Umruestung auf Autogas (LPG) - Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Umruestung auf Autogas (LPG) - Erfahrungen?

    Hallo Leute,

    angesichts immer steigender Benzinpreise wollte ich mal nachfragen,
    ob von Euch schon jemand auf LPG (Autogas) -nicht verwechseln, ich
    meine NICHT Erdgas CNG!- umgeruestet hat.

    Frage 1:

    Wie sind Eure Erfahrungen und was hat das Umruesten gekostet?
    Welcher Fahrzeugtyp? Ab wieviel KM rechnet sich das? Habe mal was
    von ca. 30.000 km p.a. gehoert.(?!)

    Frage2:
    Wie lange ist eigentlich eine staatliche Preisgarantie auf LPG? Irgendwas
    bis 2012 meine ich gehoert zu haben?!

    Frage3:
    Bekommt man Steuerverguenstigungen?

    Frage4:
    Reichweite pro Tank/Gasfuellung und Verschleisserscheinungen in irgend einer Form merklich? Leistungseinbussen?

    Frage5:

    Bei den meissten liegt der Tank oder besser gesagt der Gasbehaelter in der Reserveradmulde. Was passiert aber bei einem daeftigen Auffahrunfall? Fliegt mir das Ding um die Ohren?

    Danke


    Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • prospeed2
    Bürger


    • 08.03.2005
    • 160
    • Niedersachsen

    #2
    Hallo

    Hallo

    zu 1. das hängt natürlich von deinem Spritverbrauch ab, umso mehr deine Karre verbraucht umso mehr kannste sparen...ne mal spass bei seite...es gibt


    zu 2. geht bislang bis 2018


    zu 3. nein gibt nichts vom Staat, aber in einigen gegenden gibt es vom Gasversorger oder Stadtwerk nen Gasgutschein z.B. 1000L Gas, mußt du dich erkundigen , ob es bei dir soetwas gibt...ist leider regional unterschiedlich...

    zu 4. Reichweite ist wie beim benzintank anzusehen, wenn 50l gas und 10l verbrauch dann etwas weniger als 500KM Reichweite...höherer verschleiß nö warum, Man sprichtt von 10-15% weniger Leistung... bin die Tage nen Leon mit 180PS gefahren...da fiehl das nicht wirklich groß auf... bei nem 50 PS Polo merkt man das deutlicher... wobei ich letzten nen Corsa vom Kunden gefahren bin mit unter 45 PS... das ding rannte wie sau...klingt jetzt alles wiedersprüchlich... ist es auch, also was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, ein Auto was spritzig mit Bezin unterwegs ist, bleibt auch weiterhin spritzig aber wenn die karre sowieso schon zääääh am gas hing, wird das nicht besser...

    zu5. nö, wurde jetzt schon häufig getestet...LPG ist mit max. 18 Bar im Tank gespeichert ( im gegensatz zu erdgas 200Bar) und hat ein sicjherheitsventiele, das im gefahrenfall wie z.B. Brand , das gas langsam und Kontrolliert ausströmen und abbrennen lässssst.....


    Das wichtigste vor dem Einbau ist die Werkstatt selbst. Such dir ne Werkstatt in deiner nähe wo du schnell undd jederzeit wieder hinfahren kannst und die dir schon sehr viele erfolgreiche Einbauten nachweisen kann, sprich Leute an , die ihr Fahrzeug da haben umrüsten lassen usw. habe gerade viele Kunden die Sauviel ärger mit ihren Anlagen haben... entweder 20l auf 100KM oder ständiges Motorruckeln.... da kommt es wirklich auf die erfahrung der Mitarbeiter an....

    hoffe ich konnte dir ein bissel helfen

    grüße Marko

    Kommentar

    • Ted
      Landesfürst


      • 17.06.2005
      • 928
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Fisher F75 Ltd.

      #3
      Hatte mich auch mit dem Gedanken getragen auf Gas umzurüsten, würde bei meinem, GMC Yukon 5,3L, 273PS Vortec Motor, etwa € 3500,- kosten, Verbrauch wäre der selbe, nur das Gas ist ebend günstiger. Das Problem ist nur, daß für auftretende Folgeschäden niemand haftet. Mußt dir ausrechnen, wie lange du dein Auto noch fahren möchtest und wieviele Kilometer du so im Jahr fährst, damit der Spaß sich auch rechnet.

      MFG

      Torsten
      Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

      Kommentar

      • Hottenhorst
        Ritter


        • 27.04.2005
        • 367
        • Ecke Venloer Heide
        • XP ADX100

        #4
        Leistungsverlust??

        Zieht euch das mal rein...http://www.youtube.com/watch?v=kJq1MwR5Gpo

        Gruß

        Hotte

        Kommentar

        • Immelmann
          Heerführer


          • 23.12.2004
          • 5638
          • Hessen

          #5
          wende dich mal an die


          gruß nico
          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
          "Semper Fi - you rat, you fry!"

          Kommentar

          • rubberduck
            Bürger

            • 11.04.2003
            • 164
            • bei Bonn
            • DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

            #6
            Hallo,

            ich fahre jetzt seit einem Jahr einen T4 mit Autogas und rd. 15.000 km ohne Probleme. Noch nicht mal die erste Inspektion habe ich gemacht , muß ich demnächst mal. Eine HP die dir hier sehr weiterhelfen kann ist
            www.gaskutsche.de (auch wenn du keinen T4 fährst). Empfohlen wird dort immer die Umrüstung von fwb-group aus dem t4forum. Der rüstet alle Autos um. Die Abwicklung ist wohl so das der dein Auto bei dir abholt (sein Auto dir überlässt?), nach einigen Tagen hast du dein Auto mit TÜV und allem drum und dran wieder vor der Tür. Bei Problemen, Inspektionen etc. kommt er mit Mechaniker vorbei. Kannst ja mal bei www.t4forum.de unter Autogas Berichte über ihn einsehen. Solltest du dich an ihn wenden kannst du ja sagen das die Empfehlung von rubberduck aus dem t4forum kommt. Meinen Wagen findest du unter Dirk bei www.gaskutsche.de. Meine Umrüstung war ein wenig abenteuerlich. Leistungsverlust habe ich kaum, lediglich vollbeladen am Berg wird er ein wenig zäher, der T4 ist aber nun mal kein Rennwagen.
            Verbrauch bei einer Venturi-Anlage ca. 20 % mehr, das verschmerze ich aber durch den Preis von EUR 0,49 pro Liter:effe

            Viele Grüße
            dirk
            Detektor:
            DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

            früher: MXT

            Kommentar

            • Immelmann
              Heerführer


              • 23.12.2004
              • 5638
              • Hessen

              #7
              0,49 pro liter???? wie hää? wo wohnstn du? du meinst du 0,49 pro kg??? aber dennoch sau billig
              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
              "Semper Fi - you rat, you fry!"

              Kommentar

              • Westwaller
                Lehnsmann

                • 28.10.2000
                • 26
                • Ruhrgebiet, Gladbeck

                #8
                Moin,

                habe vor ca. 2 Jahren meinen Volvo 850 auf LPG umrüsten lassen.

                Manche meinten, das lohne sich nicht, weil die Karre zu alt ist.
                Aber der Großvater hatte ein junges Herz. Mit einem Alter von 9 Jahren
                eine Laufleistung von 48000km.

                Umrüstung auf eine Vollsequenzielle Einspritzanlage von Tartarini.
                Kostenpunkt 2500 Euronen.
                Eigentlich nicht nötig, weil für ein Euro 2 Fahrzeug zu modern. Dadurch aber
                für ein späteres Fahrzeug mit besserer Einstufung "mitnehmbar" gestaltet.
                Der Tank wurde so groß wie möglich gewählt. Immerhin 110 Liter.
                Genutzt werden ca. 80% des Fassungsvermögens, damit für eine
                Volumenausdehnung bei Erwärmung genügend Raum vorhanden ist.

                Die Gaszusammensetzung ist ebenfalls mitentscheidend beim Mehrverbrauch.
                Getankt habe ich in der Anfangszeit ein 100% Propan-Gas. Der Wagen geht spritzig, besser als mit Sprit. Der Mehrverbrauch lag bei ca. 20%.
                Seit einiger Zeit tanke ich bei einem anderen Anbieter ein "Jahreszeitlich
                optimiertes Gasgemisch". Soll wohl bdeuten Propan-Butan in veränderlichen
                Prozentanteilen. Mehrverbrauch ca. 5% und der Wagen ist nicht mehr ganz
                so flott, als mit Benzin. Also ein merklicher Leistungsverlust. Aber bei einem
                aktuellen Preis von 60 Cent/Liter.............drauf gesch...
                Sind gerade von der Nordsee zurück. 150 Dauergeschwindigkeit auf der A31
                bei einem Verbrauch von 12 Litern.

                Eine Preisgarantie auf Kraftstoffe gibt es nicht. Autogas ist aber bis 2018
                minderbesteuert. Also nicht an die Mineralölsteuer gebunden.

                Das Fahrzeug bleibt in seiner Schadtoffeinstufung. Also Euro 2 bleibt auch so.

                Folgeschäden: Autogas bzw. LPG hat eine Oktanzahl von 100.
                Es sollten Zündkerzen mit einem geänderten Wärmewert eingesetzt werden.
                Bei einigen wenigen Motoren ( z. B. Ford ) gibt es Probleme mit den Ventilen.
                Hier muss ein Zusatzmittelchen ( Flash Lube ) zudosiert werden um die
                Temperatur an den Einlassventilen zu senken.
                Ansonsten sind keine negativen Auswirkungen auf den Motor zu erwarten.
                Ganz im Gegenteil. Die Verbrennung mit LPG verläuft "sanfter" als mit Benzin.
                Somit wird die Lebensdauer des Motors erhöht.

                Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

                Viele Grüße

                Michael

                Kommentar

                • rubberduck
                  Bürger

                  • 11.04.2003
                  • 164
                  • bei Bonn
                  • DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

                  #9
                  0,49 pro liter???? wie hää? wo wohnstn du? du meinst du 0,49 pro kg??? aber dennoch sau billig
                  in kg wird bei Erdgas gerechnet,
                  bei LPG in Liter,
                  0,49 sind schon korrekt, tschuldigung 0,499
                  such mal bei www.gas-tankstellen.de in der Umkreissuche und gib als PLZ 53773 ein. Dann findest du meine Angabe bestätigt
                  Detektor:
                  DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

                  früher: MXT

                  Kommentar

                  • Tack
                    Ritter


                    • 26.11.2005
                    • 356
                    • Siegerland/Wittgenstein

                    #10
                    Guten Abend,

                    nur zur Info 1 Kg Erdgas Klasse (L) ergibt 1,34 Liter Benzin.
                    Ich fahre seit drei Jahren einen Opel Astra(CNG Erdgas)und bin total zufrieden mit dem Auto.
                    Das Auto hat bestimmt 20% Leistungsverlust,aber ich fahre für 3,90€ auf 100 KM. http://www.erdgasfahrzeuge.de/appFrameset.html
                    Gruß Tack
                    Zuletzt geändert von Tack; 09.04.2007, 21:37.
                    ...................
                    .Veni,vidi,vici .
                    ...................

                    Kommentar

                    • Profitaenzer
                      Heerführer

                      • 12.12.2003
                      • 1514
                      • Schwabach bei Nuernberg
                      • Whites MX 5, Garret PP Pro

                      #11
                      ...

                      Danke erst mal allen fuer die Antworten.

                      Sind ja doch einige, die darueber nachdenken oder es bereits
                      gemacht haben.

                      @Tack: Was fuer eine Anlage hast Du drinn? Habe auch einen Astra.

                      Gruss


                      Chris
                      ...ne Huelse ist auch was wert

                      Kommentar

                      Lädt...