Kanonenkugel gefunden und nicht mitgenommen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Kanonenkugel gefunden und nicht mitgenommen!

    Hi Allesamt,

    neulich habe ich eine Kanonenkugel aus dem letzten Revolutionskrieg "gefunden" und musste sie leider liegen lassen. Alles andere hätte sicher Ärger gegeben, denn sie steckt in einer Kirchenwand .

    Kirchen und Klöster bzw. deren ummauerte Gärten und Friedhöfe wurden gerne verwendet, um sich dort zu verschanzen. So auch in diesem kleinen bayrischen Dörfchen, das 1800 einen Tag lang abwechselnd von Franzosen und Österreichern besetzt und erobert wurde. Und so kann ich leider auch nicht sagen, wer hier so sehr zu hoch geschossen hat - die Kugel steckt in gut 5 m Höhe in der Wand. Um herauszufinden, ob sie österreichischen oder französischen Ursprungs ist - vorausgesetzt, es ist kein Zwölfpfünder, den beiden Seiten verwendeten - hätte ich an der Dachrinne hochklettern und das Ding vermessen müssen. Aber das habe ich mich erstens nicht getraut und zweitens hatte ich keine Schieblehre dabei .

    Viele Grüße,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    wat

    Zitat von Atame
    Hi Allesamt,

    neulich habe ich eine Kanonenkugel aus dem letzten Revolutionskrieg "gefunden" und musste sie leider liegen lassen. Alles andere hätte sicher Ärger gegeben, denn sie steckt in einer Kirchenwand .

    Kirchen und Klöster bzw. deren ummauerte Gärten und Friedhöfe wurden gerne verwendet, um sich dort zu verschanzen. So auch in diesem kleinen bayrischen Dörfchen, das 1800 einen Tag lang abwechselnd von Franzosen und Österreichern besetzt und erobert wurde. Und so kann ich leider auch nicht sagen, wer hier so sehr zu hoch geschossen hat - die Kugel steckt in gut 5 m Höhe in der Wand. Um herauszufinden, ob sie österreichischen oder französischen Ursprungs ist - vorausgesetzt, es ist kein Zwölfpfünder, den beiden Seiten verwendeten - hätte ich an der Dachrinne hochklettern und das Ding vermessen müssen. Aber das habe ich mich erstens nicht getraut und zweitens hatte ich keine Schieblehre dabei .

    Viele Grüße,
    Günter

    mann , immer ran...hammer meißel und raus is sie

    würd mal mit dem pastor reden.....und nach messen...vielleicht , gibt es in der kirche noch mehr interessante dinge???

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Ist dir die KK selbst aufgefallen oder hast du einen Tip bekommen????

      Gruß BERGMANN 78
      Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 13.04.2007, 22:54.
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von dirk reder
        würd mal mit dem pastor reden.....und nach messen...vielleicht , gibt es in der kirche noch mehr interessante dinge???
        Hi Dirk,

        nachmessen wird nicht so leicht, da ich dazu schon eine Leiter bräuchte. So ins Blaue geraten, tippe ich auf Zwölfpfünder - verglichen mit der Dachrinne und eingedenk der Schneise, die die Kugel in die Wand gebohrt hat. Wahrscheinlich ist es ein österreichisches Exemplar, denn die Franzosen hatten damals die beste Artillerie und hätten sicher nicht sooo zu hoch gezielt . Aber vielleicht rede ich ja wirklich mal mit dem Pastor oder auch mit dem Direktor des Hohenlindener Museum, denn der Treffer gehört auch zu einem Randbereich dieser Schlacht. Den Direktor wollte ich eh mal fragen, ob ich die Kugeln im Museum vermessen und wiegen darf, da ich rein vom Anschauen nicht aus allen schlau werde.

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von BERGMANN 78
          Ist die die KK selbst aufgefallen oder hast du einen Tip bekommen????
          Hi Bergmann,

          nein, ich hatte in einem Buch gelesen, dass dort eine in der Kirche stecken soll. Aber ich bin erst ungelogen dreimal um die komplette Kirche gelaufen, bis ich sie gefunden habe. So hoch hatte ich das Ding nicht erwartet und auch nicht an diesem Eck.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            Wirklich äusserst spannend solch ein Fund und ich denke in der nähe der Kirche wird auch noch weit aus mehr davon liegen.
            Aber da wird es leider auch so liegen bleiben müssen, Schade.....
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von BERGMANN 78
              Wirklich äusserst spannend solch ein Fund und ich denke in der nähe der Kirche wird auch noch weit aus mehr davon liegen.
              Aber da wird es leider auch so liegen bleiben müssen, Schade.....
              Hi Bergmann,

              vielleicht könnte man auf den Wiesen vor der Kirche noch etwas finden, aber ich bezweifle, dass man dafür eine Genehmigung kriegt und unauffällig geht da gar nichts. Das Gebiet soll generell angeblich auch schon total abgesucht sein, da es praktisch die einzige größere Schlacht im 50km Umkreis um München war. Im Museum dort liegen - wie gesagt - auch einige Bodenfund-Kugeln, welche von Bauern auf ihren Feldern gemacht wurden. Von einem Bauern aus einem Randgebiet dieser Schlacht bekam ich ja mal die Erlaubnis, seine Felder und sogar eine Wiese abzusuchen und eben genau auf dieser Wiese hatte ich Glück - auf die hatte sich wohl keiner getraut, da man dort nicht unbemerkt sondeln kann - gleich neben dem Bauernhaus, aber mit Erlaubnis ist das natürlich kein Problem. Und dort fand ich dann auch eine österreichische Sechspfünder-Kugel. Aber es sollte bei einer bleiben.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Quagga
                Geselle


                • 11.02.2005
                • 92
                • Südhessen

                #8
                Hallo Günter,

                ist die Kugel vielleicht später an dieser Stelle absichtlich eingemauert worden?
                So, wie sie da auf der Ecke sitzt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Einschuss gewesen sein soll.

                Gruß
                Peter

                Kommentar

                • isbjarne
                  Bürger


                  • 12.03.2007
                  • 112
                  • Essen

                  #9
                  Klasse Fund!!!

                  Aber kann es sein das die Kugel schon öfter mit Rostschutzfarbe behandelt worden ist?

                  Kommentar

                  • Dackelfreund
                    Heerführer


                    • 25.11.2006
                    • 4708
                    • .........
                    • -------------

                    #10
                    hehe praktisch die kirche im dorf lassen
                    ich sage nur gelbe Nummerschilder

                    Kommentar

                    • Cowboybasti
                      Heerführer


                      • 07.04.2006
                      • 2208
                      • Süd-Niedersachsen
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                      #11
                      sieht irgendwie super aus. aber die wand, ist die aus stein und außenrum verkleidet? oder ne art beton? weil sieht irgendwie aus als wenn die kugel da "eingebettet" ist.
                      und wie kommt das, das diese kugel damals nur diese art höhle in die wand gehauen hat und nicht ein größeres loch?
                      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                      Kommentar

                      • Zak
                        Landesfürst


                        • 18.04.2006
                        • 722
                        • BW
                        • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

                        #12
                        Für mich sieht das so aus als ob das ganze nachträglich nochmals verputzt wurde, denn die Stelle an der die Kugel jetzt liegt sieht für mich schon arg merkwürdig aus.

                        Aber danke für die guten, interessanten Bilder!!!
                        Suchst Du noch, oder findest Du schon?

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Hallo Allesamt,

                          ich persönlich glaube, dass die Kugel schon original dort eingeschlagen hat und steckengeblieben ist. Allerdings wurde die Kirche seitdem sicherlich restauriert, neu gestrichen und auch verputzt und in hierbei scheint es, dass man die Kugel eben nicht entfernen, sondern mit einbeziehen wollte und man sie daher wohl auch mit Rostschutzfarbe bestrichen und evtl. sogar etwas mehr freigelegt hat. Ich glaube nicht, dass man sie nachträglich dort eingemauert hat. Zu seltsam ist die Stelle und außerdem praktisch nicht zu finden - selbst wenn man weiß, dass dort eine Kugel irgendwo in der Kirche stecken soll, sucht man ewig, bis man sie entdeckt. Mit bloßem Auge sieht man sie nicht so doll - das war ein 12-fach optischer Zoom bei den Detail-Bildern.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Zuletzt geändert von Drusus; 15.04.2007, 15:00.
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • Cowboybasti
                            Heerführer


                            • 07.04.2006
                            • 2208
                            • Süd-Niedersachsen
                            • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                            #14
                            ja wollte damit ja auch nicht sagen oder behaupten das sie nich original ist oder nachträglich dahin gekommen ist .
                            sag ma, kannste dich nicht mal beim pastor erkundigen ob der irgendwas darüber weiß?
                            fände wäre echt interessant. basti
                            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Zitat von Cowboybasti
                              ja wollte damit ja auch nicht sagen oder behaupten das sie nich original ist oder nachträglich dahin gekommen ist .
                              Hi Basti,

                              nein, diese Theorie stammte von Quagga (Peter). Ich empfinde das auch gar nicht als Vorwurf. Ich habe mich ja selbst schon über die seltsame Lage und den Schusskanal gewundert. Aber eben weil das so komisch ist, glaube ich nicht an eine absichtliche Einmauerung. Sowas hätte man doch da gemacht, wo es besser zur Geltung kommt - z.B. über der Eingangstür und nicht in 5 m Höhe an einer hinteren Ecke. Hier noch mal ein Bild - im roten Kreis steckt die Kugel. Beim Turmeingang sind eh schon ein paar Ornamente - da hätte sie z.B. gut dazu gepasst, wenn man sie absichtlich hätte anbringen wollen.

                              Wenn ich mal wieder dort bin und den Pfarrer, Küster oder sonst einen Offiziellen antreffen sollte, werde ich mal nachfragen.

                              Viele Grüße,
                              Günter

                              PS: wenn ich mir den Turm so anschaue, sieht es mir danach aus, dass bei den Belagerungen des Ortes wohl auch Bleiglasfenster zerstört wurden und man die Stellen dann einfach zugemauert hat. Das werde ich dann auch nachfragen.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Drusus; 15.04.2007, 17:51.
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...