Möglicher Kauf eines 125er Rollers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Möglicher Kauf eines 125er Rollers

    Liebe Gemeinde,


    dass die Gebuehren in 2007 steigen werden, brauchen wir nicht mehr zu diskutieren - ist ja bereits beschlossene Sache. Bitte keine politische Diskussion, man kann es ja eh nicht aendern.

    Mein massives Problem ist die Pendlerpauschale > 20 km. Oder auch anders ausgedrueckt: Es wird mir langsam zu teuer, mit dem Auto in die Arbeit zu gelangen. Das Benzin frisst mich auf, von Steuer und Versicherung will ich erst gar nicht anfangen. Wohungssuche naehe Arbeit eruebrigt sich, da die Mieten hier ins Bodenlose gestiegen sind. Ich dachte auch an die Umruestung auf LPG, also Autogas. Nur die Umruestung von ca. 2000 EUR lohnt sich bei meinem Auto (Astra F Kombi, BJ 98) nicht mehr. Ich habe auch gelesen, dass der preisliche Unterschied zwischen Diesel und Benzin immer geringer wird. Nur dass ein Diesel eben durch den hoeheren Nutzgrad weniger verbraucht. Dafuer wird die Steuer durch die Feinstaubproblematik uebelst ansteigen. Lt. Spiegel(?) waren es glaube ich +40% Steuer fuer Diesel bis 2008.

    Meine Idee: Im "Sommer" melde ich mein KFZ ab. Ich dachte je nach Witterung von Anfang Mai bis Mitte Oktober. Also Abmelden, in die Garage stellen und zudecken, dass es nicht zustaubt. Dafuer einen gebrauchten 125er Roller kaufen. Klein, wendig, sparsam.

    Ich habe den offenen (nennt man das so?) Motorradfuehrerschein. Und damit kann ich ja locker einen 125er Roller fahren.

    Nun die Fragen an Euch:


    1.) Welchen Hersteller eines Gebrauchten 125er sollte ich waehlen? Gute/Schlechte Erfahrungen.

    2.) Euer Verbauch/100km Und was? Super, Normal?

    3.) Was mich arg interessiert: Steuer und Versicherung. (Haftpflicht, Voll- oder Teilkasko?) (Bitte ehrlich beantworten.)

    4.) Bei z.B. Mobile.de habe ich gesehen, dass einige Roller geregelten KAT haben. Wirkt sich ein KAT auch bei Rollern auf die Steuer aus? Wenn ja, wie viel?

    5.) Gab es da nicht eine Novelle mit den Saisonkennzeichen? Braucht man bei einer voruebergehenden Stillegung des KFZ (=Abmeldung?) auch ein neues Saisonkennzeichen? Und braucht der Roller dann auch ein Saisonkennzeichen?

    Fragen ueber Fragen, aber ich hoffe, es kennt sich jemand aus.

    Gruss aus Nuernberg


    Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Zitat von Profitaenzer

    Nun die Fragen an Euch:


    1.) Welchen Hersteller eines Gebrauchten 125er sollte ich waehlen? Gute/Schlechte Erfahrungen.


    2.) Euer Verbauch/100km Und was? Super, Normal?

    3.) Was mich arg interessiert: Steuer und Versicherung. (Haftpflicht, Voll- oder Teilkasko?) (Bitte ehrlich beantworten.)

    4.) Bei z.B. Mobile.de habe ich gesehen, dass einige Roller geregelten KAT haben. Wirkt sich ein KAT auch bei Rollern auf die Steuer aus? Wenn ja, wie viel?

    5.) Gab es da nicht eine Novelle mit den Saisonkennzeichen? Braucht man bei einer voruebergehenden Stillegung des KFZ (=Abmeldung?) auch ein neues Saisonkennzeichen? Und braucht der Roller dann auch ein Saisonkennzeichen?

    Fragen ueber Fragen, aber ich hoffe, es kennt sich jemand aus.

    Gruss aus Nuernberg


    Chris
    Zu 1: Auf jeden Fall einen Markenhersteller und keinen aus dem Baumarkt.
    YAMAHA, HONDA, SUZUKI, APRILIA etc. Der SR125 von Aprilia ist nett. Da gibt es nen richtig guten 180 ccm Umbausatz für.

    Zu 2: Im Bereich 3 bis 4 Liter/100 km. Meißt Normalbenzin. Bei 2-Taktern kommt dann noch etwas 2T Öl hinzu. Achtung!! Die haben meisst Getrenntschmierung was bedeutet Sprit im Tank und das 2T Öl im sep. Tank was dann mittels kleiner Pumpe zudosiert wird. Bei diesen Modellen auf den Zahnriemen achten der die Pumpe treibt. Die werden gern, selbst von Fachwerkstätten, bei Servicearbeiten übversehen und wenn der mal reisst bedeutet das Kolben und Zylinder neu.

    Zu 3: Steuer keine weil der Aufwand für den Steuerbescheid bei 7€ pro angefangene 100 ccm. sich fürs Finanzamt nicht rechnet.
    Versicherung Dürfte sich im Bereich um 100€ bewegen. Einfach mal wenn die fahrzeugdaten bekannt sind bei einem der Direktversicherer online den Beitrag errechnen lassen.

    Zu 4: Ist wegen der Steuerbefreiung siehe auch " Zu 3 " nicht von Bedeutung.
    Halt ne Sache ob Du sauber oder ganz sauber fahren möchtest.

    Zu 5: Ich glaube beim Roller rechnet sich das Saisonkennzeichen kaum.
    Ob ich da 100€ fürs ganze jahr an Versicherungsprämie bezahle oder 60€ weil ich den Roller nur von März bis Oktober bewege. Beim PKW sieht das schon anders aus. Was da an kosten eingespart werden kann Dir der Versicherungsvertreter Deines Vertrauens ausrechnen.

    Ich habs Motorrad auch durchgehend angemeldet.
    Will nicht bei einigermaßem Wetter hier sitzen weils Mopped abgemeldet ist.

    In diesem Sinne.
    Einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Profitaenzer
      Heerführer

      • 12.12.2003
      • 1514
      • Schwabach bei Nuernberg
      • Whites MX 5, Garret PP Pro

      #3
      ...

      Matthias, hab herzlichen Dank fuer die Antworten. Das hilft mir schon sehr viel weiter.

      Auch einen guten Flutsch ins neue (teure...) 2007.


      Christoph
      ...ne Huelse ist auch was wert

      Kommentar

      Lädt...