Geldverknappung ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • regton
    Ratsherr


    • 02.05.2005
    • 263
    • NRW + DK

    #1

    Geldverknappung ...

    Es klingt nach Kriminal-Roman: In Deutschland sind Geldscheine aufgetaucht, die sich auf mysteriöse Weise selbst auflösen. Die Polizei stehe vor einem Rätsel. Möglicherweise handelt es sich um einen Erpressungsversuch, berichtet die "Bild"-Zeitung.


    Irgendwie kenn ich das Phaenomen auch !
    Bei mir ist das aber immer nur kurz vorm 30ten und betrifft alle Scheine die am 1ten noch im Geldbeutel waren.....

    gruetzlich

    nico
    Je korrupter der Staat ist, desto mehr Gesetze braucht er.
    Tacitus (55-116 n.Chr)
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    es werden mehr...

    ... schon an die tausend.

    Die Ermittler stehen vor einem Rätsel: Rund tausend Geldscheine haben sich auf mysteriöse Weise in den Händen ihrer Besitzer aufgelöst. Ein Herstellungsfehler war es nicht. Doch ob es sich um eine Straftat handelt, ist noch vollkommen unklar.


    interessante sache, bin mal gespannt was dabei rauskommt.

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • regton
      Ratsherr


      • 02.05.2005
      • 263
      • NRW + DK

      #3
      Spekulationen...

      @blacky:
      Ich tippe darauf das jemand ne hoellische Wut auf den €uro hat...
      und das notwendige chemische Wissen !
      Aber wie kommt man(n) auf sowas???
      rätselnd
      nico
      Je korrupter der Staat ist, desto mehr Gesetze braucht er.
      Tacitus (55-116 n.Chr)

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi...

        um auf so etwas zu kommen, wird wohl ein chemiestudium oder intensive internetrecherche ausreichen.
        aber es dann auch ausführen zu können.....
        sich in diese lage zu bringen dürfte imho das anspruchsvollere problem sein.
        wenn man voraussetzt das da "neuware" präpariert wurde.
        beunruhigend finde ich dabei, das derjenige / diejenigen auch anstelle des für den anfassenden gesundheitlich wohl harmlosen materials auch durchaus eine_richtig_giftige_oder_tödliche_substanz hätten applizieren können.

        ;-(

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          es tut sich was:
          Erpressungsversuch, technische Panne, missratene Reinigung? Deutschland rätselt, woher die Geldscheine stammen, die bei Berührung zerbröseln. Mehr als tausend Euro-Noten haben sich aufgrund mysteriöser chemischer Prozesse buchstäblich aufgelöst. Die Banken bemühen sich um Schadensbegrenzung.


          wäre zumindest eine logische erklärung....

          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • regton
            Ratsherr


            • 02.05.2005
            • 263
            • NRW + DK

            #6
            Stimmt!
            Stellen wir uns mal vor der/diejenigen wuerden Rizin oder aehnlich nette Sachen (http://de.wikipedia.org/wiki/Rizin ) + irgendeinem Traegerstoff nutzen.....
            Mehr als grausig diese Vorstellung-der Tod aus dem Kontandenautomat!

            sich gruselnd

            nico
            Je korrupter der Staat ist, desto mehr Gesetze braucht er.
            Tacitus (55-116 n.Chr)

            Kommentar

            • regton
              Ratsherr


              • 02.05.2005
              • 263
              • NRW + DK

              #7
              da warste schneller...
              allerdings halte ich es fuer wahrscheinlicher das jemand seine kranken
              -DER -EURO-SOLL-WEG-! Vorstellungen auslebt !
              Je korrupter der Staat ist, desto mehr Gesetze braucht er.
              Tacitus (55-116 n.Chr)

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                für einen einzeltäter halte ich das verbreitungsgebiet für zu groß. es sei denn derjenige sitzt an zentraler stelle des geldumlaufs. wer allerdings jetzt den euro (dessen freund ich keineswegs bin) noch abschaffen will, dürfte so geistesgestört sein, das er kaum mit großen mengen an "frischgeld" in berührung kommen dürfte. ;-) ;-)

                manchmal werden ja geldautomaten auch mit gas in die luft gejagt, um sie zu leeren. leider kenne ich mich mit der materie zu wenig aus, um zu wissen, ob es explosionsfähige gase gibt, die solche rückstände hinterlassen würden....


                mfg,

                blAcky
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  Geldscheine durch Partydroge zerstört?

                  NEUE SPUR
                  Geldscheine durch Partydroge zerstört?

                  Frankfurt/Main/Berlin - Das rheinland-pfälzische Landeskriminalamt (LKA) und die Deutsche Bundesbank gehen nach einem Bericht des "Spiegel" einer neuen Spur nach, um das Rätsel der zerfallenen Geldscheine zu lösen.

                  Ursache für den Zerfall der Noten sei möglicherweise die Party-Droge "Crystal Speed", berichtet das Blatt. Grund: Drogenkonsumenten würden Geldscheine gerne als Unterlage zur Zerkleinerung des Rauschgifts verwenden. Der Stoff werde durch die gerollten Geldscheine über die Nase konsumiert.

                  Die vor allem in Osteuropa hergestellte Droge könnte mit Sulfaten verunreinigt sein, die nach Einschätzung von Chemikern "in Verbindung mit Körperschweiß zu der aggressiven Säurebildung führen" könnten.

                  Weder das LKA in Mainz noch die Bundesbank wollten diese These am Samstag bestätigen. "Spekulationen kommentieren wir nicht", sagte ein Bundesbank-Sprecher in Frankfurt. Ein Sprecher der Berliner Polizei, die federführend ermittelt, sagte, es lägen nach wie vor keine Hinweise auf eine Straftat vor.

                  Anfang November war bekannt geworden, dass seit Juni in ganz Deutschland Euroscheine aufgetaucht sind, die bei Körperkontakt in Teilen zerbröselten. Die Landeskriminalämter (LKA) von Rheinland- Pfalz und Berlin identifizierten die Substanz als Schwefelsäure. Die ersten Scheine waren im Sommer in Berlin aufgetaucht.

                  quelle: www.express.de
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • Klausie
                    Heerführer


                    • 14.04.2006
                    • 1044
                    • Pfalz

                    #10
                    Was man so alles in die Hand nimmt. Also sollte man Schutzhandschuhe tragen wie man sie beim Umgang mit Säuren trägt. Crystal Speed ist doch Pervitin oder auch Methamphetamin welches durch Reduktion aus Ephedrin hergestellt wird. Aber wie kommt dann die Schwefelsäurerückstände an die Geldscheine? Ricin ist wohl nicht das richtige Benzol wäre besser dann riechen die Scheine noch.
                    Patriae inserviendo consumer.


                    Gruß

                    Klausie

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      ZERFALLENDE GELDSCHEINE
                      Jede Woche bis zu 150 neue Brösel-Euros

                      Gut ein halbes Jahr ist vergangen, seit die Bundesbank erstmals Euro-Geldscheine entdeckte, die bei Berührung zerfallen. Bis heute ist die Ursache des Problems nicht gefunden - und es tauchen immer neue Bröselscheine auf.

                      Frankfurt am Main - Jede Woche würden bis zu 150 neue "Brösel-Euros" registriert, heißt es von der Bundesbank. Man habe inzwischen 2800 der Scheine aus dem Verkehr gezogen, die mit Schwefelsäure versetzt waren und sich bei Berührung selbst auflösten. "Es werden nicht mehr, aber auch nicht weniger", sagte eine Bundesbank-Sprecherin.

                      Bislang haben laut Bundesbank weniger als 200 Privatleute einen brüchigen Schein in ihrem Portemonnaie entdeckt. Der größte Teil werde von Banken und Geldtransportunternehmen gefunden, sagte die Sprecherin. Wie die Säure auf die Geldscheine kommt, bleibe rätselhaft. "Die Ermittlungen gehen weiter", hieß es beim federführenden Landeskriminalamt in Berlin.

                      Die Scheine waren im Juli erstmals im Großraum Berlin aufgetaucht und werden vor allem in Nord- und Ostdeutschland entdeckt. Experten vermuten, dass die Banknoten beim Transport oder der Lagerung mit der Chemikalie in Berührung gekommen sind. Die Bundesbank hatte erklärt, dass der Zerfall nicht an einem Herstellungsfehler liege.

                      Unwahrscheinlich sei auch, dass eine defekte Batterie in Geldautomaten den Geldfraß verursacht habe oder Drogen die Scheine zersetzten. Wer zerfressene Geldscheine findet, kann sie bei Bundesbank-Filialen oder Geschäftsbanken umtauschen.

                      itz/dpa

                      Gut ein halbes Jahr ist vergangen, seit die Bundesbank erstmals Euro-Geldscheine entdeckte, die bei Berührung zerfallen. Bis heute ist die Ursache des Problems nicht gefunden – und es tauchen immer neue Bröselscheine auf.
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      Lädt...