Faszination Militaria: Eure Meinung ist gefragt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #16
    Hmmm, was ist an Militaria faszinierend? Und warum fasziniert es fast nur uns Männer? Warum spielen kleine Jungs so gerne Soldat oder mit Miniatursoldaten und wünschen sich Spielzeug-Gewehre und -Revolver? Irgendwie steckt das, glaube ich, alles in den Genen.

    Aber was fasziniert jetzt so viele besonders an WK2? Ist es die doch so relative zeitliche Nähe? Das fast jeder jemanden kennt oder kannte, der den Krieg noch erlebt hat? Sind es vielleicht auch die besonderen Gräuel, die gerade in diesem Krieg passierten - praktisch die Faszination des Schreckens... ja des Bösen?

    Höchst interessantes Thema!

    Viele Grüße,
    Günter

    PS: und warum faszinieren mich die Koalitionskriege deutlich mehr als die beiden Weltkriege?
    Zuletzt geändert von Drusus; 14.03.2007, 22:23.
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • tunichgut
      Ritter


      • 16.07.2004
      • 468
      • NRW + SH

      #17
      Also mich interessierts, weil Papa das miterlebt hat als Kind und immer davon erzählte. Komischerweise waren das ja keine schönen Sachen die er berichtet hat, aber trotzdem hat mich das gefesselt. Ist bis heute so geblieben. Vielleicht steckt dahinter ja Tiefenpsychologie, wie der Bert Hellinger das in seinen Familienaufstellungen immer zeigt. Wir können nur rundum zufrieden sein, wenn wir wissen von wem wir abstammen - und viele haben halt den Opa nie kennengelernt, weil er im Krieg geblieben ist. Vielleicht sowas wie im Unterbewusstsein auf Spurensuche nach den Ahnen gehen.
      Ein Schelm, wer böses denkt...

      Kommentar

      • Ibero
        Bürger


        • 22.06.2005
        • 121
        • Barcelona

        #18
        Interessantes Thema, vor allem weil alle die sich dafür interessieren immer in einem Rechtfertigungszwang stehen, nicht Kriegsverherrlicher oder Nazi zu sein. Ich denke die Faszination speziell des 2. weltkrieges kommt von dem grossen Drama, so viele Schicksale und Umbrüche, Siege und Niederlagen. Vor allem die deutsche Niederlage wird vielleicht jetzt erst mit dem Ende des Kalten Krieges richtig aufgearbeitet. Vielleicht ist es ja das was die Faszination ausmacht vor Relikten dieses Krieges zu stehen...die Geschichte greifbar und begreifbar zu machen.

        Kommentar

        • Muecke
          Heerführer

          • 12.10.2003
          • 2414
          • Deutschland

          #19
          Zitat von Atame
          Irgendwie steckt das, glaube ich, alles in den Genen.
          Das glaube ich auch. Kann mir das bei mir nicht anders erklären. Fing schon im Kindergarten an........ .....und ist bis heute nicht abgeklungen....

          Kommentar

          • Mr.T
            Heerführer


            • 15.02.2007
            • 2653
            • Holzkirchen-Bayern
            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

            #20
            Weil mich noch weitere Meinungen interessieren hol ich den Beitrag nochmal aus den Tiefen des Forums.
            Grüße aus Holzkirchen
            Mr.T



            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
            Albert Einstein

            Kommentar

            • MvR
              Heerführer


              • 03.01.2007
              • 2735
              • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

              #21
              damit ich mir das ganze nochmalige geschreibsel erspare



              dafür bekam ich sogar n lob von unserm ohnesorg-theater
              Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
              Spandau!!! Was sonst??

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19522
                • Barsinghausen am Deister

                #22
                Je nun, ich lebe in einem Neubau-unser "richtiges" Haus ist in Polen?! Beide Opas haben den WK2 nicht überlebt. Da kommt das Interesse (auch und gerade) an der jüngeren deutschen Geschichte schon auf.
                ------------------------------------------------------------

                Übrigens: Die Sammlung im Nähkästchen ist genial!!!

                MfG Thomas
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #23
                  Zitat von Atame
                  Hmmm, was ist an Militaria faszinierend? Und warum fasziniert es fast nur uns Männer? Warum spielen kleine Jungs so gerne Soldat oder mit Miniatursoldaten und wünschen sich Spielzeug-Gewehre und -Revolver? Irgendwie steckt das, glaube ich, alles in den Genen.

                  Aber was fasziniert jetzt so viele besonders an WK2? Ist es die doch so relative zeitliche Nähe? Das fast jeder jemanden kennt oder kannte, der den Krieg noch erlebt hat? Sind es vielleicht auch die besonderen Gräuel, die gerade in diesem Krieg passierten - praktisch die Faszination des Schreckens... ja des Bösen?

                  Höchst interessantes Thema!

                  Viele Grüße,
                  Günter

                  PS: und warum faszinieren mich die Koalitionskriege deutlich mehr als die beiden Weltkriege?

                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • D.R.G.M.
                    Ritter


                    • 22.02.2007
                    • 566
                    • zw. BB & CW/BaWü.
                    • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                    #24
                    um eines kurz vorauszuschicken:
                    KRIEG (sch...egal welcher) IST WAS GRAUSAMES UND FURCHTBARES (und ~ in eigener sache ~ ich wünsche wirklich keinem auf der welt einen mitmachen zu müssen), ABER DIE TECHNIK IST FASZINIEREND!
                    ...ich habe zwar keine ahnung, wen ich da zitiere, der text ist im allgemeinen denk' ich ja bekannt, ABER ES IST EINFACH 'SO'!
                    bei mir beschränkt sich das interesse eigentlich komplett auf den stellungs- & grabenkrieg zwischen '14 & '18 in elsaß und lothringen und die entwicklung der tanks, bzw. der fliegerei im I. weltkrieg.
                    (wenn man von ein paar 'technischen innovationen' des II.~ im panzer~ und fliegerbau mal absieht ).
                    extrem faszinierend ist, wie schnell in so einem krieg die entwicklung voranschreitet. in ein paar monaten entstehen 'dinge', bzw. werden 'dinge' weiterentwickelt, deren normale entwicklung ansonsten 10, ja 20 jahre, oder gar noch länger gebraucht hätte; ...in diesem fall zunächstmal wurschtegal, wie perfide sie sind & daß sie zum töten da sind ~ die 'begeisterung' reduziert sich einfach nur (!) auf die rasante geschwindigkeit.
                    beispiel wk. II: am anfang mit 'me bf 109' und am ende mit 'horten IX/go 229' (die 'me 262' zb. laß ich jetzt mal bewußt außen vor und beschränke mich auf die extreme technische distanz die zwischen den beiden genannten maschinen zurückgelegt wurde).
                    andererseits macht eine weitere faszination sicherlich auch aus, daß militärische auseinandersetzungen einfach UNSER (!) vorstellungsvermögen sprengen und einen deswegen 'so fesseln'. das gilt speziell für die kriege, die auch durch filmaufnahmen festgehalten werden konnten und uns heute ~ teils bis zu 90 jahre danach (!!!) durch entsprechende dokumentationen vor augen geführt werden. man sitzt davor, sieht sich 'das' an, faßt es nicht und denkt nur 'wahnsinn'! ...wahnsinn der in diesem fall aber schrecken und faszination gleichermaßen bedeutet.
                    Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                    Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                    & Forschungsgruppe Untertage eV.

                    Kommentar

                    • alphonx
                      Landesfürst


                      • 07.04.2005
                      • 615
                      • Göttingen

                      #25
                      @ Mr.T.: Perfekt, dieses höchst interessante Thema zurückzuholen !
                      Ich hatte auch schon oft überlegt, diese mir selber nicht klare Frage in die Runde zu werfen, auch wenn ich selber kein Militaria-Sammler o.ä. bin.

                      @Atame: Deine Ausführung ist

                      Ergänzen würde ich vielleicht noch, daß das Prinzip "Spurensuche" vielleicht eh nur menschlich ist und die Relikte des WKII es einem auch recht einfach machen, da man wenig Abstraktionsvermögen braucht, um sich Funde oder Orte vorzustellen - eine antike Ausgrabungsstätte macht die Suche nach Antworten schon etwas schwieriger....

                      Ich stelle auch häufig fest, daß auch, wenn sich ein Teil in mir immer etwas abwendet, sich andere Teil von diesem ganzen Kram doch irgendwie fasziniert ist....

                      Kommentar

                      • D.R.G.M.
                        Ritter


                        • 22.02.2007
                        • 566
                        • zw. BB & CW/BaWü.
                        • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                        #26
                        ich denke mal, man muß noch net mal unbedingt ein 'sammler' sein, um sich für das thema 'krieg' zu interessieren.
                        das thema ansich ist 'so' schon fesselnd genug; ...und das muß auch gar nicht unbedingt (wie allzu oft) immer nur schräge und verständislose blicke nachsichziehen.
                        sich mit einer 'sache' vernünftig (!) auseinanderzusetzen hilft zu verstehen und im endeffekt dabei, schwerwiegende fehler nicht (mehr) zu wiederholen.
                        Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                        Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                        & Forschungsgruppe Untertage eV.

                        Kommentar

                        • alphonx
                          Landesfürst


                          • 07.04.2005
                          • 615
                          • Göttingen

                          #27
                          Zitat von d'r Beebleng'r
                          sich mit einer 'sache' vernünftig (!) auseinanderzusetzen hilft zu verstehen und im endeffekt dabei, schwerwiegende fehler nicht (mehr) zu wiederholen.
                          Sehr hoher Anspruch !
                          Ich denke nicht, daß das die Motivation des "Durchschnitts"-Sondlers oder Sammlers ist.....

                          Kommentar

                          • D.R.G.M.
                            Ritter


                            • 22.02.2007
                            • 566
                            • zw. BB & CW/BaWü.
                            • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                            #28
                            Zitat von alphonx
                            Sehr hoher Anspruch !
                            Ich denke nicht, daß das die Motivation des "Durchschnitts"-Sondlers oder Sammlers ist.....
                            sollte es aber sein, denn

                            1.: sollte man dabei nie vergessen, was oftmals für ein persönliches schicksal an einem solchen 'sammlerstück' drannehängt'.

                            ...&...

                            2.: darf man nie vergessen ~ speziell die sondler nicht (!) ~ mit was für hinterlassenschaften aus solchen konflikten man konfrontiert werden kann:
                            "guck mal, was ich da... BUMM!!!"!
                            ...ich denke doch, daß es eben da auf einen gewissen anspruch ankommt, oder...?!
                            Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                            Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                            & Forschungsgruppe Untertage eV.

                            Kommentar

                            • gerohoschi
                              Heerführer


                              • 24.07.2005
                              • 1830
                              • DDR

                              #29
                              Ich denke, der 2. WK ist für Menschen interessant, deren Intellekt sich nicht nur auf Mc Kotz, "abchillen", "krass fett flatrate- Saufen" erstreckt. Es darf nicht und niemals vergessen werden, was der 2. WK für die Welt bedeutet:
                              Den Untergang einer alten "extrem- militarisierten" Zeit und den Beginn einer Zeit der absoluten Supermächte.
                              Mich persönlich (obwohl ich überzeugter Pazifist bin) interessiert diese Zeit und auch das "Militaria" deswegen sehr, weil ich einen nun 88- jährigen Paps habe, der mir Geschichten erzählt hat, wo sich mir die Nackenhaare aufstellen. (Habe beschlossen, das hier unter "Dies und das" mal am WE hier reinzusetzen- habe seine Genehmigung dazu).Hoffe, ich krieg auch die Erlaubnis der admins/ mods? Interessant an Militaria ist die bis zur beinahen Perfektion getriebene Technik, Ausrüstung der damaligen Zeit, die ihresgleichen sucht.
                              Militaria wird allerdings aus den unterschiedlichsten Motiven gesammelt/ bzw. bewundert. Bei mir ist das Motiv mein Papa. Bei Anderen ist es die "Begeisterung" an Allem Militärischen, die Bewunderung der "Macht" des Großdeutschen Reiches", bei Anderen hat es kommerzielle Gründe.
                              Naja, aber als Militaria- Sammler wird man auch gerne in die Schublade der "Ewig- Gestrigen" gesteckt...
                              So, hab jetzt genug Senf hier abgegebn, das reicht ja für zig Würschtl...
                              Zuletzt geändert von gerohoschi; 11.01.2008, 09:18.
                              "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                              Kommentar

                              • Dackelfreund
                                Heerführer


                                • 25.11.2006
                                • 4708
                                • .........
                                • -------------

                                #30
                                meine generation durfte noch die geschichten der überlebenden des wk2 hören ohne manipulation durch medien und sonstige geschichtsverwässerer.
                                daher ist die geschichte des wk2 noch in etwa nachvollziehbar,jeder der beim bund war und selber dort bei -20 grad gefrorenhat und dreck geschluckt hat kann sich nur einen bruchteil vorstellen was diese leute damals erlebt haben.
                                die geschichte des ss manns in russland und das ende in der normandie,die bombennächte in den kellern meiner grossmutter,die gefallennachricht von ihrem bruder ,willkürliche hinrichtung ihrer schwester durch die russen,mich interessiert die geschichte der menschen im wk2 mehr als die grossen schlachten in diesem krieg.
                                militaria findeste beim sondeln immer wieder,ob es hülsen,geschosse oder sonstwas sind.
                                über ne 2 cm hülse freue ich mich auch,ebenso über ne hübsche schnalle von annotobak,

                                gruss micha
                                ich sage nur gelbe Nummerschilder

                                Kommentar

                                Lädt...