Verruf geraten: Durch starke Dämmung wird bei älteren Häusern oft die Luftzirkulation abgewürgt, Schimmelpilze wachsen, Holzbalken faulen. "Jede Dämmung von über 6 bis 8 Zentimeter", sagt auch der Hannoveraner Architekt Jens Fehrenberg, "ist energetisch kompletter Unsinn." Ebenfalls führt die Dämmung von südwärts gelegenen Fassaden zu dem gegenteiligen Effekt - das natürliche Sonnenlicht und seine Wärme werden fern gehalten. Gegenüber skandinavischen Dämmmethoden, so urteilt der Berliner Architekt und Altbau-Experte Rudolf Höges, "hinken wir hinterher." Tatsächlich fördert beispielsweise in Schweden der Gesetzgeber moderne Lüftungssystem und Energiesparmaßnahmen, die über das massenhafte Verpappen von Dämmmatten hinausgehen...."
              Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

              Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

              Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Tja, so ist das halt, wenn man auf Fachleute vertrauen muß ...

                Im Bericht kommt es zur Sprache:
                Das Ergebnis: Die angeblichen Fachleute errechneten Werte, die um bis zu 60 Prozent auseinanderlagen
                ... und sowas kommt raus, wenn alle mit tollen Tabellenbüchern losrennen und rechnen. Und am Ende Hausbesitzern einen teilw. bis zu 3-Fach (!!) höheren Energieverbrauch bescheinigen, als diese tatsächlich haben . Und selbst bei Protest nicht vom Ergebnis abrücken - weil nicht sein kann, was nicht sein darf ...
                ... und dann redet man schon vom 3 Liter Haus ... - das kriegt noch nicht mal die Autoindustrie hin.

                Solche Dinge lassen sich nicht berechnen! (jedenfalls nicht so, wie in der Norm gewünscht)
                Weil es um Menschen geht. Menschen mit individuellen Bedürfnissen. Der eine friert sich den Ar... ab bei 24° Grad in der Bude, der andere schwitzt schon bei 19° Grad.


                Ich hab den Link früher schon mal gesetzt. Bei ner ähnlichen Diskussion.
                Konrad Fischer wurde im Bericht auch erwähnt.

                => www.konrad-fischer-info.de

                Aber VORSICHT!!
                ... erstens ist die Seite katastrophal umfangreich - und zweitens, wenn man da mal angefangen hat zu lesen, dann kann man nicht mehr aufhören ...
                Da gibt´s zu allen Baubereichen was. Hauptsächlich nicht der gängigen Lehrmeinung entsprechend.


                Vertiefend hätten wir dann noch den Kollegen Paul Bossert aus der Schweiz.
                Ich hab mal ein Seminar bei ihm genossen. Traumhaft.
                Mit Schweizer Dialekt und extremem Witz gab der ein Ding nach dem anderen. Wer auf seiner Linie denkt, schlägt sich vor Vergnügen auf die Schenkel.
                ... wer die Denkweise bzw. seine Art nicht mag, verteufelt ihn wo er nur kann. Vor allem, weil diese Kritiker den ihnen vorgehaltenen Spiegel nicht wahrhaben wollen. Er ist halt zu direkt ...

                => Paul Bossert


                Achtung: Das sind beides nur Links für Interessierte. Da gibt´s keine Bilder von rostigen Bodenfunden ...

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • regton
                  Ratsherr


                  • 02.05.2005
                  • 263
                  • NRW + DK

                  #9
                  Moin zusammen!
                  @voodooprinz: "Vielen Dank regton für diesen Link ......."

                  Bitte... Nichts zu danken!

                  @sorgnix:
                  Danke f.d. Links!

                  Zitat:
                  ""Aber VORSICHT!!
                  ... erstens ist die Seite katastrophal umfangreich - und zweitens, wenn man da mal angefangen hat zu lesen, dann kann man nicht mehr aufhören ..."

                  Stimmt ! Das werden bestimmt unsere neuen Lieblingsseiten...

                  C. liest dort jetzt schon über 1,5h..... mit wachsendem Interesse.
                  Aber Sie ist ja auch "berechnend"!

                  gruetzlich

                  nico
                  Zuletzt geändert von regton; 30.10.2006, 12:33.
                  Je korrupter der Staat ist, desto mehr Gesetze braucht er.
                  Tacitus (55-116 n.Chr)

                  Kommentar

                  • Piefke
                    Bürger


                    • 13.10.2006
                    • 176
                    • LEV
                    • Billigheimer & Co

                    #10
                    Zitat von voodooprinz
                    Vielen Dank regton für diesen Link

                    Hier ein Auschnitt

                    "Ruiniertes Stadtbild

                    Die Branche könnte schnell in Verruf geraten: Durch starke Dämmung wird bei älteren Häusern oft die Luftzirkulation abgewürgt, Schimmelpilze wachsen, Holzbalken faulen. "Jede Dämmung von über 6 bis 8 Zentimeter", sagt auch der Hannoveraner Architekt Jens Fehrenberg, "ist energetisch kompletter Unsinn." Ebenfalls führt die Dämmung von südwärts gelegenen Fassaden zu dem gegenteiligen Effekt - das natürliche Sonnenlicht und seine Wärme werden fern gehalten. Gegenüber skandinavischen Dämmmethoden, so urteilt der Berliner Architekt und Altbau-Experte Rudolf Höges, "hinken wir hinterher." Tatsächlich fördert beispielsweise in Schweden der Gesetzgeber moderne Lüftungssystem und Energiesparmaßnahmen, die über das massenhafte Verpappen von Dämmmatten hinausgehen...."

                    Da kann ich euch ein Liedchen singen, was in meiner Bekanntschaft schon
                    alles verschlimmbessert wurde.
                    Von stümperhafter Baumarkt-Fehlinvestion (kann man eh alles besser als
                    Altbau-Sachverständige) bis zum empfohlenen Abriß eines im Jahr 1990 vermurksten Fachwerkhauses. (Zweihundert Jahre war an dem Haus alles o.k.; doch plötzlich kam der "moderne Mensch" und erfand das Rad zum zweiten mal.

                    Grüße,
                    Micha
                    Zuletzt geändert von Piefke; 30.10.2006, 19:50. Grund: Zunehmende Irritation unter Alkoholeinfluss
                    Im Übrigen bin ich der Meinung,
                    dass China zerstört werden muss.
                    -carpe diem-

                    Kommentar

                    • voodooprinz
                      Heerführer


                      • 10.06.2005
                      • 1222
                      • Berlin - Johannisthal
                      • Tesoro Silver Max

                      #11
                      Hier mal ein abschreckendes Beispiel vom Fusch am Bau... Aus meiner Nachbarschaft.
                      Auf Bild 1 ist ist die Putz- und Farbschicht so dünn, das die "Styroporanker" (keine Ahnung wie die Dinger heissen, die über den Legekanten eingeschlagen werden) durch scheinen.
                      Auf Bild 2 ist auch schon der dicke Schimmel zu erkennen...
                      Bäääh !
                      Angehängte Dateien
                      Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                      Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                      Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        ... "schöne" Beispiele. Danke!

                        Auf Bild 2 ist das allerdings keine Schimmel ...
                        Die Fassade veralgt!
                        Das ist Staub aus der Luft, jede Menge Feuchtigkeit - und ein hervorragender Nährboden.
                        Ein weiteres Problem der Knäckebrot-Putze.

                        Die Fließspuren des Wassers unter den Fenstern zeigen das nächste konstruktive Problem des Architekten: Falsche Fensterbänke ...
                        (zu klein, zu wenig Überstand, keine Schalenbildung, keine Tropfkanten ...)

                        nurmalso
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • voodooprinz
                          Heerführer


                          • 10.06.2005
                          • 1222
                          • Berlin - Johannisthal
                          • Tesoro Silver Max

                          #13
                          Vielen Dank für Deine Aufklärung Sorgnix.
                          Und glaube mir, die Fassade ist noch garnicht sooooo alt.
                          Sieht doch fürchterlich aus.
                          Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                          Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                          Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                          Kommentar

                          • jolle
                            Geselle


                            • 13.09.2004
                            • 66
                            • NRW

                            #14
                            die Fassade ist ( Ich schätze jetzt mal ) vor ca. 12-15 Jahren mit 6-8cm Styropor und einem Kunstharzputz erstellt worden.
                            Die Abzeichnung der Dübel ist bedingt durch die nicht "optimale Positionierung"
                            erfolgt.
                            Eine "Sanierung" wenn überhaupt gewollt, wird mittlerweile bei dieser Thematik häufig mit dem sogenannten Retec Verfahren ( Weber&Broutin, die anderen Hersteller haben es aber auch im Programm ) durchgeführt.
                            D.h. die Fassade wird gitterweise ( 10-30cm , je nach Lage ) 1cm tief eingefräst und ggbf. mit einer neuen Dämmung und einem mineralischen Oberputz versehen.( Nach Prüfung des Untergrundes hinsichtlich einer evtl. zusätzlich notwendigen Verdübelung )
                            Das ganze soll dazu dienen die durchnässte, nicht atmende Fassade zu öffnen und einen gewissen diffusionsdurchgang zu ermöglichen.

                            Wir sind z.Zeit im Kölner Raum mit den gleichen Problemen beschäftigt.

                            Das ganze macht aber nur Sinn im Zuge einer Gesamtmodernisierung
                            ( Dachüberstand muss evtl. rausgezogen werden, Dachrinne erneuern, neue Fensterbänke d.h. dann auch direkt neue Fenster, Sockeldämmung, Speicherbodendämmung, Kellerdeckendämmung.)

                            Also janz viel Geld das investiert werden muss.

                            Achtung! die ganze Problematik nur mit einem neuen "Sanierungsanstrich" zu behandeln bringt gar nichts ! die Dübelabzeichnung und die durchnässte Fassade werden dadurch nicht geändert.

                            P.S. Die Fensterbänke sind hier, nach meiner Meinung, OK.
                            Der Farbunterschied dürfte mit ziemlicher Sicherheit durch die innen unter den Fenster montierten Heizkörpern herzuführen sein.
                            Das erklärt auch warum die Dübel als Wärmebrücke genauso weiss abgezeichnet sind. ( Sorry Sorgnix )

                            Verzeiht mir mein evtl. langweiliges Gelabber, aber ich habe die Thematik beruflich bis ins kleinste Details erlebt.
                            Und es ist immer wieder interessant wieviel verschiedene Meinungen es zu diesem Thema gibt. ( Dies war jetzt also mein Senf dazu ! )

                            mfg Jolle

                            Jesus lebt!! Joghurt auch !

                            Kommentar

                            • voodooprinz
                              Heerführer


                              • 10.06.2005
                              • 1222
                              • Berlin - Johannisthal
                              • Tesoro Silver Max

                              #15
                              @Jolle - Danke das Du Dir die Mühe gemacht hast, uns die Thematik mal zu erklären. Toll wenn ein Mann vom Fach sich dazu äussert

                              Ja was müsste mit dem Haus denn Deiner Meinung jetzt alles passieren um es wieder ansehnlich erscheinen zu lassen und solch ein vergammeln in Zukunft zu verhindern ?
                              Ich glaube, ich habe irgendwo ein altes Foto wo die alte original Fassade noch drauf zu sehen ist....
                              Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                              Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                              Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                              Kommentar

                              Lädt...