frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Makis
    Anwärter


    • 02.02.2006
    • 15

    #1

    frage

    ich habe auf der homepage dieses bild hier gefunden:



    ich frage mich nun wer das geschossen hat und wer es online gestellt hat
    hab da ein paar fragen
  • Pfälzer
    Ritter


    • 09.01.2006
    • 518
    • B.-W.

    #2
    Ja, ich schätze es war der Sasquatch selbst.

    Wollte halt auch mal auf einer Homepage sein.

    Jürgen
    Jürgen

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Ein Fuß- und ein Hufabdruck.
      Diversen Sagen nach,war da mal der Teufel.

      Gruß Daniel

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hehe, ...

        da kennst du dich ja aus ...

        zitat:

        Teufelstritt.

        Auf einem Berge bei Hornberg liegt ein großer Felsen, Windeck genannt. Von ihm trat einst der Teufel mit einem Schritte über das Reichenbacher Thal auf einen mächtigen Steinblock gegenüber. Dabei drückte er in diesem seinen Geißfuß, und im Windeck den Holzschuh ab, welchen er am andern Fuße trug. Beide Eindrücke sind noch vorhanden, und von dem des Geißfußes trägt der Steinblock den Namen Teufelstritt.


        quelle: www.sagen.at

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Die Zigarettenmarke inklusive Dose kommt mir sehr bekannt vor - ich meine die beim Deistergeist schon mal gesehen zu haben...
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19519
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Da hast du gut aufgepasst! Ja, das Foto ist von mir. Und die Erklärung folgt...
            Angehängte Dateien
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Makis
              Anwärter


              • 02.02.2006
              • 15

              #7
              Zitat von Deistergeist
              Da hast du gut aufgepasst! Ja, das Foto ist von mir. Und die Erklärung folgt...
              danke!
              ich frage mich üer welchen deister hier die rede is, da es einen berg und eine stadt /dorf gibt

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Zitat von ghostwriter
                da kennst du dich ja aus ...

                zitat:

                Teufelstritt.

                Auf einem Berge bei Hornberg liegt ein großer Felsen, Windeck genannt. Von ihm trat einst der Teufel mit einem Schritte über das Reichenbacher Thal auf einen mächtigen Steinblock gegenüber. Dabei drückte er in diesem seinen Geißfuß, und im Windeck den Holzschuh ab, welchen er am andern Fuße trug. Beide Eindrücke sind noch vorhanden, und von dem des Geißfußes trägt der Steinblock den Namen Teufelstritt.


                quelle: www.sagen.at
                Mumpitz!
                Von wegen Abdruck vom Geisfuß.
                Ein ordinäres Loch mit etwa10cm Breite und ca.20cm Länge und etwa 15cm Tiefe ist da im Fels.
                Manche behaupten ja auch,daß es eine Art prähistorische Opferschale sei.
                Für mich bleibt´s halt ein Loch im Stein.
                Aber diese Sagen gibt´s anscheinend recht häufig.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19519
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Zitat von Makis
                  danke!
                  ich frage mich üer welchen deister hier die rede is, da es einen berg und eine stadt /dorf gibt



                  Da wird das eigentlich sehr ausführlich erklärt!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    "Übern Deister" heisst in der Hannoverschen Mundart auch gestorben.
                    Hab doch son tolles Buch über Hannöversch
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Zitat von Watzmann
                      Mumpitz!
                      ...
                      Ein ordinäres Loch mit etwa ...
                      ... also es soll Leute geben, die suchen genau nach solchen "Mumpitz-Stellen", um die Sonde zu schwenken. Denn da sollen bekanntlich die ebenso ordinären Mumpitz-Schätze vor sich hin schimmeln ...

                      nurmalso



                      P.S.: ... Hauptfund dort sind allerdings die hochinteressanten und hochseltenen Kronkorken, Ziehlaschen, Zigarettenfolien und Sunkist-Tüten ...
                      Echter Mumpitz, dank Wegwerfheinis ...
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19519
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Zitat von fleischsalat
                        "Übern Deister" heisst in der Hannoverschen Mundart auch gestorben.
                        Hab doch son tolles Buch über Hannöversch
                        Stimmt. Ich zitier mir mal:

                        Über den Deister gehen“ ist zu einer festen Redewendung unserer bildhaften Sprache geworden, der man in ganz Deutschland begegnen kann. Was „Über den Deister ist“, das ist kaputt oder verloren. Wer einmal weg ist, der ist „Über den Deister gegangen“. Einen Menschen, mit dem man nichts mehr zu tun haben will, würde man am liebsten „Über den Deister schicken“, damit er endlich verschwindet.
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25923
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Trotz das mir der Deister näher liegt: Bei mir im Dörfli sagt man für diese Fälle "... über die Wupper gegangen" - oder "über den Jordan ..."

                          ... aber beim Sinngehalt sind sich wohl alle einig ...

                          J.
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          Lädt...