Werbeanrufe abwimmeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hartmut
    Landesfürst


    • 09.03.2004
    • 835
    • Wernigerode

    #1

    Werbeanrufe abwimmeln

    Manchmal nützt das wirklich was
    24 Stunden im Dienst: Der Anrufbeantworter von Frank hilft, nervige Anrufer.innen loszuwerden. Franks Rufnummer können Sie an Personen weitergeben, mit denen


    Sind Sie lästige Anrufe von Zeitschriftenverlagen, Telekommunikationsanbietern oder Lottovermittlern leid? Wenn selbst Gegenskript oder geheime Rufnummer nicht weiterhelfen, lassen Sie doch einfach Frank Ihre Anrufe entgegen nehmen. Frank geht ran, wenn Sie nicht wollen.

    Geben Sie einfach Franks Rufnummer an jeden weiter, mit dem Sie nicht sprechen wollen: (0 163) 1 73 77 43

    Verwenden Sie Franks Rufnummer in Gewinnspielformularen, auf Infocoupons oder bei der Anforderung von Zeitschriftenabos. Egal ob auf Print oder im Internet: Franks Rufnummer sieht ganz unscheinbar aus, denn sie ist eine gewöhnliche Handynummer.
    Eine Hörprobe des Ansagetextes gibt's auch auf der Seite.


    Gruß, Hartmut
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #2
    Rufnummernanzeige Calling Line Identification Presentation CLIP

    Gute Idee

    Und noch eine:

    Inzwischen gibt es auch Telefonapparate, die bei allen Anrufen, im Falle einer nicht übermittelten unterdrückten Telefonnummer
    Rufnummernanzeige Calling Line Identification Presentation CLIP
    anonyme Anrufe automatisch abweisen.
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

    Kommentar

    • Der Flieger
      Ritter

      • 04.11.2003
      • 395
      • Essen

      #3
      Zitat von Kunstpro
      Inzwischen gibt es auch Telefonapparate, die bei allen Anrufen, im Falle einer nicht übermittelten unterdrückten Telefonnummer
      Rufnummernanzeige Calling Line Identification Presentation CLIP
      anonyme Anrufe automatisch abweisen.
      Meinst du nicht CLIR (Calling Line Identification Restriction)? Und wenn man sein CLIP deaktiviert, klingelt das eigene Telefon dann nie?

      Grüße, Thomas

      Kommentar

      • deckerbitte
        Heerführer


        • 13.02.2005
        • 1457
        • Köln
        • ADX 200

        #4
        Ach ja, die lästigen Direktvertreiber...
        Bei mir klingelte letzte Woche auch einer:
        "Guten Tag, Arcor-Kundenservice, wir überprüfen die Tarife - es geht auch um ihren Anschluss, machen sie die Tür auf!"
        Ein schlichtes "Bestimmt nicht!" hat denen aber genügt - unverschämte Kerle

        Robert
        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

        (Heinrich Heine)

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Nicht schlecht.
          Meistens erkenne ich im Millisekundenbereich, wer mich da anruft, entsprechend schnell sind die auch wieder aus der Leitung, ohne Gnade.

          Keine Ahnung, warum die Leute im Callcenter so ausgebildet werden, das sie einen mit diesem typischen Singsang belaestigen. Klack und weg.

          Bei guten Leuten gibt es vorher vielleicht noch ein "Nein, kein Interesse".
          Und beim seltenen Fall eines wirklich guten Anrufers, habe ich auch schonmal deren Qualitaeten gelobt, nachdem ich mein Desinteresse bekundet hatte

          Besser als Frank faende ich so eine Art telefonische Wikipedia reference-linkEliza. Ein Telefonsystem, das den Callcenteragent moeglichst lange in der Leitung haelt. Je laenger sie sprechen, um so weniger echte Mitbuerger werden belaestigt
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          Lädt...