100 € befreien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JuristikaPZ
    Bürger


    • 08.05.2006
    • 190
    • Jerichower Land

    #1

    100 € befreien

    Leute sagmal ist es nicht möglich diese 100€ aus ihrem Plexiglas Gefängniss zu befreien??

    Habe diese Geschenkt bekommen aber hätte mich über 100€ ohne Plexi.... mehr gefreut
    Angehängte Dateien
    Der letzte macht das Licht aus.
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Da hat Dich wohl jemand sehr gern.
    Aber mal im Ernst.
    Wenne es tatsächlich "Plexiglas" ist,müßte es wohl aus 2 zusammengeklebten Scheiben bestehen,die man evtl. mit einem Messer trennen könnte.
    Falls das Ganze allerdings eine Art "Giesharz" sein sollte,kannst Du die Kohle auf jeden Fall vergessen,da der Schein dann auch durchtränkt wurde.

    Gruß Daniel
    Zuletzt geändert von Watzmann; 27.10.2006, 21:26.

    Kommentar

    • voodooprinz
      Heerführer


      • 10.06.2005
      • 1222
      • Berlin - Johannisthal
      • Tesoro Silver Max

      #3
      Hääääääähäää....
      Neeeeeeein, ich bin nicht schadenfroh
      Aber die Idee muss ich mir merken.
      Vielleicht sollte ich meinen Kindern das Taschengeld in dieser Form auszahlen
      Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

      Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

      Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

      Kommentar

      • seewolf
        Heerführer


        • 06.12.2005
        • 4969
        • Schöneweide
        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

        #4
        So ein Geschenk würde mir zu denken geben.Vieleicht tauscht es ja eine Bank um .
        Gruß andreas
        S.S.S.S

        Kommentar

        • allessucher93
          Geselle


          • 20.08.2006
          • 75
          • -

          #5
          mhh.....



          Vielleicht den Plexiglasklotz für ein paar Stunden einfrieren und dann in heisses Wasser werfen, dann bekommt der Klotz Risse,vielleicht kommt man dann an die Kohle??? Oder einschmelzen!!!!

          Jetz mal ehrlich: Wenn der Klozt aus einem Stück is und der Schein darin eingegossen ist,kannst du das echt vergessen, verschenk es einfach an irgendwen weiter, den du nich magst oder versuch mal, es bei der Bank einzutauschen

          Oder: Immer eine gute Lösung, wenn man mit etwas nichts anfangen kann: Einfach bei Ebay verkaufen! da findet sich bestimmt einer, der ein schönes Weihnachtsgeschenk für seine Freunde sucht!

          Grüße

          allessucher
          Zuletzt geändert von allessucher93; 27.10.2006, 22:16.

          Kommentar

          • Impex
            Heerführer


            • 25.01.2006
            • 1068
            • das schön übersichtliche Saarland
            • Augen, Nase, Finger ;)

            #6
            Wenn der Schein echt ist müsstest Du ihn über die Landesbank umtauschen können. Die nehmen eigentlich alle Scheine, die nicht mehr ok, aber definitiv echt sind.

            Ok, das ist vielleicht die langweiligste Variante. Aber zweckmäßig

            Oder versuchs mal bei Ebay, könnte mir vorstellen dass da einer 100€ für 200 kauft
            Zuletzt geändert von Impex; 27.10.2006, 23:58.
            ---

            Kommentar

            • Klausie
              Heerführer


              • 15.04.2006
              • 1044
              • Pfalz

              #7
              Das ist eine sehr gute Idee den Schein so zu konservieren, so bleibt er für die Nachwelt erhalten. Vielleicht wird der Kunststoff mit der Zeit brüchig und du kannst den Schein dann entnehmen. Aber eine Bank müsste das umtauschen, wenn der Schein echt ist was sich schlecht prüfen lässt. Wer macht dir denn solch nette Geschenke. Du musst liebe Menschen um dich haben die es gut mit dir meinen.
              Patriae inserviendo consumer.


              Gruß

              Klausie

              Kommentar

              • Sauerländer
                Heerführer

                • 06.01.2003
                • 2027
                • NRW, Sauerland

                #8
                Ist es einer von 3.000

                da wird manch ein Auge glänzen: PLUS bietet einen 100 Euro-Schein zum Kauf gegen 89,00 Euro an. UNd so schaut das Teil aus: Smarte Aktion, denn die „Auflage“ wurde auf 3.000 Scheine begrenzt. Lass es PLUS pro Schein 13 Euro kosten = ~50.000 Euro Werbekosten für wohl eine prima Medien- und Webberichterstattung. via Lawblog
                Gruß, Sauerländer

                Kommentar

                • Impex
                  Heerführer


                  • 25.01.2006
                  • 1068
                  • das schön übersichtliche Saarland
                  • Augen, Nase, Finger ;)

                  #9
                  Zitat von Klausie
                  Aber eine Bank müsste das umtauschen, wenn der Schein echt ist was sich schlecht prüfen lässt.
                  Die Jungs von der Bundesbank habens drauf, hab da mal 'nen Bericht gesehn. Die sagen Dir sogar anhand von 'nem Häufchen Asche wieviel das mal war.
                  ---

                  Kommentar

                  • Kunstpro
                    Banned
                    • 05.02.2005
                    • 1999
                    • Dortmund / Bielefeld
                    • Hab ein Detector gebaut

                    #10
                    Der Sauerländer hat Recht,

                    das Geschäft hat Plus gemacht und für einen wertlosen Schein kassiert.



                    Beitrag von Stephan Meyer

                    10.03.2006 @ 13:37

                    Wozu braucht man eine “Nicht umlauffähige Banknote”?
                    Erscheint mir etwa so sinnvoll wie “Nicht lesbare Website”.
                    :effe


                    Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft.

                    Gruß
                    Kunstpro
                    der sich jetzt fragt warum es kein Zuchthaus gibt
                    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                    Kommentar

                    Lädt...