Lebenslauf / Curriculum Vitae

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Lebenslauf / Curriculum Vitae

    Jemand hier, der gerade zufaellig Bewerbungen schreibt?


    Hallo Leute,

    kurze Frage:

    Frage: Wenn der Lebenslauf (oder heute Curriculum Vitae genannt, also kurz CV) ueber 2 Seiten geht: Nummeriert man diese Seiten? Und wenn ja, wie?

    Also erste Seite keine Seitenzahl und dann auf der zweiten Seite die "2"?
    Wo die Nummer platzieren?

    Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich auf Seite 2 oben links eingerueckt, kursiv (nicht fett) geschrieben habe: "Seite 2 des CV von Christoph XXX" Als Ueberschrift habe ich NICHT Lebenslauf, sondern dieses geile Wort Curriculum Vitae genommen. Wer heute Lebenslauf schreibt, kann ja anscheinend gleich einpacken.

    Passt das so? In jedem Buch stehts irgendwie anders....?

    Danke und Gruss


    Chris
    Zuletzt geändert von Profitaenzer; 29.11.2006, 21:10.
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #2
    Also Seitenzahl würd ich immer zentriert unten anbringen... also 1v2 2v2


    glaub aber nicht das du ne Stelle wegen dem kriegst oder auch nicht.. wär ja wohl der Hammer

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Also das man heute nicht mehr Lebenslauf schreibt ist mir echt neu.

      Und dieses Wort mit C und V ist doch wohl ein Witz.

      Leben wir in Deutschland oder gibt es da auch schon einen neuen Begriff

      für.

      Jeder Arbeitgeber der bei dem

      Lebenslauf

      auf diesen CV-Mist Wert legt kann sich seinen Job sonst wo hin schieben.
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • Profitaenzer
        Heerführer

        • 12.12.2003
        • 1514
        • Schwabach bei Nuernberg
        • Whites MX 5, Garret PP Pro

        #4
        ...

        Liebe Leute,

        kommt mal runter.

        Ich verstehe Euren Unmut, aber es ist heute nunmal internationaler Standart.

        Meint Ihr, mir macht das Spass?! Ich habe doch gar keine andere Wahl,
        sonst kann ich gleich abdanken!

        Bitte wieder sachlich zu meiner Frage zurueck.

        Danke derweil


        Chris
        Zuletzt geändert von Profitaenzer; 29.11.2006, 21:37.
        ...ne Huelse ist auch was wert

        Kommentar

        • Artur
          Geselle


          • 08.08.2006
          • 67
          • Kuala Lumpur

          #5
          Hi ,
          jetzt mal andersrum : Seit wann ist Lebenslauf ein CV ?

          Für mich sind das immer noch zwei vollkommen verschiedene Doc's

          Gruss
          Artur

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Vielleicht wird Dir hier geholfen:

            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • Watzmann
              Heerführer

              • 26.11.2003
              • 5014
              • Großherzogtum Baden

              #7
              Ich hab ein 2CV aber das ist mehr eine Lebenseinstellung.
              Muß mich allerdings auch wundern,wie sich die Zeiten der Bewerbungsschreiben geändert haben.
              Bei uns in der Firma bewerben sich die Jungs mit einem ordinären Lebenslauf um eine Lehrstelle und da habe ich noch nie was anderes als 1 oder 2 als Seiten Nummerierung gesehen.
              Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück!

              Gruß Daniel

              Kommentar

              • BoAndy1966
                Ritter


                • 13.04.2006
                • 336
                • Frankfurt

                #8
                Zitat von Profitaenzer
                Frage: Wenn der Lebenslauf (oder heute Curriculum Vitae genannt, also kurz CV) ueber 2 Seiten geht: Nummeriert man diese Seiten? Und wenn ja, wie?
                Dokumente sollten möglichst immer eine Kopf und eine Fusszeile haben.
                Word bietet mit einigen Funktionen auch die Möglchkeit die Seitenzahl dort zu platzieren.

                Die Angabe des Dokumententitels, des Erstellungsdatums, des Erstellers sowie die Seitenangabe "Seite 1 von 20" findet sich dort.
                Ob nun in der Kopfzeile oder Fusszeile ist reine Geschmacksache.
                Ich bevorzuge die Fusszeile.

                Wichtig ist nur, dass bei mehrseitigen Dokumenten diese Fuss bzw. Kopfzeile in allen Seiten durchgängig vorhanden ist.
                Wer es noch besonders beeindruckend machen möchte, der
                sollte ein schönes Deckblatt erstellen und die Bewerbung gebunden abgeben.

                Als Tip für Bewerbungen allgemein:

                Zweiteilige Lebensläufe sind gerne gesehen. Erster Teil beschreibt den Werdegang in wenigen kurzen Sätzen und begründet in positiver Wortwahl, warum man sich dafür entschieden hat.
                Häufig arbeitet man in unterschiedlichen Bereichen oder Tätigkeiten und ab und an kommt es vor, dass man nicht exakt in einem speziellen Sektor gearbeitet hat.

                Beispielsweise kann ein Sachbearbeiter durchaus auch mal im Vertrieb gearbeitet haben. Es hört sich dann doch besser an, wenn man die Verbindung als Erfahrungsgewinn verkauft statt als notwendiges übel, weil man nichts besseres gefunden hat.
                Unterschiedliche Interessen machen sich ebenfalls immer gut. Auch darf man dort z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten einfliessen lassen.

                Im 2. Teil würde Ich dann eine tabelarische Auflistung der Ausbildung und der vorherigen Beschäftigungen einfügen. Schön ist es zu sehen, welche Fortbildungen man genossen hat. Dies würde Ich ebenfalls in einem extra Punkt aufführen.

                Kommentar

                • Profitaenzer
                  Heerführer

                  • 12.12.2003
                  • 1514
                  • Schwabach bei Nuernberg
                  • Whites MX 5, Garret PP Pro

                  #9
                  Hallo Leute,

                  @Artur&Watzmann:

                  Es geht nicht um eine Lehrstelle, sondern um eine Stelle, fuer die ein Akademiker gesucht wird.


                  @htim: Hervorragender Link! Vielen Dank. Die Beispiele sind super!

                  @BoAndy: Vielen Dank fuer Deine Beschreibung, an die ich mich gehalten habe. Ich stimme in vielen beschriebenen Punkten mit Dir ueber ein. Zwei Teile - genau so sehe ich das auch.


                  Generell gilt fuer alle: Ja, wir leben in Deutschland. Das ist hier auch nicht Diskussionspunkt. Fakt ist es, dass die Maerkte globalisieren. Der internationale (also NICHT rein innerdeutsche!) Wettbewerb an Arbeitsplatzkonkurrenz wird immer groesser und groesser. Ich sage nur Nah-Ost-Erweiterung, Ausstellung von Arbeits-Visas an zig tausende von Chinesen, mindestens genau so viele Inder aus der IT-Branche usw. usw.

                  Fakt ist daher, dass z.B. sehr viele dieser Arbeitssuchenden einen internationalen Lebenslauf (meisst auf Englisch) abgeben. Und da steht nunmal drueber "Curriculum Vitae" und eben NICHT mehr das deutsche Wort "Lebenslauf". Ob es einem nun passt, oder nicht. International taetige Unternehmen wollen sich nach aussen hin praesentieren, "part of the game", also des "global experience" sein - und legen Wert auf eine international ausgerichtete Bewerbung.

                  Jungs, die Zeiten aendern sich - bzw. werden sie das noch viel viel mehr tun, als bereits jetzt schon. Ich war ueber 8 Monate in Indien als Praktikant. Dort geht wirtschaftlich die Post ab ohne Ende. Und der Austausch mit speziell Asien wird meiner Ansicht nach nochmals sehr extrem zunehmen. Und da haben wir wieder das Stichwort "Internationalisierung".

                  Das koennten wir jetzt weiterspinnen - ich gehe sogar davon aus, dass sich unser ganzes deutsches, traditionelles Handwerk umkrempeln wird. Neue Baecker aus Singapur, Elektriker aus Malaysia, Metallbauer aus Indien, KFZ-Mechaniker aus Vietnam.

                  Meint Ihr, diese Leute koennen nichts und sind keine Konkurrenz fuer Euch?

                  Taeuscht Euch da bitte mal nicht.


                  In diesem Sinne


                  Chris
                  Zuletzt geändert von Profitaenzer; 30.11.2006, 21:55.
                  ...ne Huelse ist auch was wert

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Zitat von Profitaenzer

                    ... - ich gehe sogar davon aus, dass sich unser ganzes deutsches, traditionelles Handwerk umkrempeln wird. Neue Baecker aus Singapur, Elektriker aus Malaysia, Metallbauer aus Indien, KFZ-Mechaniker aus Vietnam.

                    Meint Ihr, diese Leute koennen nichts und sind keine Konkurrenz fuer Euch?

                    Taeuscht Euch da bitte mal nicht.
                    ... nun, ich will hier jetzt keinen Startschuß für ne kleine ins Politische gehende Diskussion geben ... - aber ein wenig juckt das jetzt schon in den Fingern ...

                    Also, es ist ja noch nicht allzu lang her, da fluteten IT-Spezialisten aus Indien via GreenCard ins Land.
                    Meines Wissens kamen schon zu Anfang nicht die Massen, die gebraucht(?) bzw. prognostiziert wurden ...
                    ... und die, die kamen, die sind recht schnell wieder von der Bildfläche verschwunden.
                    Ich hab in Frankfurt öfters in ner Firma gesessen wo die auch "saßen" ...
                    New Economy, Börsenboom, es roch stark nach Kohle ...
                    ... aber irgendwie klappte das nicht. Die Sprache haute nicht hin (trotz Englisch als Umgangssprache), das Essen "von hier" paßte denen nicht, denen "von hier" gingen die Augen über, als "die" ihr Essen im Büro selbst bereiteten, die Mentalität paßte schon überhaupt nicht ... (und das waren Ingenieure ...)
                    Und irgendwann waren nicht nur die Inder weg - die Firma war es auch. Neben mind. 6 anderen im Komplex, die auf die gleiche Art den Markt aufrollen wollten ...

                    Nebenbei bemerkt braucht der gemeine Inder hier nicht mehr her zu kommen, weil die Jobs mittlerweile zu IHM kommen. Etliche Großunternehmen in D verlagern momentan fast ihre komplette Datenerfassung/Verwaltung Richtung Indien ...
                    ... und sie werden früher oder später wieder zurückkommen.
                    Wenn in den Führungsetagen wieder mehr Leute mit praktischem Verstand und ein wenig sozialer Kompetenz das Sagen haben. Bis dahin wird von den "Shareholder-Value-Experten" aus der Theorie-Abteilung halt noch ein wenig Kohle in den Sand gesetzt ...


                    Vor nem Elektriker aus Malaysia hab ich auch keine Angst - höchstens vor einigen Installationen desselben ...

                    ... und die "Metallbauer" aus Alang (Indien) müssen wohl auch erst noch ein, zwei Kurse bei der BG in Sachen Sicherheit belegen ...


                    Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Niveau z.B. auf dem deutschen Bau noch TIEFER sinken kann, das man noch mehr Ahnungslose aus dem fernen Ausland auf die Baustellen holt. Die Erfahrungen mit den EU-Neumitgliedern müßten eigentlich ausreichen ...
                    Was man an Kohle bei der praktischen Bauausführung am Deutschen Handwerker einspart, legt man am anderen Ende für erhöhten Bauleitungsaufwand, "Fachingenieure", Mängelbeseitigung, Subunternehmermargen und Imageverlust wieder drauf.
                    Für den Bauherrn wirds nicht billiger - die Asche wird nur anders verteilt ...
                    (ich hab noch Fotos von Rumänen Barfuß in Hausschlappen beim Eisenverlegen und Betonieren ... - und mit blankem Draht am Stromtesten ...)


                    Also vor dem Besuch der internationalen Handwerkerschaft hab ich da weniger Angst - eher vor der Überschwemmung mit Billigwaren aus deren Gegend ...
                    Aber auch das wird sich wieder ändern.
                    ... eine Frage von Zeiträumen.


                    Gruß
                    Jörg

                    P.S. ... wenn hier jetzt Beiträge mit dumpfen Parolen folgen, ist sofort zappe!
                    Ursprungsthema waren die Regeln der Bewerbungstechnik!
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • ODAS
                      Heerführer

                      • 19.07.2003
                      • 2350
                      • Niedersachsen
                      • Minelab XT70

                      #11
                      Also ich schreibe meine Bewerbungen gerade ganz alt mit Lebenslauf.
                      Da ich auch zweiseitig werde durch gewisse Tätigkeiten, Ausbildungen habe ich die nur mittig mit Seitenzahlen versehen.
                      Für ne Stelle als Softwareentwickler wird es hoffentlich wohl reichen...

                      Kommentar

                      • kiloecho
                        Geselle


                        • 19.03.2005
                        • 87
                        • Niedersachsen, in der Nähe der Eibia

                        #12
                        grundsätzlich werden...

                        hallo leutz!
                        bei bewerbungen gilt grundsätzlich: mach dich zum unternehmen, an welches die bewerbung gerichtet ist, schlau! so wie die 'gestrickt' sind, an deren stil, sollte sich eine bewerbung orientieren, wenn sie in die engere wahl kommen soll. nicht nach dem munde reden, sondern authentisch bleiben. und daß bei einer bewerbung in einer handelsagentur ein anderes fachchinesisch getutet wird als bspw. bei den stadtwerken, sollte klar sein. und eine gute bewerbung paßt sich dem an, und nicht irgendwelchem neumodischen schnickschnack. erwähne ich bei den stadtwerken einen CV, könnte es passieren, daß mir einer die anlasserkurbel in die hand drückt **GG**

                        es ist übrigens keine schande, sich professionell bedienen zu lassen. kostet zwar etwas, aber die arbeit machen andere, und zwar die, die täglich bewerbungen schreiben - für die unterschiedlichste klientel.

                        wer die sache vertiefen will, und das ist für eine gute bewerbung unerläßlich, gibt für fachbücher(lobend hervorzuheben die werke von hesse/schrader) ohnehin so viel geld aus, daß er sich dafür auch einen schreiberling mieten kann. fazit: nicht auf einem CV bestehen, wenn es nicht wirklich sein muß!
                        viel erfolg.
                        S C H N I T Z E L K R A U T ! !
                        Ich danke für jede Form von Z*ns*r. Ganz ehrlich. Gib einem Deutschen Amt oder Uniform: er verliert erst jeden Humor und wird sodann inkurabel größenwahnsinnig. Und dabei fühlt er sich noch gut...

                        Kommentar

                        • jolle
                          Geselle


                          • 13.09.2004
                          • 66
                          • NRW

                          #13
                          Wird ein lebenslauf als c...v.. nicht rückwärts ( chronologisch gesehen ) geschrieben ???

                          mfg jolle

                          Kommentar

                          • sugambrer
                            Heerführer


                            • 16.02.2004
                            • 1475
                            • Wolkenkuckucksheim

                            #14
                            Lebenslauf / Curriculum Vitae

                            ...kann mir sehr gut vorstellen, daß sich in so mancher Branche allein die Wahl dieses hochtrabenden Fremdwortes als der berühmte "Schuß nach hinten" erweisen könnte. Ein bodenständiger Handwerksmeister alten Schlages läßt sich durch Verwendung fremdsprachlicher Ausdrücke, die er wahrscheinlich noch nicht mal versteht, wohl kaum beeindrucken... Ist scheinbar für manche Bundesbürger unerträglich spießig und altbacken-sorry, ich meinte natürlich uncool, in ihrer Muttersprache zu kommunizieren. Oha, jetzt schweife ich aber ab...

                            ...eine tolle Latte to go...

                            Viele Grüße,
                            sugambrer
                            "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                            Johann Gottfried von Herder

                            Kommentar

                            • Profitaenzer
                              Heerführer

                              • 12.12.2003
                              • 1514
                              • Schwabach bei Nuernberg
                              • Whites MX 5, Garret PP Pro

                              #15
                              ...

                              Also...


                              Erst einmal - Danke fuer Eure Antworten.



                              Generell gilt nach Aussage einiger Unternehmensberater aus meinem weiteren Bekanntenkreis:

                              - International (!) ausgerichtetes Unternehmen also Global Player, Unternehmen der Internetbranche, IT allgemein, Automotive, Biologie und Pharma, alle Unternehmen der sog. New Economy speziell Banken und diverse Versicherer: CV (Cur.Vitae)

                              - Traditionsreiches, bodenstaendiges deutsches Unternehmen konservativer Natur: Lebenslauf.

                              - Handwerksbetriebe und KMUs: Lebenslauf.


                              Anglizismen sind heute nicht mehr wegzudenken, auch wenn es vielleicht dem einen oder anderen nicht in den Kram passt. Findet Euch einfach damit ab. Es ist eben so. Sorry. (Da war uebrigens neulich eine Diskussion, dass viele Deutsche mit den englischen Werbespruechen nicht zurecht kommen...)

                              Es gibt nunmal heute auch Berufe, die eben aus einer Neukreation geschaffen worden sind. Den "Systemoperator", den "Key Account Manager" oder den "Customer Help Desk Supervisor" gibt es nunmal nicht als Lehrberuf mit IHK Pruefung! Heute suchen viele Unternehmen eben nicht mehr einen Geschaeftsfuehrer wie ihn das HBG vorschreibt, sondern gleich einen MD, also einen Managing Director. In weiser Voraussicht, dass sich das Gesetz in naher Zukunft hieran angleichen wird. Oftmals haengen Gesetze der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung hinterher. So gab es ja vor einigen Jahren, als es das Internet noch nicht gab, z.B. auch kein FenAbsG (Fernabsatzgesetz), keine Rechtsanwaelte als Fachanwaelte fuer Onlinerecht oder auch keine Serie von Abmahnungen wegen der Urheberrechtsverletzung. Das aber nur am Rande.

                              Und dennoch bleibe ich bei meiner Meinung: Es wird sich in der BRD ein noch wesentlich tieferer Strukturwandel ergeben, als wir ihn bisweilen erlebt haben.

                              Doch diese Diskussion wuerde jetzt wirklich sehr politisch werden, wass ich auf Grund der Forenregeln nicht moechte.

                              Gruss an alle


                              Chris
                              ...ne Huelse ist auch was wert

                              Kommentar

                              Lädt...