Frage an unsere Feuerwehrleute

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #1

    Frage an unsere Feuerwehrleute

    Ich habe hier einen CO2-Löscher stehen (6kg Inhalt). Laut Stempelung wohl Bj.77. Die letzte Prüfung fand 96 statt.

    Lohnt der Aufwand, die Prüfung zu erneuern oder kaufe ich mir gleich ´nen neuen ?

    Und wenn es nicht lohnt, wie entsorgt man einen Feuerlöscher. Ich glaube, der Recyclinghof hat etwas dagegen, wenn ich diesen mit vollem Druck in den Schrottkübel werfe.

    Hier einmal ein paar Bilder:
    Angehängte Dateien
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre
  • Teefix
    Lehnsmann


    • 19.12.2005
    • 34
    • Schleswig
    • noch keinen

    #2
    Feuerlöscher

    Hi, soweit ich weiß unterliegen CO2 Feuerlöscher neben der zwei jährigen Prüfung auch alle zehn Jahre einer Druckprüfung der Flasche. Genauere Auskunft erteilt da auch der örtliche Feuerlöscher Kundendienst. Der nimmt meist auch die alten entgegen. Ansonsten beim Recyclinghof als Sondermüll.

    Hoffe ich konnte helfen.

    Gruß Teefix

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #3
      Solange der "Pott" die Druckprüfung bestanden hat, und der Schlauch nicht porös ist, lohnt sich es allemal. Aber wie Teefix schon schrieb: der Feuerlöscher-Kundendienst kann Dir genaue Auskunft geben.
      Zum entsorgen gibst Du dem Kundendienst oder der örtlichen FF zum üben, die freuen sich immer.

      Gruß
      Öschi
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        Zitat von dragon_66
        Ich glaube, der Recyclinghof hat etwas dagegen, wenn ich diesen mit vollem Druck in den Schrottkübel werfe.
        Entleeren bitte nur im freien; das Löschmittel verdrängt den Sauerstoff und gilt in hohen Konzentrationen als Gesundheitsschädlich). Das Löschmittel verfliegt vollständig, und es gibt keine Rückstände, wird aber dabei sehr kalt.
        Zuletzt geändert von htim; 12.04.2007, 12:26.
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • HeroX
          Geselle


          • 31.03.2007
          • 64
          • Bayern

          #5
          Bei uns in der Fa. wurden letzte Woche auch die Löscher geprüft.
          Da wurden vier Löscher aus dem Verkehr gezogen, da sie vor 1978 hergstellt waren - was älter ist als 1978, darf nicht mehr befüllt werden (in unserem Fall - da hängen die Löscher in einem Altenheim). Ob das generell so ist, weiss ich nicht.

          Kommentar

          • desert-eagle († 2020)
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 3439
            • Kleve

            #6
            Beim Bund haben wir damit immer die Bierfässer gekühlt im Sommer, schneller gehts kaum, aber stimmt, unbedingt nicht innerhalb Gebäuden anwenden, und niemals das Faß danach ohne Handschuhe anpacken, man bleibt dran kleben!
            MFG Desert-Eagle
            ------------------------------------------------------------

            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
            Karl Valentin

            Ludger hat uns am 26.01.2020
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            Lädt...