buch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #1

    buch

    nachdem ich im laufe der letzten tage, bedingt durch meinen umzug meine gesamten dateien und informationen, die ich über die deutschen jagdstaffeln, deren pour le merite träger und flugzeuge nebst kostruktionsplänen und colourschemas habe, auf 17 gb (5 dvd) gebrannt hab, kommt mir nu in den sinn, diese in buchform zu veröffentlichen. dazu bräuchte ich aber noch hinweise zu manchen piloten. wie bekommt man, wenn man nur geburtsort und todestag hat, kontakt zu heute lebenden angehörigen, bzw. wie macht man die ausfindig( erg. fotomaterial)? bekommt man z.b. von den franzmännern und engländern (behördliche stellen) noch nach fast 100 jahren unterlagen in kopieform über vorgänge und luftkämpfe , wenn man eckdaten hat? an welche stellen wendet man sich hier in deutschland( militärarchive etc)
    zu guter letzt:
    woher bekommt man einen pour le merite? wenn schon nen echten, keine sammlerkopie oder blechanfertigung. wenn ich mir so n ding zulege, dann solls ein originaler sein..
    und bitte: ernsthafte hinweise und kein stuß, mir ist dieses anliegen zu wichtig als mich mit negativmeinungen und posts abzugeben.

    dann noch privat ne frage an euch:
    was haltet ihr von dieser idee
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    Ich glaube Du hast Dir da etwas sehr großes vorgenommen.

    Eine Kollegin von mir betreibt zur Zeit Ahnenforschung. Man glaubt garnicht wieviel Arbeit schon ein bekannter Personnenkreis verursacht. Die Recherchen die Du benötigts würden vor allem sehr viel Reisetätigkeit voraussetzen. Hast Du die Zeit und Musse durch Deutschland und Europa zu reisen?

    Grundsätzlich halte ich es für Nobel ehrgeizige Ziele zu verfolgen aber mach Dir Gedanken zur Realisierbarkeit Deines Projektes.

    Trotzdem viel Glück und Erfolg.

    Zirpl

    Kommentar

    • deckerbitte
      Heerführer


      • 13.02.2005
      • 1457
      • Köln
      • ADX 200

      #3
      Mein Großonkel hat um zu den bösen Buben zu kommen nachweisen müssen, dass die letzten 3 Familiengenerationen Deutsch waren. Nach dem Krieg hat er mit der Ahnenforschung begonnen und kam konnte unseren Stammbaum bis 17.. verfolgen (davor hat der 30-Jährige Krieg die Chroniken vernichtet).

      Er bekam die Auskünfte durch Kirchenunterlagen bei den zuständigen Gemeinden (Trau- und Taufscheine).
      Da sollte man fündig werden wenn Geburtsjahr und Geburtsort bekannt sind.

      Robert
      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

      (Heinrich Heine)

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 03.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #4
        so, nu der anfang ist gemacht, hab jede menge material zum sichten und muss das auch noch in die richtige reihenfolge bringen. hab mich nun auch entschlossen das buch nur über werner voss zu verfassen. gestern fingen die probleme aber schon an, hatte das standesamt krefeld angeschrieben ,bezüglich mithilfe die aber, obwohl werner voss schon fast 90 jahre tot ist, aus datenschutzgründen verweigert wird..gibts eigentlich sowas wie n militärarchiv hier in deutschland wo man unterlagen und ablichtungen über das deutsche reich bis 1918 bekommt? wenn ja wäre ich über ne adresse dankbar. wenn jemand von euch was über die deutschen jagdflieger 1.wk hat, wäre es nett wenn er mir davon n scan zukommen lässt, hab zwar ne menge an material, aber manchmal ist halt was dabei was man noch nicht hat. hab erst heute auf ner französischen seite nen auszug aus dem konstruktionsplan einer nieuport 17 gefunden, sogar nach dem downloaden ohne vergrösserung lesbar..
        also wie gesagt. bin für jede unterstützung dankbar..
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          @ MvR

          Das ist ja eine Lebensaufgabe die Du Dir vorgenommen hast.

          In Freiburg/Breisgau gibt es das Militärarchiv:

          404 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!


          Ansonsten kenne ich nur noch das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt:
          Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt gehört mit seinen Sammlungen und der modernen, didaktisch aufbereiteten Ausstellungspräsentation zu den führenden militärhistorischen Museen Deutschlands. 1934 im Karlsruher Schloß gegründet befindet es sich seit 1956 im Barockschloss Rastatt.

          ( spez. WK 1 )

          und das Archiv in Koblenz.

          Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte.


          Ich könnte mir auch vorstellen, über das Imperial War Museum in London einiges in Erfahrung zu bringen.

          Imperial War Museums explores conflict from WW1 to the present day. Visit one of our five sites or explore our archives to discover real stories of modern war.


          Viel Glück
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          Lädt...