zellenschluss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Striker
    Geselle

    • 11.10.2003
    • 58
    • Bw
    • wasen das?

    #1

    zellenschluss

    hallo zusammen

    vieleicht kann mir ja jemand von euch helfen es geht darum das ich jetzt inerhalb von 6wochen die 3te autobat habe und sie sich immer mit einem zellenschlus verabschiedet und der opel händler meint stock und steif das es meine schuld ist und es nicht an der lima liegt die noch genau 3wochen garantie hat.......
  • dany
    Bürger


    • 21.10.2006
    • 146
    • Herbstmühle/Eifel

    #2
    Hi,messe mal mit einem Multimeter die Spannung der Lima (Batterie Plus und Minus).Die Spnnung sollte im Leerlauf und in Höheren Drehzahlen zwischen 13 und 13,5V betragen (Ohne Verbraucher).Mit Verbraucher(Fernlicht,Lüftung,Heckscheibenheizung. ...)Sollte sie nicht unter 12V abfallen.
    Wenn die Lima zuviel Spannung bringt über 15%V oder mehr Wirkt die Batterie als Puffer,um die andere Elektronik zu schützen(mal ganz grob gesagt).
    Das macht sie natürlich nicht lange mit.

    lg dany

    Kommentar

    • igelmeister
      Ritter


      • 07.03.2006
      • 419
      • NRW

      #3
      Was für eine Begründung liefert er dir denn? Dass du die Batterie ausbaust, an Netzspannung hängst und dabei kräftig schüttelst bzw. auf den Boden wirfst?

      Versuch es doch mal bei einem anderen Opelhändler bzw. miss mal die Spannung und den Ladestrom, die die LiMa liefert. Insgesamt hört es sich für mich nach einem Defekt des Spannungs- bzw. Ladestromreglers an.

      Viele Grüsse

      Sebastian

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi....

        bei einer autobatterie kenne ich zellenschlüsse eigentlich nur von sehr alten exemplaren, die man auf den kopf stellt. ;-o
        in dem fall steigt der auf dem boden abgelagerte batterieschlamm nach oben und verursacht so einen schluss.
        was für einen grund hat denn der händler für den schluss genannt? der müsste diese behauptung bzw. diagnose ja auch irgendwie begründen oder beweisen können.

        mfg,

        blAcky

        ps: man kann zellenschlüsse mit starken strömen wieder wegbrennen. aber das ist nur was für fachleute und nicht zur nachahmung durch laien empfohlen.
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Striker
          Geselle

          • 11.10.2003
          • 58
          • Bw
          • wasen das?

          #5
          so neue batt drinen auf kulanz..........
          die bat bringt mit eine ladespannung von 14.3V bei lehrlauf und 14.5 bei 4k umdrehungen also im normalen bereich
          ladestromm laut opelhändler 100A konst. kann ich halt nicht selber nachmesen ohne mein messgertät über den jordan zu jagen

          im stand alle verbraucher aus zieht er mir 130mA was laut opel noch durchaus in der toleranz ist
          und den zellenschluss kan sich der opelhändler nicht erklären..............

          jetzt werd ich woll oder übel zum bosch dienst eiern oder mal bei mir an der fh ftagen ob die ein messgerät für sohoe A zahlen rumliegen haben

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            also, dann soll der den zellenschluss doch mal beweisen.
            meisstens äußern diese sich dadurch, daß die batterie im ruhezustand ihre nennspannung hat, diese aber bei starker belastung, zb. anlasser, total zusammenbricht. wenn man dann die belastung wieder wegnimmt misst sie sich wieder ganz normal. sowas habe ich nicht nur bei noname-batterien sondern auch schon bei schwarzen bosch batterien entsprechenden alters erlebt.

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Striker
              Geselle

              • 11.10.2003
              • 58
              • Bw
              • wasen das?

              #7
              Zitat von linux_blAcky
              also, dann soll der den zellenschluss doch mal beweisen.
              meisstens äußern diese sich dadurch, daß die batterie im ruhezustand ihre nennspannung hat, diese aber bei starker belastung, zb. anlasser, total zusammenbricht. wenn man dann die belastung wieder wegnimmt misst sie sich wieder ganz normal. sowas habe ich nicht nur bei noname-batterien sondern auch schon bei schwarzen bosch batterien entsprechenden alters erlebt.

              mfg,

              blAcky
              der hat ein neues super duper opel messgerät das ihm zellenschluss groß aufs display schreibt wenn er es anschliest in wie weit das halt stimmt is wider ne andere frage
              Zuletzt geändert von Striker; 11.12.2006, 13:47.

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Die 100 A Ladestrom treten wohl nur bei weit entladener aber total gesunder Batt. auf.

                Wenn die ganz aufgeladen ist sollte der Strom paar 100mA bis einige wenige A (noch nicht ganz voll) betragen,und die Spannung knapp um 14 V,auf kein Fall über 15V

                Aber Überladung einer neuen Batt. äußert sich eigendlich nicht in Plattenschlüssen,sondern im Trockengasen aller Zellen,der Säurestand fällt also in allen Zellen gleichmäßig aber recht schnell ab,und erst dann verreckt die Batt.,lässt sich durch beachtung des Füllstands und entsprechende Wassergabe hinauszögern.

                (Ich habe kein Auto und kann deshalb nur meine allgemeinen Kenntnisse über Bleiakkus zum besten geben...daher keine Gewähr )

                Kommentar

                • revolution77
                  Heerführer

                  • 04.04.2002
                  • 1091
                  • Bodensee

                  #9
                  na ja wer fährt auch schon Opel *gg* duckflitzundganzflottwegtauch*

                  Kommentar

                  • linux_blAcky
                    Heerführer


                    • 10.09.2004
                    • 4898
                    • Köln / NRW
                    • Bounty Hunter Tracker 1D

                    #10
                    neues super duper opel messgerät
                    wie sowas allerdings einen fetten belastungswiderstand eines batterietesters simulieren sollte ist mir schleierhaft....
                    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                    Kommentar

                    Lädt...